Bewerbungsfristen für Online-Zertifikate zu zirkulärem Wirtschaften, Nachhaltigkeit im Sport & Sustainability Reporting enden
Jetzt für eine berufsbegleitende Weiterbildung an der Leuphana Universität Lüneburg bewerben und im Oktober starten
Change Maker*innen stärken – mit flexiblen Weiterbildungsangeboten im Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) (Leuphana Universität Lüneburg/Teresa Halbreiter)
Zertifikat Zirkuläres Wirtschaften
Innovative, zirkuläre Lösungen für Unternehmen und Produkte entwickeln. Darum geht es in unserem berufsbegleitenden Zertifikatsstudium zu Zirkulärem Wirtschaften. Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Geschäftsmodelle aufbauen und Circular Economy-Ansätze in Ihrem Unternehmen konsequent umsetzen können. Jetzt bis zum 31. August 2024 bewerben und innerhalb von sechs Monaten Expert*in für Circular Economy werden.
Zertifikat Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen
Das Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen zielt darauf ab, Sportorganisationen zukunftsfähig auszurichten und Sportevents nachhaltig zu organisieren. Das Programm ist ein Angebot der Leuphana Universität Lüneburg unterstützt durch die DFL Deutsche Fußball Liga. Bewerben Sie sich bis zum 15. September und erwerben Sie umfassendes Wissen erwerben, um Amateur- und Profisport verantwortungsvoll und zukunftsorientiert gestalten zu können.
Zertifikat Sustainability Reporting & Accounting
Nachhaltig wirtschaften, transparent berichten: Das steht im Fokus des Zertifikatsstudium Sustainability Reporting and Accounting. Es vermittelt das nötige Fachwissen, um aktuelle Reporting-Standards zu verstehen und anzuwenden. Und es beschäftigt sich mit der Frage, wie positive und negative Nachhaltigkeitswirkungen systematisch ermittelt und in Unternehmensstrukturen integriert werden können. Bewerben Sie sich bis zum 31. August und werden Sie Expert*in für Berichterstattung und Nachhaltigkeitsbilanzierung.
Gezielt weiterbilden am CSM – fundiert, online und berufsbegleitend
In aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit sattelfest und sicher agieren, das ist das Ziel des CSM-Zertifikatsangebots. Studierende erarbeiten sich innerhalb eines halben Jahres einen umfangreichen Methoden- und Werkzeugkasten, um Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement anzupacken¸ Die Zertifikate können online zeitlich flexibel und berufsbegleitend studiert werden und ermöglichen einen direkten Transfer von aktuellem Fachwissen in den unternehmerischen Alltag. Die Programme schließen mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS) ab, Teilnehmende ohne Hochschulabschluss können Teilnahmebescheinigungen für den Besuch der Module erhalten. Alle Certificates of Corporate Sustainability Management im Überblick.
Zertifikatsmodule ermöglichen flexiblen Einstieg in den MBA Sustainability Management
Bereits 2003 hat das CSM mit dem MBA Sustainability Management den weltweit ersten universitären „Green MBA" eingeführt. Ab dem kommenden Studienstart lassen sich der etablierte MBA und die Zertifikatsprogramme kombinieren. Studierende können bis zu zwei Zertifikatsmodule bei einem späteren MBA-Start anrechnen lassen. Der 22. Jahrgang des MBA Sustainability Management startet im Frühjahr 2025.
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de | www.leuphana.de/csm
Gesellschaft | Bildung, 27.08.2024
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Eindämmung der Barbarei durch KulturAngesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
Jetzt auf forum:
GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS
Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten
Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen
Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?