Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Naturschutz im Harz – gemeinsame Anstrengungen zur Bewältigung der Klimakrise

dieUmweltDruckerei spendete über 300 heimische Laubbäume zur Aufforstung

Der Klimawandel hinterlässt auch im Harz spürbare Auswirkungen, wie die vermehrten Wetterextreme und den Anstieg von Hitze- und Trockenperioden, begleitet von einem zunehmenden Borkenkäfer-Befall. Insbesondere die Fichte, die ein eher kühles und feuchtes Klima benötigt, leidet unter diesen Bedingungen. 

Das Waldsterben im Harz aus Sicht der Hahnenkleeklippen © dieUmweltDruckereiHistorisch gesehen bestand der Bergmischwald im Harz aus einer Vielzahl von Laubbaumarten. Durch menschliche Eingriffe, vornehmlich im Zusammenhang mit Bergbauaktivitäten und großflächigen Aufforstungen nach dem Zweiten Weltkrieg, wurden jedoch gravierende Veränderungen vorgenommen, die die Artenvielfalt und die gesamte Biodiversität der Bergwälder erheblich reduzierten.

Aufbäumen im Harz. Gepflanzt werden klimaresistente und heimische Laubbäume wie die Hainbuche oder der Spitzahorn. © dieUmweltDruckereiDie Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Klima sind ebenfalls evident, wie der Anstieg der Jahresdurchschnittstemperaturen um etwa 1 Grad Celsius in den letzten 100 Jahren zeigt. Säurehaltige Abgase belasten weiterhin die Böden und schwächen die Resilienz der Wälder. Die Trockenheit im Jahr 2018 und der darauffolgende Borkenkäferbefall haben zu einem massiven Absterben von Fichten geführt, wobei bis Anfang 2023 zwei Drittel aller Fichten im Harz betroffen waren.

Das Bergwaldprojekt ist seit 1991 in der Wiederherstellung der Ökosysteme im Harz aktiv, wobei der Fokus auf der naturnahen Wiederbewaldung liegt. Durch die Beschaffung und Finanzierung von autochthonen Setzlingen und die Beteiligung von Freiwilligen unterstützt das Projekt die Transformation von Monokulturen in stabile Wälder.

Dr. Kevin Riemer-Schadendorf von der UmweltDruckerei packt vor Ort selbst mit an. © dieUmweltDruckereiDie Beteiligung der Öffentlichkeit an diesen Projekten wird ausdrücklich begrüßt. Interessierte können sich auf der Internetseite des Bergwaldprojekts über Termine und Anmeldungen informieren. Die Finanzierung erfolgt durch Fördermitglieder und Spenden. Auch Unternehmen sind aktiv aufgerufen, sich für den Schutz des Harzwaldes einzusetzen. Den Anfang machte dieUmweltDruckerei und spendete über 300 heimische Laubbäume (Youtube-Video), die sie vor Ort aufforstete.

dieUmweltDruckerei ist eine ökologische Online-Druckerei. Sie setzen auf ressourcenschonende Materialien und eine emissionsarme Produktion von nachhaltigen Printmedien. Sie verwenden ausschließlich 100 % Recyclingpapiere. Die von der Druckerei eingesetzten veganen Bio-Druckfarben basieren auf Pflanzenölbasis. Darüber hinaus arbeiten sie mit Strom aus erneuerbaren Energien. Alle unvermeidbaren CO2-Emissionen kompensiert die Öko-Druckerei durch Investitionen in Klimaschutzprojekte. Zudem engagieren sie sich für sozio-kulturelle Projekte und den Artenschutz.

Umwelt | Naturschutz, 07.05.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen