BNW mit klarer Linie gegenüber Demokratiefeindlichkeit und rechtsextremer Gesinnung
Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) erweitert die Liste seiner Ausschlusskriterien und bekräftigt seine klare Linie, Parteien wie die AfD nicht zu kontaktieren, einzuladen oder Anfragen zu beantworten.

Im Rahmen der Vorstandsklausur im baden-württembergischen Tettnang aktualisierte der Vorstand diese Beschlusslage und fügte Demokratiefeindlichkeit und rechtsextreme Gesinnung als offizielles Ausschlusskriterium für eine Verbandsmitgliedschaft hinzu.
Die Entscheidung basiert auf den Ergebnissen eines Prüfverfahrens des Verfassungsschutzes. Dieses Verfahren hat einzelne Landesverbände der Partei - Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt - als gesichert rechtsextrem eingestuft. Zudem führt der Verfassungsschutz die Bundespartei als einen rechtsextremistischen Verdachtsfall.
„Achtung der Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte sind Grundlagen für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben und eine starke europäische Wirtschaft. Wir sind davon überzeugt, dass das Wahlprogramm der AfD wirtschaftsfeindlich ist und den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet. Radikale und scheinbar einfache Antworten auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit gibt es nicht – weder in politischer noch in nachhaltiger Hinsicht." kommentiert BNW-Vorständin und Geschäftsführerin der VAUDE Sport GmbH & Co. KG Dr. Antje von Dewitz die Erweiterung der BNW-Ausschlusskriterien.
Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen.
Geschäftsführerin des BNW-Mitglieds Waschbär GmbH Katharina Hupfer schließt sich an: „Waschbär arbeitet schon lange mit an der notwendigen, nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Daher wissen wir aus Erfahrung, dass es keine einfachen Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit gibt. Ganz sicher liegen diese nicht in der Ausgrenzung von Teilen der Bevölkerung. Vielmehr müssen wir uns auf unsere demokratischen Werte besinnen, zusammenhalten und die Teilhabe aller ermöglichen. Daher bekennen wir uns als Unternehmen, in dem Vielfalt gelebt wird, klar zu einer weltoffenen und diversen Gesellschaft und erteilen jeder Form des Rechtsextremismus eine klare Absage."
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) ist die politische Stimme der nachhaltigen Wirtschaft und setzt sich als unabhängiger Unternehmensverband für den Umwelt- und Klimaschutz ein. Mit seinen mehr als 660 Mitgliedsunternehmen steht der BNW inzwischen für mehr als 200.000 Arbeitsplätze.
Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW), Phoebe Köster | koester@bnw-bundesverband.de | www.bnw-bundesverband.de
Quelle: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
Gesellschaft | Politik, 30.01.2024

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen