66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Lifestyle | Kunst & Kultur, 09.01.2024

Kunstprojekt: Ängstlich und hoffnungsvoll, “Projecting Voices” zeigt Gefühle der Generation Z zum Klimawandel

Epson ist Partner des digitalen Projektes des Künstlerduos Katy Wang und Gabriel Greenough

Besorgt und ängstlich, aber auch optimistisch und hoffnungsvoll! Welche sind die passenden Worte, um die Empfindungen junger Menschen zum Thema Klimawandel widerzugeben? Epson arbeitet mit zwei digitalen Illustratoren zusammen, um darauf eine künstlerische Antwort zu geben. 

Die Digitalkünstler Katy Wang und Gabriel Greenough erstellten das Kunstwerk auf Basis der Daten des Epson Klimabarometers 2023. © EpsonDie Digitalkünstler Katy Wang und Gabriel Greenough erstellten das Kunstwerk auf Basis der Daten des Epson Klimabarometers 2023. © Epson
Um zu zeigen, was die jüngere Generation beim Thema „Auswirkungen des Klimawandels" empfindet, initiierte Epson im Vorfeld der COP28 das Projekt "Projecting Voices". Das Unternehmen forderte dazu die COP-Generation auf – also diejenigen, die nach der ersten COP im Jahr 1995 geboren wurden –, passende Worte für ihre Gefühle zum Thema Klimawandel zu wählen. Die Ergebnisse machen deutlich, dass zwischen Angst und Zuversicht, Besorgnis und Hoffnung sämtliche Nuancen vorhanden sind. 
 
Yasunori Ogawa, Präsident der Seiko Epson Corporation, kommentierte dieses Projekt so: "Während sich die Staats- und Regierungschefs der Welt auf der COP28 in Dubai versammeln, um zu entscheiden, wie die Weltwirtschaft nachhaltiger werden kann, wollten wir als Epson die Meinung der Generation erfragen, die von den heute getroffenen Entscheidungen am meisten betroffen sein wird. Unsere Umfrage unter den jungen Menschen ergab eine Palette der unterschiedlichsten Empfindungen." 

Um diesen Stimmen eine Bühne zu geben, hat Epson die digitalen Illustratoren Katy Wang und Gabriel Greenough gebeten, ein digitales Kunstwerk zu schaffen, das die Stimmen der Generation COP auf visuelle Weise widerspiegelt. Das Duo ließ sich bei ihrer Arbeit von der kürzlich abgeschlossenen Epson Studie „Climate Reality Barometer" inspirieren, um unter Einsatz einer Vielzahl künstlerischer Techniken eine bewegende Animation zu schaffen. Dabei kam ebenfalls ein Epson EcoTank Tintendrucker zum Einsatz, um die Arbeit zu fixieren. 

Die digitalen Illustratoren Katy Wand und Gabriel Greenough haben ein digitales Kunstwerk geschaffen, das die Stimmen der Generation COP auf visuelle Weise widerspiegelt. © EpsonDie digitalen Illustratoren Katy Wand und Gabriel Greenough haben ein digitales Kunstwerk geschaffen, das die Stimmen der Generation COP auf visuelle Weise widerspiegelt. © Epson
Katy Wang kommentierte das Projekt so: "Das Ergebnis der Studie „Climate Reality Barometer" ist sehr interessant, denn es zeigt, dass die Generation COP bei ihren Empfindungen gegenüber dem Klimawandel zwischen Furcht und Hoffnung zwiegespalten ist. Dieser Kontrast bildete den Ansatz für unsere Arbeit. Auch flossen die Erinnerungen an die letzten Jahre mit der Pandemie in das Projekt ein, weil uns diese Zeit dazu brachte, den Blick auf die Veränderungen in der Umwelt zu schärfen."  

"Unser Ziel war es, dass die Animation die Vielfalt und Schönheit der natürlichen Welt feiert, aber auch ihre inhärenten Spannungen widerspiegelt. Auch möchten wir jeden erinnern, dass Klimaschutz nicht nur aus Angst, sondern auch aus Dankbarkeit entstehen kann. Eine intakte Umwelt zu bewahren und sich damit auch um unser ureigenes Zuhause zu kümmern, war noch nie so wichtig und dringend wie heute. Es hat uns viel Spaß gemacht, dieses Konzept zu entwickeln, und wir freuen uns darauf, die fertige Animation zu präsentieren", schließt sie. 


Das Projekt "Projecting Voices" von Epson wurde im Rahmen seines Engagements für Maßnahmen gegen den Klimawandel entwickelt. So hat sich Epson auch verpflichtet, bis zum Jahr 2050 CO2-negativ zu werden und auf den Einsatz nicht-erneuerbarer Rohstoffe zu verzichten. Das Unternehmen ist außerdem seit Langem bestrebt, möglichst nachhaltig zu wirtschaften und ein wertvoller Teil der Gesellschaft zu sein. Im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für Europa zeigt Epson seine Fortschritte auf dem Weg zu einem möglichst nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen. 

Ogawa sagt dazu: „Wir hoffen, dass wir durch "Projecting Voices" der Generation, die am längsten mit den Veränderungen der Umwelt leben muss, eine Plattform geben und so deutlich machen können, wie kompliziert ihre derzeitigen Gefühle gegenüber dem Klimawandel sind. Neben der Besorgnis und der Angst der Menschen gibt es auch Hoffnung in der Gen COP, welche wir nicht enttäuschen dürfen. Unser Planet ist ein geschlossenes, empfindliches System und deshalb müssen wir jetzt alle Maßnahmen für eine nachhaltig agierende Gesellschaft ergreifen." 

Weiterführende Informationen

Über Epson
Epson ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das mit seinen effizienten, kompakten und präzisen Geräten und Produkten das Leben der Menschen bereichert. Das Unternehmen stellt innovative Technologien bereit, die dazu beitragen sollen, die Welt besser zu machen. Seine Lösungen umfassen die Bereiche Drucken zu Hause und im Büro, gewerblicher und industrieller Druck, Fertigungstechnologien, Visualisierungs- und Lifestyleartikel. Bis 2050 will Epson CO2-negativ werden und komplett ohne endliche Bodenschätze wie Öl und Metall auskommen. Unter der Führung der in Japan ansässigen Seiko Epson Corporation erzielte die Epson Gruppe zuletzt weltweit einen Jahresumsatz von mehr als 1 Billion JPY (7 Mrd. Euro).

Kontakt: Epson Deutschland GmbH, Ottmar Korbmacher | ottmar.korbmacheer@epson.de | www.epson.de


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH