Schaffen wir es, Verantwortung zu übernehmen, bevor uns die Zukunft überrollt?

beyond economy Festival am 17. September 2024 in München

Stellen wir uns eine Wirtschaft vor, in der Unternehmen für ihre Werte genauso bekannt sind wie für ihre Bilanzen. Die Zeiten, in denen die einzig gültige Währung der Gewinn war, neigen sich dem Ende zu. Heute ist die wirkliche Herausforderung, ethisch zu wirtschaften und dabei profitabel zu bleiben. Schaffen wir es, Verantwortung zu übernehmen, bevor uns die Zukunft überrollt?

Veränderung der wirtschaftlichen Prioritäten 
© Sym GmbHDie klassischen Prioritäten der Wirtschaft wandeln sich grundlegend. Die Konzentration allein auf Gewinne verliert an Bedeutung, während eine ganzheitliche Sicht auf Erfolg zunimmt. Unternehmen erkennen zunehmend, dass der Weg zum langfristigen Erfolg durch nachhaltige und ethische Praktiken führt. Die veränderten Ansprüche der Gesellschaft und der steigende Druck von Kund:innen fordern Unternehmen heraus, über traditionelle Strategien hinauszublicken. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung werden zu entscheidenden Faktoren in der Unternehmensführung. Konsument:innen richten ihre Kaufentscheidungen zunehmend nach den Werten eines Unternehmens aus, was den Wandel hin zu ethischem Wirtschaften beschleunigt.

Herausforderung der Balance 
Die Balance zwischen ethischen Grundsätzen und wirtschaftlichem Erfolg stellt eine spannende, aber herausfordernde Aufgabe für Unternehmen dar. Unternehmen müssen traditionelle Geschäftspraktiken überdenken und dennoch profitabel bleiben. Erfolg erfordert innovative Ansätze, um nachhaltige und rentable Lösungen zu bieten. Beispiele zeigen, dass dieser Spagat machbar ist, indem ressourcenschonende Produktionsmethoden eingesetzt oder eine transparente Lieferkette sichergestellt wird. Unternehmen müssen maßgeschneiderte Ansätze entwickeln, die ihren Werten und Zielen entsprechen, wie etwa erneuerbare Energien, innovative Recyclingtechnologien oder faire Handelsbeziehungen.

Verantwortungskapitalismus und seine Vorteile 
Verantwortungskapitalismus konzentriert sich auf die gleichzeitige Optimierung von ökonomischen, sozialen und ökologischen Zielen. Dieses Konzept, entwickelt von Sym, legt den Grundstein für eine Wirtschaft, die nachhaltig, gerecht und profitabel ist. Unternehmen, die Verantwortungskapitalismus umsetzen, fördern langfristige Beziehungen zu Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen, basierend auf Respekt und Vertrauen. Die Vorteile sind vielfältig: Unternehmen senken Kosten, indem sie effizienter mit Ressourcen umgehen, und erschließen neue Einnahmequellen durch nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen, die Verantwortungskapitalismus praktizieren, werden als Vorbilder wahrgenommen und inspirieren andere.

Innovationen für ethisches Wirtschaften 
Innovationen entstehen durch die Anwendung des Verantwortungskapitalismus und treiben ethisches Wirtschaften voran. Unternehmen setzen auf erneuerbare Energiequellen, kreislauffähige Produktionsprozesse und digitale Werkzeuge für mehr Transparenz in der Lieferkette. Unternehmen, die intelligente Automatisierung und maschinelles Lernen nutzen, reduzieren Energieverbrauch und Abfall. Moderne Recyclingtechnologien und neue Materialien steigern die Nachhaltigkeit ihrer Produkte. Die Integration von Innovationen in Geschäftsmodelle ermöglicht es Unternehmen, einen entscheidenden Beitrag zur Transformation der Wirtschaft zu leisten und als Vorbild zu agieren.

Kooperationen 
Innovationskraft und ethische Werte werden durch Kooperationen und den Austausch von Wissen und Ressourcen gestärkt. Unternehmen, die bereit sind, zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen, bauen eine stärkere, zukunftsfähige Wirtschaft auf. Das Symworking Ecosystem ist ein Beispiel für Zusammenarbeit: Unternehmen teilen Ressourcen und Erfahrungen und arbeiten gemeinsam an Projekten und Initiativen für nachhaltige Entwicklung und Verantwortungskapitalismus. Solche Kooperationen steigern Innovationskraft, entdecken neue Geschäftsmöglichkeiten und nutzen Synergien. Unternehmen zeigen durch Kooperationen ihre Bereitschaft, gemeinsam positive Veränderung herbeizuführen.

Rolle der Kultur und Werte 
Kooperationen gedeihen in einer Unternehmenskultur, die auf integren und verantwortungsvollen Werten basiert. Unternehmen, die Werte wie Transparenz, Nachhaltigkeit und Verantwortung vorleben, stärken Beziehungen zu Kund:innen und Partner:innen. Eine starke Unternehmenskultur trägt zu Vertrauen und Loyalität bei und schafft ein Umfeld, das Mitarbeitende und Stakeholder ermutigt, ähnliche Prinzipien zu verfolgen. Das Symworking Ecosystem fördert eine Kultur der Verantwortung, durch den Austausch von Best Practices und die Weiterentwicklung ethischer Standards.

Ausblick auf die Wirtschaft der Zukunft
Die Zukunft der Wirtschaft liegt in den Händen derjenigen, die bereit sind, mutige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Unternehmen, die sich der Herausforderung stellen, ethisch und nachhaltig zu wirtschaften, werden die Vorreiter einer neuen Ära sein – einer Ära, in der Werte und Profit nicht mehr im Widerspruch stehen.

Die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft ist eine Chance für Unternehmen, sich neu zu positionieren und andere Wege zu beschreiten. Diejenigen, die sich heute für eine bewusste Ausrichtung auf soziale und ökologische Verantwortung entscheiden, werden die Führung übernehmen und den Weg für andere ebnen.

Diese Pioniere werden nicht nur von einer stärkeren Bindung zu Kund:innen, Mitarbeitenden und Partner:innen profitieren, sondern auch neue Geschäftsmöglichkeiten und Märkte erschließen. Sie zeigen, dass eine Wirtschaft, die sich an ethischen Grundsätzen orientiert, die Grundlage für langfristigen Erfolg bildet.

Die kommende Revolution im Wirtschaften erfordert Vision, Innovationsgeist und den Mut, neue Wege zu gehen. Unternehmen, die diesen Pfad beschreiten, werden nicht nur ihre eigene Zukunft sichern, sondern auch eine positive Wirkung auf die Gesellschaft und die Welt ausüben.

Das beyond economy Festival 2024 bietet die Plattform, um diesen Aufbruch in eine neue Ära gemeinsam zu gestalten. Hier kommen Unternehmer:innen zusammen, um Ideen auszutauschen, Inspiration zu finden und gemeinsam die Weichen für eine Wirtschaft der Zukunft zu stellen – eine Wirtschaft, die über die traditionellen Grenzen hinausgeht und eine bessere Welt für uns alle schafft.

Mitgliederstimmen vom letzten Straßenfest (dem Vorreiter des beyond economy Festivals) geben einen Einblick in die Unternehmergemeinschaft, hier auf Youtube.
 
Über Sym
Sym ist Initiator und Betreiber des Symworking Ecosystems. Hier kommen Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um eine neue Wirtschaftsweise zu etablieren und damit die KMU zukunftsfähig zu machen. 

Kontakt: Sym GmbH, Eva-Maria Tebben | eva-maria.tebben@sym.eco


Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.06.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen