Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Wie man eine 'Rektozele' erkennt und was zu tun ist

Urheberrecht von Indigoextra Ltd.
Das Thema Rektozele ist nicht unbedingt ein Thema, über das viel gesprochen wird. Dabei ist genau dies wichtig, um zu verstehen, was bei diesem Vorfall genau geschieht und wie Sie dies vielleicht sogar im Vorfeld verhindern können. Ob Sie also selbst bereits betroffen sind oder nicht: In diesem Artikel finden Sie alle nützlichen Informationen rund um das Thema Rektozele, wie Sie diesem Vorfall vorbeugen können oder was Sie tun können, wenn auch Sie an Rektozele leiden.
 

Was ist eine Rektozele?

Eine Rektozele ist eine Art von Beckenbodenvorfall, der bei Frauen verschiedenen Alters auftreten kann. Diese Bedingung tritt auf, wenn der Bereich zwischen dem Rektum und der Vagina geschwächt ist, was dazu führen kann, dass das Rektum in die Vagina vordringt. Es ist wichtig zu wissen, wie man eine Rektozele erkennt, da sie Symptome wie eine unvollständige Entleerung des Darms, chronische Verstopfung und Beschwerden beim Stuhlgang verursachen kann. In den folgenden Abschnitten werden wir daher genau darauf eingehen, wie man eine Rektozele identifiziert, welche Symptome auftreten können und welche Schritte unternommen werden können, um sie zu behandeln.

Wie erkennt man eine Rektozele?

Eine Rektozele kann auf verschiedene Weise erkannt werden, aber eine der häufigsten Methoden ist die Selbstuntersuchung. Frauen können versuchen, eine Rektozele selbst bei sich zu ertasten. Legen Sie sich hierfür auf den Rücken und führen Sie einen Finger in die Vagina ein. Dabei entspannen Sie gleichzeitig den Bauch und die Beckenbodenmuskulatur. Mit dem Finger können Sie dann nach einer Vorwölbung suchen, die darauf hinweisen könnte, dass das Rektum in die Vagina vorgedrungen ist. Diese Vorwölbung kann sich während des Stuhlgangs verstärken und dann wieder zurückziehen.

Ein weiteres Anzeichen für eine Rektozele ist eine unvollständige Entleerung des Darms, was zu Unbehagen oder dem Bedürfnis führen kann, erneut auf die Toilette zu gehen. Haben Sie also das Gefühl, dass Ihr Darm nach dem Stuhlgang nicht vollständig entleert ist, könnte dies ebenfalls auf eine Rektozele hindeuten.

Weitere Symptome einer Rektozele

Abgesehen von der unvollständigen Entleerung des Darms können Frauen mit einer Rektozele auch andere Symptome erleben. Dazu gehören chronische Verstopfung, da die Vorwölbung des Rektums den normalen Stuhlgang beeinträchtigen kann. Einige Frauen können auch Beschwerden oder Schmerzen beim Stuhlgang verspüren, da die Rektozele den normalen Durchgang des Stuhls behindern kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Frauen mit einer Rektozele diese oder überhaupt Symptome haben. Einige Frauen können eine Rektozele haben, ohne dass sie irgendwelche Beschwerden verspüren.

Behandlungsmöglichkeiten für leichte Fälle

Die Behandlung einer Rektozele hängt jeweils von der Schwere der Symptome und dem Wunsch der betroffenen Person ab. In milden Fällen können konservative Maßnahmen wie die Anpassung der Ernährung und des Lebensstils hilfreich sein. Dies kann die Einführung von ballaststoffreichen Lebensmitteln und regelmäßige Bewegung umfassen, um die Darmfunktion zu verbessern und Verstopfung zu lindern.

Behandlungsmöglichkeiten für schwerwiegendere Fälle

Für Frauen mit schwereren Symptomen oder bei denen konservative Maßnahmen nicht angeschlagen sind, können verschiedene medizinische Behandlungsoptionen in Betracht gezogen werden. Dazu gehören vor allem physiotherapeutische Übungen, die darauf abzielen, die Beckenbodenmuskulatur zu stärken und die Rektozele zu unterstützen. In einigen Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein, um die Rektozele zu korrigieren und die Symptome zu lindern.

Prävention und Bewältigung

Neben der Bekämpfung der Symptome und den verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten gibt es jedoch auch einige Maßnahmen, die Frauen ergreifen können, um das Risiko einer Rektozele bereits im Vorfeld zu verringern. Dazu gehören regelmäßige Beckenbodenübungen, die dazu beitragen können, die Muskeln im Beckenbereich zu stärken und den Druck auf das Rektum zu verringern.

Eine gesunde Ernährung mit ausreichender Ballaststoffzufuhr und ausreichender Flüssigkeitsaufnahme kann ebenfalls dazu beitragen, die Darmgesundheit zu unterstützen und Verstopfung vorzubeugen. Auch bereits bestehende Symptome können durch diese Dinge übrigens gelindert werden. Wenn Sie jedoch bereits an einer Rektozele leiden, ist es in jedem Fall ratsam, sich eine fachliche Meinung dazu zu holen.

Vorsorgeuntersuchungen

Es ist außerdem wichtig, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen und bei auftretenden Symptomen direkt eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Diese*r kann eine genaue Diagnose stellen und Behandlungsoptionen empfehlen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Symptome der betroffenen Person zugeschnitten sind.

Fazit

Eine Rektozele kann für betroffene Frauen unangenehme Symptome verursachen, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu erkennen und zu behandeln. Indem man sich über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten informiert und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchführt, können Frauen dazu beitragen, die Auswirkungen einer Rektozele auf ihre Lebensqualität zu minimieren. Mit einer Kombination aus konservativen Maßnahmen, physiotherapeutischen Übungen und gegebenenfalls medizinischer Behandlung können die Symptome einer Rektozele effektiv verwaltet und die Lebensqualität verbessert werden.

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 28.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.