BEE Energiedialog 2025

PÜSPÖK zur Verlängerung des Energiekrisenbeitragsgesetzes

Bei Anrechenbarkeit von Investitionen sollte die Verlängerung der Erlösabschöpfung der Branche den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglichen.

Lukas Püspök, Geschäftsführer eines der größten privaten Stromproduzenten aus erneuerbaren Energien in Österreich, betrachtet die Erlösabschöpfung bis Ende 2024 mit einer Mischung aus Optimismus und Ambivalenz für die Erneuerbaren-Branche.

© seagul; Pixabay.comDie kürzlich angekündigte Verlängerung des Energiekrisenbeitragsgesetzes ist bei den Erzeugern von erneuerbarem Strom zwar nicht mit Begeisterung aufgenommen worden, wird aber offenbar der Branche den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglichen. „Wenn die Anrechenbarkeit von Investitionen in erneuerbare Energien tatsächlich von 50 % auf 75 % erhöht, gleichzeitig die Obergrenze für die Abschöpfung pro Megawattstunde auf 200 Euro angehoben wird und diese Anrechnung über einen längeren Zeitraum nutzbar ist, würde das den Ausbau der erneuerbaren Energien nicht wesentlich behindern. Insofern wäre dies im Vergleich zu den bisherigen Regelungen positiv zu bewerten", meint Lukas Püspök, Geschäftsführer von PÜSPÖK, dem größten privaten Windkraftbetreiber in Österreich.

Eingriffe in die Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen im Energiebereich sind generell problematisch zu sehen, da diese eine Unsicherheit für die Unternehmen mit sich bringt. Pragmatisch gesehen sind die Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Gesetz für die Erneuerbaren-Branche jedoch eine wesentliche Erleichterung. „Ein Bekenntnis zum definitiven Auslaufen des Gesetzes zum Jahresende 2024 muss zur Wiederherstellung des Vertrauens der Investoren folgen", fügt Lukas Püspök hinzu.

Über PÜSPÖK:
Lukas Püspök – Geschäftsführer von PÜSPÖK © PÜSPÖK/ Sebastian BrötznerSeit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich das Familienunternehmen PÜSPÖK mit Firmenzentralen in Parndorf und Wien mit der Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie. Die Expertise reicht von der Entwicklung, Finanzierung, Errichtung und Betrieb von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen bis hin zu Repowering-Projekten und der Stromvermarktung. Aktuell versorgt das Unternehmen mehr als 280.000 Haushalte mit sauberem Strom und ist damit einer der größten privaten Stromerzeuger Erneuerbarer Energie Österreichs. Um den Klimawandel aufzuhalten und den nächsten Generationen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen, engagiert sich das Unternehmen weit über die eigenen Energieprojekte hinaus für den sozial gerechten Klima- und Naturschutz. 

Kontakt: PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH, Elanur Gülec | eg@puespoek.at | www.puespoek.at


Technik | Energie, 22.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
JAN
2025
BEE Energiedialog 2025
Der energiepolitische Jahresauftakt
10829 Berlin & online
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Innovation

Warum ist Deutschland bei der Innovationskraft im weltweiten Vergleich zurückgefallen?
Christoph Quarch im forum-Interview
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Tracing Light – Die Magie des Lichts

55. INNATEX lockt mit großzügigen Ständen, coolen Labels und Talks

Rasante Entwicklung der Solarenergie: Von Becquerel zum transparenten Großhandel

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Hoffnung statt Verzweiflung – Inspiration zum Jahresauftakt

KlimaUnion-Gründer kehrt der CDU den Rücken

Mit Sonnenstrom zum ESG-Vorreiter

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • NOW Partners Foundation