Pioniere der nachhaltigen Landwirtschaft von Angela Merkel ausgezeichnet
Drei internationale Projekte erhalten »Gulbenkian Preis für Menschlichkeit«
Die Calouste Gulbenkian Stiftung würdigt mit dem Gulbenkian Preis für Menschlichkeit 2024 die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Lösungen und zeichnet Menschen und Organisationen aus, die einen wesentlichen Beitrag zur globalen Ernährungssicherheit, zur Klimaresilienz und zum Schutz von Ökosystemen leisten.



Der Gulbenkian-Preis für Menschlichkeit ist eine Initiative der Calouste-Gulbenkian-Stiftung, mit der Einzelpersonen und Organisationen ausgezeichnet werden, die die Gesellschaft bei der Bewältigung der größten aktuellen Herausforderungen der Menschheit anführen: Klimawandel und Naturverlust. Der Preis ist mit 1 Million Euro dotiert und würdigt herausragende Beiträge zum Klimaschutz und zu Lösungen, die Hoffnung und Möglichkeiten eröffnen. Der Preis 2024 verdeutlicht, wie klimabedingte Herausforderungen miteinander verknüpft sind und zu miteinander verbundenen systemischen Krisen führen. Der Klimawandel verschärft den Verlust der biologischen Vielfalt, extreme Wetterereignisse, Zerstörung der Ressourcen und stört weltweit die Ernährungssysteme und die menschliche Gesundheit. Gleichzeitig trägt die Landwirtschaft durch Kohlenstoffemissionen, Verschlechterung von Boden und Wasser sowie den Verlust der Biodiversität erheblich zum Klimawandel bei.
Dr. Angela Merkel, Präsidentin der Jury: »Der Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist für jeden Menschen von existenzieller Bedeutung. Der Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung haben zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse geführt und gefährden weltweit die Ernährungssicherheit. Dies stellt alle in der Landwirtschaft Tätigen vor besondere Herausforderungen. Die diesjährigen Preisträger haben in vorbildlicher Weise gezeigt, wie klimaresiliente und nachhaltige Ernährungssysteme entwickelt und umgesetzt werden können.«

António Feijó, Vorsitzender des Kuratoriums, sagt: »Es ist uns eine Ehre, die Preisträger für ihre Pionierarbeit im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft auszuzeichnen, die innovative Lösungen für die globale Ernährungssicherheit, die Klimaresilienz und den Schutz der Ökosysteme bietet. Jeder Preisträger hat ein außergewöhnliches Engagement für die Umgestaltung landwirtschaftlicher Praktiken gezeigt und bewiesen, dass nachhaltige Modelle in unterschiedlichen und schwierigen Umgebungen gedeihen können. Ihre Arbeit zeigt auch, dass die nachhaltige Landwirtschaft sowohl für die Communities als auch für den Planeten von Vorteil ist. Wir glauben, dass ihre Geschichten andere dazu inspirieren werden, ähnliche Ansätze in anderen Regionen anzuwenden und uns dabei zu helfen, eine nachhaltige Zukunft für alle zu schaffen.«
Dies ist das fünfte Jahr, in dem der Preis verliehen wird. Im ersten Jahr 2020 ging der Preis an Greta Thunberg; 2021 an den Globalen Bürgermeisterkonvent für Klima und Energie. Im Jahr 2022 wurde der Preis gemeinsam an die Zwischenstaatliche Plattform für Wissenschaft und Politik im Bereich der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen (IPBES) und den Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) verliehen, und im Jahr 2023 wurden Bandi »Apai Janggut« aus Indonesien, Aktivistin und Agrarwissenschaftlerin Cécile Bibiane Ndjebet aus Kamerun und Lélia Wanick Salgado, Umweltschützerin, Designerin und Bühnenbildnerin aus Brasilien ausgezeichnet.
Lesen Sie mehr über die drei Ausgezeichneten 2024 auf der Seite der Calouste-Gulbenkian-Stiftung.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 17.07.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen