EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Rückblick: CRIC-Fachtagung "Klimagerechtigkeit: Der Beitrag ethisch-nachhaltiger Investor:innen"

Zur Veranstaltung trafen sich am 01. März 2024 in Bonn 70 Teilnehmer:innen

Investieren für Klima und Gerechtigkeit insbesondere im Globalen Süden war das Thema dieser Tagung. Im Gangolfsaal des Bonner Münsters spannten wir am 1. März  den Bogen von klassischem Investitionsverhalten, Sustainable Finance hin zu philantrophischen Geldströmen wie Spenden.

Podiumsdiskussion mit Marlies Hofer-Pertkold, Dr. Moritz Isenmann, Tina Teucher, Reinhard Heiserer, Kathrin Schroeder, Dr. Karin Bassler © CRIC e.V.Dies startete mit den Aktivitäten der Hilfswerke, Antje Kathrin Schroeder, Abteilung Politik & Globale Zukunftsfragen vom Bischöflichen Hilfswerk Misereor, mit ihrer politischen Arbeit zur Entwicklungsfinanzierungen, Entschuldung und Steuergerechtigkeit, wie auch der internen Geldpolitik. Frau Kathrin Schroeder gab Einblick in die Finanzierung der Transformation, der Menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten, Entschuldung und der eigenen Anlagestrategie und Spendenverwendung und Richtlinien sowie der eigenen nachhaltigen Anlage.

Danach berichtete Tina Teucher, Gründerin und Vorsitzende Generation Restoration e.V., von den Zielen und Inhalten. Beginnend mit der Schädigung der Landfläche der Erde von 75%, die Kosten der jährlichen Landdregradation und den damit verbundenen Auswirkungen auf Menschen und Fluchtbewegung, vertiefte sie den Ansatz von Ecosystem Restoration der Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen und Nutzung für Flüchtlingscamps. In dieser Kombination können positive Wirkungen für Mensch und Umwelt entstehen, Empowerment, Orientierung und Hoffnung entstehen.

Reinhard Heiserer, Geschäftsführer Jugend Eine Welt, stellte auch den Menschen und die Bildung in den Vordergrund. Er gab Einblick in die Arbeit der FEPP in Ecuador, die Partnerorganisation fördert ländliche Entwicklung in Ecuador. Förderprogramme und Kleinkredite werden zum Aufbau einer selbständigen wirtschaftlichen Existenz vergeben. Eine weitere ehtisch-nachhaltige Geldanlage-Möglichkeit für KapitalgeberInnen, ähnlich den bereits ausgegebenen drei Don Bosco Bildungsanleihen zum Ausbau der Universidad Politécnica Salesiana in Ecuador. Diese Anleihen sind Vorbild für die neue „Hilfe zur Selbsthilfe – Anleihe".

Dr. Moritz Isenmann beleuchtete die Klimakrise als Gerechtigkeitskrise und die Möglichkeiten der Investitionsstrategie Impact Investing zur Lösung realwirtschaftlicher Probleme am Beispiel dezentraler, solarbasierte Systeme der Energieversorgung.

Dr. Karin Bassler schloss die Impulsrunde mit ihrem Einblick in das Anlageverhalten kirchlicher Investor:innen am Beispiel des Leitfadens für ethisch-nachhaltige Geldanlage der evangelischen Kirche und konkreter Umsetzung und gab sehr konkret beispielhafte Herangehensweisen für Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung in Fondsprodukten.

In einer von Marlies Hofer-Perktold, Stv. Vorsitzende CRIC und Diözese Innsbruck moderierten Paneldiskussion wurden die Aspekte ethisch-nachhaltiger Investor:innen für Klimagerechtigkeit verstärkt ausgetauscht: Klimagerechtigkeit, Klimakrise, Umwelt- und Klimaauswirkungen, der Mensch im Zentrum, soziale Faktoren, Entwicklungszusammenarbeit, Sustainable Finance, Impact und Philantrophie sowie Bildung und die Handlungsmöglichkeiten von Finanzwirtschaft, Investoren und Hilfsorganisationen wurden beleuchtet.

Kontakt: Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) e. V. | info@cric-online.org | cric-online.org


Umwelt | Klima, 03.03.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Keine Zeit für Klimaschutz?
Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

GREENTECH FESTIVAL setzt neue B2B-Schwerpunkte und erweitert Portfolio mit GREENTECH CAREERS

Circular Design Summit 2025: Die Zukunft der Wirtschaft gestalten

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Heizkosten sparen mit einem Holz- oder Pelletofen: Effizient und nachhaltig heizen

Weltstadt mit Herz und Einwegverpackungsproblem – braucht München eine Verpackungssteuer?

Zeit für mutige Agrarpolitik!

Clever Umziehen als Student: Tipps für Budget und Planung

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen