66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Biodiversität, 12.12.2023

Obstbäume im eigenen Garten?

Obstbäume sind heutzutage schon so beliebt, dass sie sogar im Discounter schon erhältlich sind. Jedoch ist es keine gute Idee, spontan immergrüne Bäume zu kaufen ohne Vorwissen. Informationen über die Größe sind besonders wichtig, denn manche Bäume benötigen sehr viel Platz im Garten.

© 1444423, pixabay.com© 1444423, pixabay.com
Wer also große Bäume kaufen möchte, sollte sich vorher schon Gedanken über den Standort machen. Ist der Garten nicht groß genug – gibt es auch kleinere Pflanzen wie etwa Säulen- oder Zwergobstbäume, die auch auf den Balkon passen.

Obstbäume sind ökologisch wertvoll

Nicht nur für Menschen ist ein Hochstamm Obstbaum wertvoll, auch für Tiere, Pflanzen, Moose und Flechten ist es ein wichtiger Lebensraum. Sie liefern Früchte, fungieren als Brutstätte und Unterschlupfmöglichkeit für viele unterschiedliche Tierarten. Alte wertvolle Obstsorten – z. B. Nuss- Steinobst- oder Kernobstbäume sind in Kombination mit Blumenwiesen ein enormer Gewinn für die Vielfalt der Natur. Bienen sorgen für eine ausgiebige Obsternte mit wohlschmeckenden Früchten.

Welcher Baum eignet sich?

Neben der Größe des Baumes sind vor allem auch die Eigenschaften und Ansprüche und die Obstbaumart entscheidend.
  • Selbst sterile Bäume benötigen Partner
    Apfelbäume können nicht mit den eigenen Pollen bestäubt werden und müssen daher eine weitere Obstsorte in der Nähe haben, die zur gleichen Zeit blühen. Auch der Birnenbaum und die Süßkirsche benötigen einen Bestäubungspartner in der Nachbarschaft, sonst gibt es keine Früchte.

  • Bodenbeschaffenheit und Standort
    Die Bodenbeschaffenheit im Garten und die Ansprüche bezüglich des Standortes sind weitere Kriterien, die je nach Obstart zu erfüllen sind. Daher ist es wichtig, die Obstbaumsorte danach auszurichten. So vertragen etwa Apfelbäume weder verdichtete Böden noch Staunässe, jedoch ist dies für Zwetschgen- oder Pflaumenbäume kein Problem.

  • Passende Lichtverhältnisse
    Auch die Lichtverhältnisse sind zu beachten, denn manche Sorten vertragen Halbschatten relativ gut, wobei die Früchte an einem sonnigen Standort süßer werden. Aprikosen-, Feigen- und Pfirsichbäume benötigen viel Sonne sowie einen windgeschützten, trockenen Platz. Am besten ist es, sich vor dem Kauf genau im Gartencenter genau zu informieren.

Baumpflege: Wässern & regelmäßiger Schnitt

Zur Baumpflege gehört auch das Wässern der Exemplare. Flachwurzler wie Magnolien, Buchen und fast alle Obstbäume müssen in den ersten Jahren in trockenen Sommern viel Wasser erhalten. Das heißt: bei Hitze ist mindestens einmal in der Woche die Wassergabe notwendig. Am besten einfach den Gartenschlauch an den Baum legen und etwas Wasser für ungefähr 15 Minuten laufen lassen.

Zur regelmäßigen Baumpflege gehört auch ein jährlicher Schnitt der Bäume. Bei Obstbäumen erhält man beim regelmäßigen Schnitt einen besseren Fruchtansatz und der Baum bleibt dauerhaft gesund. Durch Schneiden können auch junge Zierbäume in Form gebracht werden was einem möglichen Fehlwuchs entgegenwirkt.  

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

Porsche Werk Leipzig erhält Automotive Lean Production Award 2025

Workbook - My First Year as a Sustainability Manager

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG