CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien
Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.
Mit Eröffnung des hochmodernen Innovation Labs in Dreieich begeht CWS Workwear den nächsten Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.
An der feierlichen Eröffnung nahmen der Landtagsabgeordnete Hartmut Honka sowie Landrat Oliver Quilling und weitere Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunalpolitik und Stadtverwaltung teil.

Das CWS Workwear Innovation Lab, gelegen in der Max-Planck-Straße 10 in Dreieich, verbindet ein innovatives Konzept aus Labor und Showroom im Industrial Style. Das Lab ist speziell darauf ausgelegt, Produkte und Materialien zu testen, die neu eingeführt werden, soll aber zugleich auch als Schulungsort dienen.
„Im Innovation Lab führen wir Analysen durch zur Verlängerung der Lebensdauer unserer Textilien", erklärt Stefanie Leibold, Dipl.-Ingenieurin der Waschmitteltechnologie und Leiterin des Innovation Labs. „Ein Augenmerk liegt dabei auf der textilen Forensik, auf Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards sowie auf einer individuellen und professionellen Fehleranalyse." Das gilt nicht nur für neue Produktentwicklungen, sondern auch für Arbeitskleidung, die bereits im Einsatz ist. Denn CWS Workwear bietet Arbeitskleidung mit professionellem Rundum-Service vom Waschen bis hin zum Recycling an und setzt dabei auf ein zirkuläres Geschäftsmodell.
Mit Schulungen zu einem bewussten Umgang mit Arbeitskleidung

Nachhaltige Workwear: kein Trend- sondern Kernthema
Bei CWS Workwear ist nachhaltige Arbeitskleidung keineswegs neu. Fast alle Kollektionen wurden mit modernster Technik aus umweltfreundlichen Materialien entwickelt und produziert. Damit verfolgt das Unternehmen sein Ziel, bis 2030 die Produktlebensdauer zu verdoppeln sowie Qualitätsmängel zu minimieren, um den Wäscheinvest drastisch zu senken und das Abfallaufkommen deutlich zu verringern.
„Die Eröffnung unseres Innovation Labs ist ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von CWS Workwear, die 1899 in Hamburg begann", sagt Hartmut Engler, CEO von CWS Workwear. „Hier in unserem neuen Innovation Lab in Dreieich schaffen wir die Voraussetzungen für die nächste Generation nachhaltiger Textilien. Durch innovative Forschung und praxisnahe Tests stellen wir sicher, dass unsere Produkte nicht nur den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten."
Über CWS Workwear
CWS Workwear wurde 1899 gegründet und entwickelt seit 125 Jahren langlebige Arbeitskleidung für Kunden, um deren Mitarbeitende und die Umwelt zu schützen. Wir sind führend in der Arbeitskleidungsbranche und bieten Arbeitskleidung als Servicemodell mit maßgeschneiderter, stilvoller, langlebiger und schützender Arbeitskleidung, die mehr als ein Jahrhundert an Innovation und Service umfasst.

Unser Engagement für Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns und wird von einer ehrgeizigen Roadmap geleitet, die darauf abzielt, sowohl unsere eigenen CO2-Emissionen als auch die unserer Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren. Durch die Förderung eines 360°-Kundenerlebnisses und die Nähe zu unseren Kunden stellen wir sicher, dass unsere Arbeitskleidung spezifische Bedürfnisse erfüllen, verantwortungsvolle Produktionspraktiken unterstützen und den CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.
„Work your style." Für Sie, Ihr Unternehmen, und für die Umwelt.
Weitere Informationen finden Sie auf www.cws.com/workwear
Technik | Innovation, 17.06.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus
80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?
Ist das Greentech Festival am Ende?
Vergabebeschleunigungsgesetz: Schneller vergeben – zu echten Preisen
IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management