Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Die Welt zum Anfassen

Methodensammlung „Mappe Globales Lernen“ neu aufgelegt

Wie können globale Themen so vermittelt werden, dass die Lernenden Zusammenhänge mit ihrer eigenen Lebenswelt erkennen? Die neu aufgelegte „Mappe Globales Lernen" des Programms Bildung trifft Entwicklung (BtE) bietet Anregungen, wie das gelingen kann. Sie richtet sich an BtE- und Chat der Welten-Referent*innen und alle, die global relevante Themen vermitteln.

Die 'Mappe Globales Lernen' bietet Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit. © Engagement GlobalGlobale Themen mit der Lebenswelt der Lernenden verknüpfen – Anregungen, wie das gelingen kann, bietet die „Mappe Globales Lernen: Methoden für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit" von Bildung trifft Entwicklung (BtE). Die Methodensammlung, die jetzt neu aufgelegt wurde, bietet zahlreiche Ideen, Einblicke in die Lebensbedingungen in Ländern des Globalen Südens zu geben, an den Alltag der Teilnehmenden anzuknüpfen und zu einem Perspektivwechsel anzuregen.

Die Mappe wurde in den vergangenen Jahren regelmäßig aktualisiert und enthält in ihrer neusten Fassung unter anderem mehr Ideen für Online-Formate und nimmt verstärkt die Perspektive der Referent*innen, die oft aus Ländern des Globalen Südens kommen, in den Blick.

Ab April 2024 bietet BtE eine Online-Fortbildungsreihe rund um die aktualisierte Auflage der „Mappe Globales Lernen" an. Die Reihe „Mappen Happen" findet einmal im Monat statt und bietet die Möglichkeit, ausgewählte Methoden dieser Sammlung intensiv kennenzulernen. Interessierte können an der gesamten Reihe, aber auch an einzelnen Terminen teilnehmen.

Modul 1 findet am 17. April 2024 von 17 bis 18 Uhr statt und widmet sich dem Thema „Einstiegsmethoden barrierefrei (um)gestalten". Um diese Einstiegsmethoden kennenzulernen, werden Kleingruppen gebildet; mögliche Fallstricke der Methoden werden anschließend im Plenum besprochen. In Modul 2 am 22. Mai 2024, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr, geht es um die Methode „Bilderübung zur Nachhaltigkeit". Dabei wird das Thema Transport in Bezug auf die ökologische, ökonomische, soziale und politische Dimension betrachtet und mit einer erstellten Bildersammlung gearbeitet.

Die Methodensammlung und die Fortbildungsreihe richten sich vor allem an BtE- und Chat der Welten-Referent*innen, aber auch an alle, die Themen des Globalen Lernens weitervermitteln. Eingeladen sind pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die sich mit globaler Gerechtigkeit, Fairem Handel, Menschenrechten oder der Klimakrise auseinandersetzen. Die Methoden sind für unterschiedlichste Zielgruppen geeignet.

Neben der „Mappe Globales Lernen" stellt BtE auch weitere didaktische Materialien zur Verfügung und vermittelt Referent*innen für Bildungsveranstaltungen des Globalen Lernens. Auch der Chat der Welten ist Teil von BtE. Nach dem Motto „miteinander statt übereinander reden" tauschen sich dabei Schulklassen in Deutschland mittels onlinebasierter Kommunikation mit Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika aus und entwickeln so ein Verständnis ihrer eigenen Rolle in einer globalisierten Welt.

Weitere Informationen
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Kontakt: Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen | presse@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Bildung, 25.03.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
"Mein Klima - in München"
Pilotprojekt "Klimaquartier München-Ramersdorf"
80336 München und online
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

EU-Klima-Sozialfonds

Diese 5 Fehler bei der Büroergonomie macht fast jeder

Trockenheit, Bodenverlust, Klimawandel – Hunger

  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen