Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Waldpatenschaften für Vielfalt und Klimaschutz

PRIMAVERA engagiert sich für nachhaltigen Schutz von Naturwäldern.

Wälder sind unverzichtbar für das Leben auf unserer Erde. Besonders Naturwälder sind für uns und künftige Generationen von unschätzbarem Wert. PRIMAVERA engagiert sich für deren nachhaltigem Schutz.

© PrimaveraEinzigartiger Naturwald
Der Naturwald ist vollkommen der Natur überlassen ohne jeden Einfluss des wirtschaftenden Menschen. In ihm finden sich natürlich vorkommende Baumarten und seine Bäume dürfen ungestört altern. Sie verbleiben auch in abgestorbenem Zustand im Wald, gehen allmählich in den Nährstoffkreislauf über und bilden so die Grundlage für natürliche Prozesse des Waldes. Totholz und alte Bäume bieten wichtige Lebensräume. Der Naturwald ist ein Zuhause für viele Tier-, Pilz- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte Arten. Sein Boden bleibt geschützt und kann somit mehr Wasser speichern. Außerdem speichert der Wald Treibhausgase aus der Luft langanhaltend als Kohlenstoff, was ihn besonders wertvoll für den natürlichen Klimaschutz macht.
 
Schutz für künftige Generationen
Der Anteil an Naturwäldern liegt in Deutschland heute bei nur noch etwa 2,8 Prozent. Um mehr Wälder als 'Urwälder von morgen' unter Schutz zu stellen, fördert der Bio-Pionier PRIMAVERA zwei Waldpatenschaften in Bayern mit einer Fläche von insgesamt ca. 13,2 ha. Durch die langfristige Unterstützung, die auf 10 Jahre ausgelegt ist, fördert das Allgäuer Unternehmen dauerhaft die natürliche Waldentwicklung auf existierenden Waldflächen. Ziel sind Schutz und Förderung der natürlichen Biodiversität von Waldökosystemen sowie die Resilienz von Wäldern in Rahmen aktueller klimatischer Veränderungen. 

© Primavera
"Der Erhalt des Waldes in seiner Vielfalt und zum Schutz des Klimas ist PRIMAVERA ein wichtiges Anliegen. Besonders Naturwälder sind ein natürliches Refugium der Entspannung und zugleich energiespendende Oase für die Sinne: Das Zwitschern der Vögel, gedämpftes Licht unter den Baumkronen, das satte Grün der Moose und nicht zuletzt der Duft harziger Nadelbäume – Natur pur. Damit diese heilsame Kraft und Vielfalt viele Menschen erleben können, sollten Wälder in ihrer Ursprünglichkeit als Naturwald erhalten und geschützt werden."
Dr. Michael Schneider, Dipl.-Biologe und Nachhaltigkeitsmanager bei PRIMAVERA

Konkret unterstützt PRIMAVERA diese beiden Partner:
  • Privatwald des Benedikthofes im Altmühltal:
    Unterstützung bei der Finanzierung der Umbaumaßnahmen zum Naturwald, die durch Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf unter Anleitung von Prof. Dr. Hussendörfer durchgeführt werden. Ziel ist, dass der Wald nach dem Umbau komplett sich selbst überlassen wird und sich so zum Naturwald entwickeln kann.
  • Privater Waldbetrieb Eichelberg im Landkreis Passau:
    Förderung von Verbindungsflächen zwischen bestehenden ökologisch sehr hochwertigen Naturwaldflächen. Ziel ist die Erhöhung der Flächen mit natürlicher Waldentwicklung.

Umwelt | Naturschutz, 01.03.2024
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik" - Jede Menge gute Nachrichten erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH