Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Klassifizierungssystem für nichtrostenden Stahl:

Welches System ist zu wählen und worin bestehen die Unterschiede?

Nicht rostende Stähle sind Eisenlegierungen mit einem hohen Chromanteil. In vielen Fällen werden zusätzlich zu Chrom auch weitere besondere chemische Elementen wie Nickel und das Molybdän beigemischt. Die Haupteigenschaft dieser Art von Stählen ist die Beständigkeit gegen Korrosion durch Feuchtigkeit bzw. elektrochemische Korrosion in aggressiven Umgebungen wie Süßwasser, Meerwasser, kontaminierten wässrige Lösungen, sauren oder basischen Umgebungen, industriellen Atmosphären usw. Eine weitere wichtige Eigenschaft dieser Stahlart ist die Beständigkeit gegen Hochtemperaturoxidation bzw. chemische Korrosion, wie sie typischerweise bei heißem Prozessgas auftritt.

Nichtrostender Stahl – Eigenschaften 

© Janno Nivergall, pixabay.comNichtrostender Stahl ist ein äußerst vielseitig einsetzbarer Werkstoff, welcher einzigartige Materialeigenschaften aufweist, die im Bauwesen durchaus ihren Nutzen finden. Dank dieser charakteristischen mechanischen Eigenschaften – u. a. ausgeprägte Kaltverfestigung sowie Duktilität – eignen sich vor allem nichtrostender austenitischer und nichtrostender Duplex-(austenitisch-ferritischer) Stahl besonders gut für Bauteile, die außergewöhnlichen Einwirkungen ausgesetzt sind. Nichtrostender Edelstahl Rundstahl wird derzeit dabei am häufigsten im Bauwesen eingesetzt. Bei Anwendungen, für die höhere Festigkeiten von Vorteil sind, kommt jedoch vermehrt nichtrostender Duplex-Stahl zum Einsatz. Typische Anwendungsgebiete der rostfreien Stähle sind die Chemie-, Erdöl- und Lebensmittelindustrie, die Papierherstellung, die Pharmaindustrie, die Biomedizin und das Verkehrswesen. Außerdem kommen sie auf Bohrplattformen, in Haushaltsgeräten sowie im Bauwesen und in Straßenmöbeln zur Anwendung.

Edelstahl – Beispiele

Edelstahl 1.4404 wird hauptsächlich in der Automobil-, Bau-, Erdöl-, Kraftstoff-, Luftfahrt-, Maschinenbauindustrie, in Dekorationselementen, Küchenausrüstung und Lebensmittelindustrie, aber auch bei der Herstellung von elektronischen Geräten sowie in der medizinischen und pharmazeutischen Industrie eingesetzt. Edelstahl 1.4462 wird in der chemischen und petrochemischen Industrie, im Schiffbau, in der Luft- und Raumfahrt, in der Papierindustrie, im Bergbau, in der Energieerzeugung und in der Tieftemperaturtechnik eingesetzt. Edelstahl 1.4845 weist eine gute Beständigkeit gegen Aufkohlung, Sulfidierung und Oxidation auf, kombiniert mit mäßiger Kriechfestigkeit und struktureller Stabilität. Edelstahl 1.4541 wird in der Chemie-, Lebensmittel- und Bauindustrie eingesetzt. In der Chemie- und Stickstoffindustrie wird es für Wärmetauscher, Säuretanks, Absorptionstürme, Anlagen der Pharma- und Lackindustrie, Pumpenteile und Mischer verwendet. Der Stahl hat eine sehr gute Schweißbarkeit mit allen bekannten Schweißverfahren.
 
Edelstahl ist ein einzigartiges Material mit vielen Vorteilen, das es zu einem weit verbreiteten Werkstoff in der Fertigungswelt macht. Die Kombination aus Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und ästhetischem Reiz macht es in vielen Branchen unverzichtbar und sichert seine Position als Schlüsselspieler unter den modernen Materialien.

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing