PÜSPÖK zur Verlängerung des Energiekrisenbeitragsgesetzes
Bei Anrechenbarkeit von Investitionen sollte die Verlängerung der Erlösabschöpfung der Branche den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ermöglichen.
Lukas Püspök, Geschäftsführer eines der größten privaten Stromproduzenten aus erneuerbaren Energien in Österreich, betrachtet die Erlösabschöpfung bis Ende 2024 mit einer Mischung aus Optimismus und Ambivalenz für die Erneuerbaren-Branche.

Eingriffe in die Rahmenbedingungen für langfristige Investitionen im Energiebereich sind generell problematisch zu sehen, da diese eine Unsicherheit für die Unternehmen mit sich bringt. Pragmatisch gesehen sind die Verbesserungen gegenüber dem bisherigen Gesetz für die Erneuerbaren-Branche jedoch eine wesentliche Erleichterung. „Ein Bekenntnis zum definitiven Auslaufen des Gesetzes zum Jahresende 2024 muss zur Wiederherstellung des Vertrauens der Investoren folgen", fügt Lukas Püspök hinzu.
Über PÜSPÖK:

Kontakt: PÜSPÖK Erneuerbare Energie GmbH, Elanur Gülec | eg@puespoek.at | www.puespoek.at
Technik | Energie, 22.01.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen