66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Lifestyle | Essen & Trinken, 28.05.2024

FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS

FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen

FarmInsect und die AGRAVIS Raiffeisen AG arbeiten im Bereich des Insectenfarmings künftig zusammen. Das Agrar- und Dienstleistungsunternehmen AGRAVIS ist mit seinem Start-up Flyvis Farming in diesem Markt bereits aktiv. Durch die Kooperation mit FarmInsect können interessierte Landwirte nun auch durch kleinere Mastanlagen mit geringerem Investitionsvolumen in die Insektenmastbranche einsteigen. 

Der gemeinsame Auftakt der Kooperation (v. li.): Dr. Elke Müller-Mussmann (AGRAVIS, Bereichsleitung Futtermittel GmbH), Sonja Hagemann (AGRAVIS, Projektleitung Flyvis Farming), Wolfgang Westermeier, Thomas Kuehn (beide Geschäftsführer FarmInsect) und Julian Hanhart (AGRAVIS, Projektmanager Futtermittelspezialprodukte - FSP). © AGRAVIS Raiffeisen AGDer gemeinsame Auftakt der Kooperation (v. li.): Dr. Elke Müller-Mussmann (AGRAVIS, Bereichsleitung Futtermittel GmbH), Sonja Hagemann (AGRAVIS, Projektleitung Flyvis Farming), Wolfgang Westermeier, Thomas Kuehn (beide Geschäftsführer FarmInsect) und Julian Hanhart (AGRAVIS, Projektmanager Futtermittelspezialprodukte - FSP). © AGRAVIS Raiffeisen AG
FarmInsect bietet eine modulare Komplettlösung für die regionale Vor-Ort-Produktion von Insektenlarven der schwarzen Soldatenfliege an. Die Anlagen lassen sich in bestehende Gebäude integrieren, die Anlagengröße ist beliebig skalierbar. Die Landwirtinnen und Landwirte mästen die Insekten für sieben Tage mit zugelassenen Futtermitteln aus Restströmen. Anschließend verfüttern sie die Insekten an die eigenen Tiere oder verkaufen sie an FarmInsect, die sie zu Proteinmehl weiterverarbeitet. 

Am Ende des Mastzyklus werden die Junglarven gesiebt. Dabei trennen sich die Larven vom sogenannten Larvenfraß. Er ist hochwertiger Dünger, der auf dem Betrieb verbleibt. © AGRAVIS Raiffeisen AGAm Ende des Mastzyklus werden die Junglarven gesiebt. Dabei trennen sich die Larven vom sogenannten Larvenfraß. Er ist hochwertiger Dünger, der auf dem Betrieb verbleibt. © AGRAVIS Raiffeisen AG
So können landwirtschaftliche Betriebe selbstständig hochwertige Proteinfuttermittel herstellen, die das Potenzial haben, herkömmlich genutzte in den Futterrationen zu ersetzen. Alternativ finden die entstandenen Proteinmehle und - öle Anwendung in der Petfood- oder Futtermittelindustrie. 
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Seit 2021 ist das Unternehmen durch eine strategische Partnerschaft mit der Illucens GmbH in der Insektenbranche aktiv. Während diese größere Mastanlagen betreut, möchte AGRAVIS durch die Kooperation mit FarmInsect interessierten Landwirtinnen und Landwirten mehr Möglichkeiten bei der Anlagengröße bieten. 

Durch die Zusammenarbeit von FarmInsect und AGRAVIS erhalten die Betriebe ein optimiertes Produktions- und Betreuungskonzept. Zusätzlich profitieren sie von der Fütterungskompetenz der Partner, beispielsweise bei der Wahl bedarfsgerechter Ergänzungsfuttermittel. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie konnten bereits erste Ergänzungsfuttermittel für die Mast der schwarzen Soldatenfliege entwickelt werden. 

Am Ende des Mastzyklus werden die Junglarven gesiebt. Dabei trennen sich die Larven vom sogenannten Larvenfraß. Er ist hochwertiger Dünger, der auf dem Betrieb verbleibt. 

Die frisch ausgesiebten Larven fallen in einen Sammelbehälter. Die Larven sind zu dem Zeitpunkt zwölf Tage alt und bereit für die weitere Verwendung. © AGRAVIS Raiffeisen AGDie frisch ausgesiebten Larven fallen in einen Sammelbehälter. Die Larven sind zu dem Zeitpunkt zwölf Tage alt und bereit für die weitere Verwendung. © AGRAVIS Raiffeisen AG
Die frisch ausgesiebten Larven fallen in einen Sammelbehälter. Die Larven sind zu dem Zeitpunkt zwölf Tage alt und bereit für die weitere Verwendung. 
Foto-Hinweis: Mit einem Klick auf das Bild/die Bilder erhalten Sie die Originalversionen. Das Bild/die Bilder dürfen ausschließlich im oben genannten thematischen Zusammenhang verwendet werden. Die Pressefotos sind bei Verwendung des Fotovermerks "AGRAVIS Raibeisen AG" zur Veröbentlichung freigegeben. 

Über FarmInsect 
Die 2020 gegründete FarmInsect GmbH ist ein auf Insektenzuchtanlagen spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in München. FarmInsect bietet eine modulare Komplettlösung für die regionale Vor-Ort-Produktion von Insektenlarven. Durch den konsequenten Fokus auf Innovation hat FarmInsect branchenführende Insektenzuchtverfahren und genetische Stämme mit verbesserter Anpassungsfähigkeit an lokal verfügbares Larvenfutter entwickelt. 

Die Kunden von FarmInsect können ihre Futtermittelkosten um bis zu 30 Prozent senken, organische Abfälle in einem Stoffkreislauf besser verwerten und zusätzliche Einnahmequellen durch den anfallenden Dünger, aus Biogas und durch den Verkauf von Larven an Drittverarbeiter generieren. 
Weitere Informationen über FarmInsect finden Sie unter farminsect.eu

Über AGRAVIS Raiffeisen AG 
Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS- Gruppe erwirtschaftet mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitz ist Münster. www.agravis.de 

Kontakt: FarmInsect GmbH, Dr. Andrea Funk | info@farminsect.eu | farminsect.eu


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften