Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Incycle – rundum nachhaltig

Das Soft-Seating Programm besteht zu 90 - 95 % aus recycelten Materialien

Incycle ist ein neues Soft Seating-Programm von Girsberger, das von Anbeginn auf der Basis eines zirkulär angelegten Materialkonzepts gedacht und entwickelt wurde. Es ist konsequent an den Anforderungen der Kreislaufwirtschaft ausgerichtet und besteht zu 90 - 95 % aus gebrauchten und recycelten Materialien. Grundmodul des Programms ist ein rundes Pouf-Element – wahlweise mit oder ohne Rückenlehne. Ergänzend gibt es kleine Poufs oder solche mit eingelassenen Tischplatten. Dank Rollen an der Unterseite lässt sich Incycle schnell und individuell neu gruppieren und eignet sich ideal für informelle Teamarbeit, Kollaboration, dynamische und kommunikative Mittelzonen und Aufenthaltsbereiche. Das Design stammt von Mathias Seiler. 
 
© GirsbergerDer Name Incycle ist Programm: In der Formgebung rund und kreisförmig überzeugt das Pouf-Programm durch ein zirkulär angelegtes Materialkonzept, welches konsequent auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist.  
 
Je nach Element besteht Incycle zu 90 - 95 % aus Materialien, die aus verschiedensten, bereits verwendeten Produkten recycelt wurden. 
 
Die für Incycle maßgeblich verwendeten Post-Consumer-Rezyklat-Materialien  (PCR-Materialien) bestehen aus:  
  • neu geformtem aseptischen Polsterschaum aus gebrauchten Matratzen und anderen Schaumstoffprodukten 
  • Bodenplatten aus gemischtem Abfallplastik  
  • Graukarton-Strukturen aus 100 % Altpapier 
  • Polstervlies und Bezugsstoffen aus recyceltem PET 
© GirsbergerGrundmodul des Soft Seating-Programms ist ein großes Pouf-Element – wahlweise mit oder ohne Rückenlehne. Additiv gibt es Poufs mit eingelassenen Tischplatten, kleine Poufs sowie verschiedene weitere Tische des Tala Programms, mit denen sich unterschiedlichste Sitzlandschaften bilden lassen. Dank Rollen an der Unterseite lässt sich Incycle schnell und individuell neu gruppieren. Szenarien wie informelle Teamarbeit und Kollaboration, dynamische und kommunikative Mittelzonen sowie spontan veränderbare Aufenthaltsbereiche sind die prädestinierten Anwendungsgebiete von Incycle. 
 
90 - 95 % wiederverwendetes Material 
„Nachdem wir kürzlich bereits Produkte unter Einsatz von Post-Consumer-Rezyklaten in den Märkten eingeführt haben, wurde mit Incycle – der Name bringt es zum Ausdruck – ein Möbel entwickelt, das hochgradig dem Verständnis von Zirkularität entspricht.  

Mit Incycle ist es gelungen, gebrauchte Wertstoffe aus transparenten Recyclingprozessen wiederzuverwenden, mit der Möglichkeit, diese später auch wieder in den Materialkreislauf zurückzuführen. Dies reduziert Energieverbrauch, Emissionen und schont natürliche Ressourcen", kommentiert Danielle Quaile, CEO von Girsberger, die Neuentwicklung. 
 
Konstruktiver Aufbau 
Herkunft der Materialien: Belgien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Polen © Girsberger
Die tragende Basis bildet ein Unterbau mit einer Bodenplatte aus 100 % recyceltem Abfallplastik in Kombination mit einer robusten Tragstruktur aus Graukarton, die zu 100 % aus recyceltem Altpapier hergestellt wird. Darunter werden Rollen oder Gleiter montiert. 

Als Polsteraufbau folgen mehrere Schichten eines Post-Consumer-Verbundschaumstoffs, der zu 91 % aus dem Recycling von gebrauchten Matratzen und anderen Schaumstoffprodukten stammt.  

Ähnlich gestaltet sich der Aufbau der Rückenlehne, wobei hier eine Tragstruktur aus Stahl mit 40 % Schrottanteil die Verbindung zum Sitzkörper herstellt.  

Umhüllt wird dieser Aufbau von einem Polstervlies, das zu 70 % aus recycelten PET-Flaschen besteht. Last but not least folgt der Bezugsstoff – zum Beispiel Grain, der zu 92 % aus Post-Consumer-Rezyklat besteht.  
   
Ideal für Aufenthaltsbereiche: Die Module von Incycle können dank Rollen nach Bedarf schnell umgruppiert werden. 
 
Eine ideale Ergänzung durch Lounge- und Beistelltische bietet das Programm Tala mit Tischplatten in Massivholz, schwarzer und weißer HPL-Platte. 
  
Über den Designer: Mathias Seiler 
Mathias Seiler, 1963 geboren, studierte Industrial Design an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Prof. Dieter Rams. Er arbeitete international als Produktdesigner für verschiedene renommierte Möbelhersteller und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Seit 2010 trägt Mathias Seiler bei Girsberger die Gesamtverantwortung für Design und Marketing.  

Über Girsberger: 
 Ein eigenes Logo symbolisiert den Kreislaufgedanken von Incycle sowie die runde Form der Möbelelemente. Die Schweizer Unternehmensgruppe wurde im Jahr 1889 als Drechslerei in Zürich gegründet und entwickelte sich zu einem international namhaften Sitzmöbelhersteller. Im Zuge der weiteren Unternehmensentwicklung wurden die eigenen Fertigungsbetriebe und die besondere Handwerkskompetenz in den Bereichen Polsterung, Massivholz- und Oberflächenbearbeitung gezielt ausgebaut. Das heutige Leistungsangebot umfasst qualitativ hochwertige Möbel für den Büro-, Objekt- und Wohnbereich, objektspezifische Sondermöblierungen (Customized Furniture) sowie die Wiederinstandsetzung und das Upcycling von gebrauchtem Mobiliar (Remanufacturing).  

Von Koblenz aus, nahe der Grenze zu Deutschland, beliefert der Bereich Massivholzhandel holzverarbeitende Betriebe aller Art mit hochwertigen Massivhölzern. Auch ausßrhalb der Schweiz und Deutschlands ist Girsberger mit Vertriebsgesellschaften in mehreren europäischen Ländern präsent. Produziert wird in Bützberg (CH), Endingen (D) und Kraljevci (SRB). Seit August 2023 leitet Danielle Quaile in 5. Führungsgeneration die internationale Firmengruppe. 
 
Girsberger produziert seit 2015 klimaneutral. Girsberger Remanufacturing wurde als Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2023 in der Kategorie „Design" ausgezeichnet. 

Kontakt: Girsberger GmbH, Dorothea Scheidl-Nennemann | dorothea.scheidl@girsberger.com | www.girsberger.com


Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 24.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG