Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024
Auszeichnung für Nachhaltigkeit – Nominierungsfrist endet am 19. Januar
Gesucht werden aktuell wieder die besten Nachhaltigkeitsprojekte von Unternehmen, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen. Die Nominierungsphase zum „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024" läuft nur noch bis zum 19. Januar 2024. Unverbindlich, schnell und unkompliziert: Nominieren Sie jetzt Kunden, Lieferanten, Institutionen und Geschäftspartner, die sich auf inspirierende Weise nachhaltig engagieren!
Hinter dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte stehen das Deutsche Institut für Service-Qualität, der Nachrichtensender ntv und das DUP UNTERNEHMER-Magazin. Die Initiatoren, die hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz von Yvonne Zwick (B.A.U.M. e.V.) sowie Schirmherrin Brigitte Zypries (Ex-Bundeswirtschaftsministerin) freuen sich auf zahlreiche Nominierungen und anschließende Projekt-Einreichungen. Die feierliche Preisverleihung wird am 11. Juni 2024 in Berlin stattfinden.
Der Award ist angelehnt an die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen in den Bereichen Soziales, Wirtschaft und Umwelt (SDGs). Gesucht werden in diesem Rahmen Vorzeigeprojekte, die wirkungsstark den Nachhaltigkeitsgedanken vorantreiben. Eine Jury analysiert die eingereichten Projekte von KMUs, Großunternehmen, Start-ups, Vereinen und gemeinnützigen Gesellschaften. Die Bewertung der Jury wird anhand von vier Fokusbereichen erfolgen: Wirkungsgrad/Nutzen des Projekts, Innovation, Relevanz für das Kerngeschäft des Unternehmens und die Branche sowie Aktualität.
Die Jury:
Schirmherrschaft: Brigitte Zypries (Bundesministerin a. D.), Juryvorsitz: Yvonne Zwick (Vorsitzende B.A.U.M. e.V.), Prof. Dr. Andreas Christian Braun (Direktor Kassel Institute for Sustainability / Universität Kassel), Dr. Michael Brüntrup (Deutsches Institut für Entwicklungspolitik), Prof. Elisabeth Endres (Leiterin Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur TU Braunschweig), Nora Sophie Griefahn (Geschäftsführende Vorständin u. Co-Gründerin Cradle to Cradle NGO), Ana-Cristina Grohnert (Vorstandsvorsitzende Charta der Vielfalt e.V.), Dr. Olivia Henke (Vorständin Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima), Sophie Herrmann (Partnerin bei Systemiq), Prof. Dr. Holger Hoppe (Technische Hochschule Ingolstadt), Prof. Dr. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. / Leuphana Universität Lüneburg), Prof. Gernot Klepper Ph.D. (IfW Institut für Weltwirtschaft Kiel), Dr. Christine Lemaitre (Geschäftsführende Vorständin DGNB e.V.), Prof. Dr. Thomas Liebetruth (Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg), Prof. Dr. Bernhard Lorentz (Global Consulting Sustainability & Climate Strategy Leader Deloitte Consulting), Dr. Thomas Melde (Managing Director Sustainability Strategy & Consulting Accenture), Lara Obst (Co-Founder The Climate Choice), Prof. Dr.-Ing. Frank Opferkuch (Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm), Alexandra Quint (Head of Sustainability & ESG bei GBI Group), Kerstin Scholtis (Direktorin Strategie Inland & Steuerung der KfW Bankengruppe), Dr. Martin Sonnenschein (Aufsichtsratsvorsitzender Heidelberger Druckmaschinen), Alma Spribille (Vorständin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Geschäftsführerin WEtell), Andreas Streubig (Nachhaltigkeits-Enabler org-work.com), Margret Suckale (Aufsichtsrätin HeidelbergCement, Deutsche Telekom et al.), Franziska von Becker (Principal Consultant hachmeister + partner), Kai Wuttke (Geschäftsführer Stakeholder Reporting), Christian Buchholz (Redaktionsleiter DUP UNTERNEHMER) und Jochen Dietrich (Journalist, Experte ntv Wirtschaftsmagazine)
Kontakt: DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG, ntv Nachrichtenfernsehen GmbH, DUP UNTERNEHMER-Magazin | nachhaltigkeit@disq.de | www.award-nachhaltigkeitsprojekte.de
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 07.01.2024
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche (Männer) lesen immer wenigerChristoph Quarch wünscht sich eine Kampagne von Buchhandel und Politik, um Leser zurückzugewinnen
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX