Initiativen zur Förderung effizienter Lösungen

Neue Initiativen der Solar Impulse Foundation: Efficiency Weeks (17.-19. Juni) und Pioneer Awards

Die Stiftung Solar Impulse hat bereits viele Initiativen für eine bessere Welt ins Leben gerufen. Unter anderem den Solution Explorer, einer Datenbank der grünen Lösungen, über welchen wir in unserer nächsten Ausgabe genauer berichten werden. Ganz neu sind zwei weitere Initiativen der Stiftung, welche über die Datenbank hinaus dazu beitragen sollen, den grünen Wandel zu beschleunigen und relevante Akteure besser zu vernetzen:
 

1. Die Efficiency Weeks

Efficiency Weeks © Solar Impulse Foundation
Diese spezialisierten thematischen Veranstaltungen, die 4 bis 5 Mal im Jahr stattfinden, sind darauf ausgelegt, den Einsatz effizienter Lösungen in spezifischen Branchen hervorzuheben: Versorgungsunternehmen (Wasser, Energie, Abfall), Agrar- und Naturumwelt, Gebäude und Bauwesen, Mobilität sowie industrielle Prozesse und Konsumgüter. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu fördern und Investitionen innerhalb des Sektors anzuregen, indem die neuesten Innovationen, Erfolgsgeschichten und Expertenmeinungen durch verschiedene Social-Media-Posts und zwei Webinarsessions präsentiert werden: Efficient Solutions Investment e-pitch & Efficient Solutions in Action.
 
Der erste Teil der Efficiency Weeks findet vom 17. bis 21. Juni statt zum Thema „Energiesysteme". Die anderen Termine und Themen starten wie folgt:
  • Energiesysteme - Beginn am 17. Juni 2024
  • Gebäude & Bauwesen - September/Oktober 2024
  • Mobilität - Dezember 2024
  • Agrar- und Nahrungsmittel & Natürliche Umwelt - Februar 2025
  • Industrielle Prozesse & Konsumgüter - April 2025
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten der Solar Impulse Foundation.
 

2. Die Pioneer Awards

Pioneer Awards © Solar Impulse Foundation
Zum zweiten Mal in Folge werden die Pioneer Awards von der Solar Impulse Foundation vergeben. Die Auszeichnungen zielen darauf ab, Unternehmen und Einzelpersonen anzuerkennen, die den Status quo in Frage stellen, Chancen sehen, wo andere Hindernisse sehen, und neue Wege zu einer nachhaltigeren Welt beschreiten. Im letzten Jahr gewann Carbios in der Kategorie Industrie mit seiner erfolgreichen Implementierungsgeschichte bei L’Oréal. Mehrere LinkedIn-Posts folgten der Veranstaltung, darunter ein dedizierter Post auf der LinkedIn-Seite von L'Oréal, die von über 4,5 Millionen Menschen verfolgt wird und über 700 Likes generierte.
 
Die Auszeichnungen ehren bahnbrechende Cleantech-Anwendungen und herausragende Innovationen in den folgenden fünf Sektoren:
  1. Prozesse & Konsumgüter
  2. Mobilität
  3. Agrar- und Nahrungsmittel & Natürliche Umwelt
  4. Gebäude & Bauwesen
  5. Versorgungsunternehmen (Wasser, Energie, Abfall)
Weitere Informationen zu den Pioneer Awards und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie auf den Seiten der Solar Impulse Foundation

Kontakt: Solar Impulse Foundation, Joy Eggimann | joy.eggimann@solarimpulse.com | solarimpulse.com


Technik | Innovation, 07.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH