BEE Energiedialog 2025

Die kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr

Tagung am 26. und 27. April 2024 in Tutzing sucht Ideen zu Zukunft und Sicherheit

Die Beispiele Wasser und Verkehr zeigen besonders deutlich, wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist. Die Tagung „Sicher in die Zukunft? Herausforderungen der kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr" der Akademie für Politische Bildung und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau beschäftigt sich am 26. und 27. April mit technischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Folgen.

© Sushuti; Pixabay.comDie Beispiele Wasser und Verkehr zeigen besonders deutlich, wie wichtig die Sicherung kritischer Infrastrukturen ist. Die Tagung „Sicher in die Zukunft? Herausforderungen der kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr" der Akademie für Politische Bildung und der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau beschäftigt sich am 26. und 27. April mit technischen Zusammenhängen und gesellschaftlichen Folgen.

Wie sicher sind die kritischen Infrastrukturen Wasser und Verkehr? 
Was kritische Infrastrukturen sind und wie es in Deutschland um ihre Sicherheit bestellt ist, erklärt Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau. Über den Schutz der Wasserversorgung spricht Rita Hilliges von der Hochschule Augsburg. Klaus Bogenberger und Norman Weik von der TU München beschäftigen sich mit der Zukunft des Straßen- und Schienenverkehrs. 

In Foren diskutieren die Teilnehmenden über praktische Fragen rund um kritische Infrastrukturen. Zur Wahl stehen folgende Themen:
  • Information der Öffentlichkeit: Kritische Infrastrukturen und Journalismus
    (Jakob Wetzel, Süddeutsche Zeitung)
  • Resilienz von kritischen Infrastrukturen: Bedeutung, Beispiele und die Rolle der Ingenieurausbildung
    (Roberto Cudmani, TU München)
  • Kritische Infrastrukturen als Thema der Berufsausbildung
    (Johanna Erlbacher, Berufsbildungs- und Technologiezentrum, Bayreuth)
Akademiegespräch am See: Bauen und Resilienz – Wovor müssen wir uns schützen?
Im Rahmen der Tagung beschäftigt sich das Akademiegespräch am See mit Resilienz im Bausektor und Gefahren, vor denen wir uns schützen müssen. Darüber sprechen am Freitag, 26. April, um 19:30 Uhr:
  • Eva-Maria Kern (Präsidentin der Universität der Bundeswehr München)
  • Rita Hilliges (Hochschule Augsburg)
Der Eintritt zur Podiumsdiskussion mit anschließendem Empfang ist auch für Nicht-Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer frei. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich.
 
Anmeldung und komplettes Programm

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing am Starnberger See ist ein interdisziplinäres Forum für Wissenschaft, Politik und Bildungsarbeit, ein Zentrum für politische Bildung sowie eine Forschungseinrichtung. Sie befasst sich mit aktuellen und grundsätzlichen Themen der nationalen und internationalen Politik, Verfassungspolitik, gesellschaftlichen Entwicklungen, Zeitgeschichte und politischer Philosophie. Vom Bayerischen Landtag 1957 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet, fördert sie politische Bildung überparteilich. Sie ist eine einzigartige Institution in der deutschen Bildungslandschaft. Direktorin ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Ursula Münch.

Technik | Mobilität & Transport, 15.04.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Eindämmung der Barbarei durch Kultur
Angesichts der aktuellen Zahlen über die Zunahme der Sexualstraftaten und Femizide nimmt Christoph Quarch v.a. die Männer in die Pflicht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Die Geheimnisse der Papierindustrie

"Sustainable Finance"

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen