Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Bewerbungsfristen für Online-Zertifikate zu zirkulärem Wirtschaften, Nachhaltigkeit im Sport & Sustainability Reporting enden

Jetzt für eine berufsbegleitende Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg bewerben und im Oktober starten

Change Maker*innen stärken – mit flexiblen Weiterbildungsangeboten im Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) (Leuphana Universität Lüneburg/Teresa Halbreiter)
Für alle, die ihre Nachhaltigkeitskompetenzen gezielt erweitern wollen, bietet das Centre for Sustainability Management (CSM) berufsbegleitende und handlungsorientierte Studienangebote. Drei Programme starten im Oktober und sind interessant für alle, die sich akademisch fundiert und intensiv mit aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit beschäftigen möchten.

Zertifikat Zirkuläres Wirtschaften
Innovative, zirkuläre Lösungen für Unternehmen und Produkte entwickeln. Darum geht es in unserem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium zu Zirkulärem Wirtschaften. Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Geschäftsmodelle aufbauen und Circular Economy-Ansätze in Ihrem Unternehmen konsequent umsetzen können. Jetzt bis zum 31. August 2024 bewerben und innerhalb von sechs Monaten Expert*in für Circular Economy werden.

Zertifikat Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen
Das Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen zielt darauf ab, Sportorganisationen zukunftsfähig auszurichten und Sportevents nachhaltig zu organisieren. Das Programm ist ein Angebot der Leuphana Universität Lüneburg unterstützt durch die DFL Deutsche Fußball Liga. Bewerben Sie sich bis zum 15. September und erwerben Sie umfassendes Wissen erwerben, um Amateur- und Profisport verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten zu können.

Zertifikat Sustainability Reporting & Accounting
Nachhaltig wirtschaften, transparent berichten: Das steht im Fokus des Zertifikatsstudium Sustainability Reporting and Accounting. Es vermittelt das nötige Fachwissen, um aktuelle Reporting-Standards zu verstehen und anzuwenden. Und es beschäftigt sich mit der Frage, wie positive und negative Nachhaltigkeitswirkungen systematisch ermittelt und in Unternehmensstrukturen integriert werden können. Bewerben Sie sich bis zum 31. August und werden Sie Expert*in für Berichterstattung und Nachhaltigkeitsbilanzierung.

Gezielt weiterbilden am CSM – fundiert, online und berufsbegleitend
In aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit sattelfest und sicher agieren, das ist das Ziel des CSM-Zertifikatsangebots. Studierende erarbeiten sich innerhalb eines halben Jahres einen umfangreichen Methoden- und Werkzeugkasten, um Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement anzupacken¸ Die Zertifikate können online zeitlich flexibel und berufsbegleitend studiert werden und ermöglichen einen direkten Transfer von aktuellem Fachwissen in den unternehmerischen Alltag. Die Programme schließen mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab, Teilnehmende ohne Hochschulabschluss können Teilnahmebescheinigungen für den Besuch der Module erhalten. Alle Certificates of Corporate Sustainability Management im Überblick.

Zertifikatsmodule ermöglichen flexiblen Einstieg in den MBA Sustainability Management
Bereits 2003 hat das CSM mit dem MBA Sustainability Management den weltweit ersten universitären „Green MBA" eingeführt. Ab dem kommenden Studienstart lassen sich der etablierte MBA und die Zertifikatsprogramme kombinieren. Studierende können bis zu zwei Zertifikatsmodule bei einem späteren MBA-Start anrechnen lassen. Der 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet im Frühjahr 2025.

Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de | www.leuphana.de/csm


Gesellschaft | Bildung, 27.08.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Naturschutz

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist
Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

Energieversorgung im Wandel

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen