Innovation trifft Investment: Nachhaltig investieren mit eROCKIT

Faszinierende Antriebstechnologie für die Zukunft der Mobilität

  • Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG) und Tushar Choudhary (CEO Motovolt Indiien / Lead Investor eROCKIT AG)
  • Das eROCKIT verkörpert Technologie, Design, Nachhaltigkeit und Fahrfreude.
  • eROCKIT Beirat Harald Schlarb in der Produktionshalle bei Berlin
Eines der interessantesten deutschen eMobility-Unternehmen bietet momentan aussichtsreiche Beteiligungsmöglichkeiten an. Die eROCKIT AG steht für Technologie und Ingenieurskunst und möchte die Zukunft der Mobilität zu einem Besseren mitgestalten. Dabei kann sich ein jeder an diesem Vorhaben mit dem Kauf einer Aktie beteiligen. Das eROCKIT verkörpert ein wegweisendes Fahrzeug mit einer einzigartigen Antriebstechnologie. Durch seinen Human Hybrid-Antrieb gilt das eROCKIT als das schnellste eBike der Welt, das für den Straßenverkehr zugelassen ist. Die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 100 km/h wird dabei allein über Pedalkraft gesteuert, was einem Fahrrad ähnelt. Dieses Elektromotorrad, zugelassen in der Leichtkraftrad-/125ccm-Klasse, bietet eine bemerkenswert agile Fahrdynamik auf höchstem Niveau und verspricht eine außergewöhnliche sowie umweltfreundliche Erfahrung in der elektrischen Mobilität.

Das Unternehmen, dessen hundertprozentige Tochtergesellschaft für Fahrzeugbau und Entwicklung in Hennigsdorf bei Berlin beheimatet ist, hat im Jahr 2023 bedeutende Meilensteine bekannt gegeben. Der indische Mobilitätsanbieter Motovolt hat eine Investition von einer Million Euro in die deutsche Aktiengesellschaft getätigt. Diese Investition geht Hand in Hand mit einem weiteren Engagement von etwa 10 Millionen Euro, welches darauf abzielt, eine eROCKIT-Fertigungsstätte in Indien zu etablieren. Das Ziel dieses Vorhabens ist es, einen Zugang zu einem der größten Mobilitätsmärkte der Welt zu schaffen.

Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Unsere saubere und nachhaltige Mobilitätslösung bald in Indien anzubieten, ist für uns alle sehr wichtig. Hier können wir einen großartigen Beitrag für enorme Mengen an CO2-Einsparung im Kampf gegen den Klimawandel leisten."

Mit einem eindrucksvollen Team tritt eROCKIT an: Als Beiräte hat die eROCKIT AG u.a. Ex-Tesla Manager Harald Schlarb, Dr. Matthias Bölke (Schneider Electric) und Richard Gaul (früherer BMW Kommunikationschef) mit im Boot. Bereits über 400 Aktionäre zählt das Unternehmen, das im nächsten Schritt seine Marktposition weiter ausbauen möchte. Zur Finanzierung hat die eROCKIT AG eine Aktienemission aufgelegt. Dabei kann man sich unter https://ag.erockit.de direkt beteiligen.

Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG) erklärt: „Mit dem Kapital unserer neuen Aktienemission werden wir unseren Produktions-Standort in Brandenburg stärken. Mit dem eROCKIT One haben wir ein eindrucksvolles Fahrzeug für den europäischen Markt. Jetzt geht es darum, die Entwicklung neuer Fahrzeugmodelle zu beschleunigen, die Produktionskapazitäten zu erhöhen und die Expansion voranzutreiben."

Warum es sich lohnt mit dabei zu sein?
Bei eROCKIT investiert man in ein Unternehmen, das einmal zu den ganz großen Playern im Markt gehören könnte. Eine frühe Investition kann sich daher, auch bei kleineren Investmentbeträgen, sehr lohnen. Mit dem Kauf der Aktie erhält man volles Stimm- und Gewinnbezugsrecht. So profitiert man von dem enormen Wertsteigerungspotential. Zudem investiert man in ein Unternehmen, das für Nachhaltigkeit, saubere Mobilität und Zukunftstechnologie steht.
In einem sehenswerten Video stellt sich die eROCKIT AG interessierten Anlegern vor.

Die eROCKIT AG (HRB231453 B) ist eine nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft. Sie hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Die eROCKIT Aktie (ISIN: DE000A3MQC70 / WKN: A3MQC7) wird derzeit auf der Grundlage des gestatteten Wertpapier-Informationsblattes (WIB) vom 27.11.2023, abzurufen unter der Webseite ag.erockit.de, zur Zeichnung angeboten und wird noch nicht an der Börse gehandelt. Die Gestattung stellt keine Befürwortung dar und es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger das Wertpapierinformationsblatt (WIB) lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.

Kontakt: eROCKIT AG | invest.ag@erockit.de | ag.erockit.de


Lifestyle | Geld & Investment, 17.01.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften