Handelsblatt Jahrestagung Dekarbonisierung der Industrie 2024, 12.–13. September in Düsseldorf

Die Transformation ökonomisch erfolgreich gestalten

Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine der herausragenden Aufgaben unserer Zeit. Unternehmen sehen sich mit der immensen Herausforderung konfrontiert, ihre Produktionsprozesse grundlegend umzugestalten, um den Treibhausgasausstoß zu minimieren und die globalen Klimaziele zu erreichen. Dies erfordert nicht nur beträchtliche Investitionen in innovative Technologien, sondern auch einen Paradigmenwechsel in der gesamten Unternehmensführung.
 
Wie nutzen erfolgreiche Unternehmen die Transformation für Innovation und Erneuerung? Wie wachsen wir auch in Zeiten der Polykrisen und geopolitischen Unsicherheit? Wie funktionieren die Kooperationen zwischen Branchen sowie zwischen Unternehmen und Politik?

Seien Sie bei der Handelsblatt Jahrestagung Dekarbonisierung der Industrie 2024 dabei, wenn Entscheidungsträger aus der Industrie, Politik und Wissenschaft diese Themen diskutieren und Lösungen suchen. 
 
Während der Jahrestagung stehen diese Fragestellungen im Mittelpunkt:
  • Welche regulatorischen Entwicklungen gibt es und wie bereite ich mein Unternehmen darauf vor?
  • Kommen nach der CSRD, EU-Taxonomie und der CSDDD weitere Anforderungen auf mich zu?
  • Was ist der Stand der Energiewende und was bedeutet das für die kurz-, mittel- und langfristige Entwicklung meines Unternehmens in Deutschland?
  • Welche der drei Stellschrauben zur Defossilisierung sind für mein Unternehmen relevant (biogene Rohstoffe; CO2 als Rohstoff; Recycling)?
  • Welche neuen Märkte entstehen?
  • Wie kann die Dekarbonisierung in Zeiten der Polykrisen am besten erreicht werden? Wie viel und welche Art von staatlichem Eingriff ist zielführend?
  • Wo müssen wir „alte Gewissheiten" der Transformation angesichts der Zeitenwende in Frage stellen?
Mit dabei sind u.a.
  • Dr. Beate Baron, Leiterin der Unterabteilung Dekarbonisierung, Klima- und Umweltschutz in der Industrie – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
  • Dr. Thomas Bünger, CEO – ArcelorMittal Flachstahl Deutschland
  • Sophie Dres, CMO – Neustark AG
  • Philipp Engelkamp, CEO – INERATEC GmbH
  • Dirk Harbecke, CEO – Rock Tech Lithium
  • Tristan Horx, Co-Founder und Spokesperson – The Future:Project
  • Thomas Kübler, Geschäftsführender Gesellschafter – KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen
  • Dr. Cetin Nazikkol, Chief Strategy Officer – thyssenkrupp Steel Europe AG
  • Michael W. Nimtsch, Mitgesellschafter und Geschäftsführer – Trailer Dynamics GmbH
  • Dr. Thomas Perkmann, CEO – Westfalen Gruppe
  • Jürgen Pfitzer, Geschäftsführende Gesellschafter – TECNARO GMBH
  • Dr. Jens Reich, Bereichsleiter Industriekunden Sales & Development – Iqony Solutions GmbH
  • Sebastian Schilling, SVP Service Design – DB Cargo
  • Reinhard Schneider, geschäftsführender Gesellschafter – Werner & Mertz GmbH (Frosch)
  • Dirk Seckler, Geschäftsführer – Albert Handtmann Metallgusswerk Gmbh & Co. KG
  • Alexia Spieler, Vorsitzende der Geschäftsführung – Lhoist Germany/Rheinkalk GmbH
  • Lillie Li Valeur, Geschäftsführerin & Group Vice President – Arla Foods Deutschland
  • uvm.
Was Sie auf dieser Jahrestagung erwartet:
  • Teilnehmer:innen auf Entscheiderebene, ca. 250 erwartete Personen
  • Referent:innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung
  • Networking auf exzellentem Niveau, vor Ort und digital
  • Journalismus live, eine unabhängige Tagung in höchster Qualität
Weitere Informationen erwarten Sie demnächst auf der Veranstaltungs-Website: Dekarbonisierung der Industrie 2024 - Handelsblatt Live 

 
Ticketrabatt für forum-Leser!
forum-Leser erhalten 15% Rabatt beim Ticketkauf mit dem Vorteilscode / Promotion Code: 76D2400969NAWI.
 
Pressekontakt - Sie möchten sich als Pressegast akkreditieren?
Bis eine Woche vor der Veranstaltung können Sie sich hier Organisation - Dekarbonisierung der Industrie 2024 - Handelsblatt Live mit dem Zugangscode P1201028PA akkreditieren. Kurzfristige Akkreditierungen und Anfragen bitte per E-Mail senden an: presse@euroforum.com

Kontakt: Handelsblatt, Roberta Labate | r.labate@handelsblattgroup.com | www.handelsblatt.com


Umwelt | Klima, 20.07.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)