2. Wissenschaftskongress in Ingolstadt (WIKOIN), 14. - 16. Mai 2024
Green City - Innovationen für die Stadt von morgen
Die IFG Ingolstadt veranstaltet vom 14.05 – 16.05.2024 den 2. Ingolstädter Wissenschaftskongress. Unter dem Motto „Green City – Innovationen für die Stadt von morgen" werden zentrale Fragen zu diesem Thema diskutiert.

Der WIKOIN24 zeigt rund um die Themenschwerpunkte „Green Building", „Green Mobility", „Green Production" und „Green Mind" zahlreiche Innovationen, Technologien und Konzepte, die unsere Stadt zukunftsfähig machen, damit sie attraktiv für Bürger/-innen, Fachkräfte, Wirtschaftsunternehmen und Wissenschaft bleibt. Die Themen werden von hochkarätigen regionalen und überregionalen Speakern im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden dargestellt. Gleichzeitig erwartet die Teilnehmer/-innen zwischen den Vorträgen viel Raum für Gespräche, Austausch und Networking.

Die Teilnehmer/-innen des Kongresses haben an den Abenden vom 15. und 16. Mai außerdem die Gelegenheit, in einer angenehmen Atmosphäre den Tag Revue passieren zu lassen und sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Für ein unterhaltsames Rahmenprogramm wird gesorgt.
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen rund um den Kongress.
Die IFG Ingolstadt AöR ist Hauptorganisator des diesjährigen Wissenschaftskongresses.
Desweiteren sind wir starker Partner aller Unternehmen und Wirtschaftsakteure! Dadurch werden die Wirtschaftskraft und damit einhergehend auch die Lebensqualität in Ingolstadt gesichert. Und das mit Erfolg – entstanden in einer Krisenzeit, haben wir maßgeblich dazu beigetragen, dass Ingolstadt sich in den vergangenen 5 Jahrzehnten äußerst dynamisch entwickelt hat und es dem Standort heute so gut geht wie noch nie zuvor: Vollbeschäftigung und eine enorme Kaufkraft zeugen davon.
An der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunalpolitik wollen wir auch weiterhin durch die aktive Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und des Strukturwandels dazu beitragen, dass Ingolstadt dieses dynamische wie innovative Wirtschaftsklima beibehält und der optimale Standort für Ihr Unternehmen ist.
Dafür setzen wir in Zukunft vor allem in den Themenbereichen Digitalisierung und Wissenschaftsförderung an und treiben mit zahlreichen Kooperationspartnern Technologie- bzw. Transferinitiativen voran.
Ob Firmengründung, -entwicklung oder -ansiedlung, wir sind als kommunaler Innovationstreiber für Ihre unternehmerischen Belange da. Wir unterstützen dabei in jeder Phase, sowohl mit unserem Serviceangebot und Netzwerken als auch mit eigenen Gewerbe- und Mietflächen.
Kontakt: IFG Ingolstadt AöR, Stefan Pitterle | stefan.pitterle@ingolstadt.de | www.wikoin.de
Technik | Innovation, 05.05.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf