rethink business – neue Perspektiven für gutes Wirtschaften

Große Tagung für nachhaltiges Wirtschaften am 21. und 22. November 2023 in Freiburg

In knapp vier Wochen lädt B.A.U.M., das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften mit Sitz in Hamburg, Nachaltigkeits-Engagierte zu einer zweitägigen Tagung nach Freiburg ins Europa-Park Stadion. Gastgeber ist das Freiburger Unternehmen JobRad. Am 21. November steht die Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises im Mittelpunkt; der 22. November hat den Charakter einer Fachtagung. Alle Interessierten können sich noch bis zum 6. November anmelden.

"Wir sind ein deutschlandweit agierendes Netzwerk mit aktuell rund 800 Mitgliedern. Mit unserer großen Tagung sind wir einmal im Jahr in einer anderen Stadt zu Gast – damit der Weg immer für andere kurz ist, aber vor allem auch, um die regionalen Akteure und Akteurinnen kennenzulernen", erklärt die B.A.U.M.-Vorsitzende Yvonne Zwick, die Freiburg aus ihrer Studienzeit gut kennt. "Unsere herzliche Einladung gilt daher ganz besonders den Unternehmen aus Baden-Württemberg und der Interreg-Region, die an Fragen der nachhaltigen Transformation interessiert sind."

"B.A.U.M. e.V. bietet für das Entwickeln und Umsetzen von nachhaltigen Erfolgsgeschichten die perfekte Plattform, da er Vordenker in Sachen Transformation der Wirtschaft vernetzt und zum Überdenken der eigenen Geschäftsideen und Umsetzungsstrategien anregt", lobt Andrea Kurz, Geschäftsführerin der JobRad GmbH. JobRad ist Erfinder des Dienstradleasings – und seit dieser Saison Hauptsponsor des Bundesligisten SC Freiburg, in dessen Heimatstadion die diesjährige Tagung stattfindet. "Wir freuen uns, dieses Jahr Gastgeber der B.A.U.M.-Jahrestagung zu sein", fährt Kurz fort, "und wünschen Ihnen und uns während der zwei Tage inspirierende Gespräche und Diskussionen, die den eigenen Horizont erweitern und bereichern."

Von nachhaltiger Digitalisierung bis zu regenerativem Wirtschaften
Das Motto der Tagung lautet "rethink business". Die Themenpalette reicht von nachhaltiger Digitalisierung und betrieblichem Mobilitätsmanagement über Berichtspflichten und Sustainable Development Goals (SDGs) bis hin zu Transformationskommunikation und regenerativem Wirtschaften. Sideevents ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen des Stadions sowie, bei einer Waldführung, das Erleben von Biodiversität direkt in der Natur.

Die Keynote am 21. November hält die Politökonomin und Transformationsforscherin Maja Göpel, die durch Bestseller wie "Unsere Welt neu denken" oder "Wir können auch anders" bekannt ist.

Der B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis geht in diesem Jahr an drei Männer und vier Frauen, die sich für die Überwindung der Klimakrise sowie die Etablierung von Kreislaufsystemen für mehr Ressourcenschutz engagieren. B.A.U.M. präsentiert Preisträgerinnen und Preisträger aus Start-ups und Traditionsunternehmen. Laut einer Studie der Universität Hohenheim gehört der von B.A.U.M. verliehene Preis nach dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis und dem Deutschen Umweltpreis bei deutschen Unternehmen zu den bekanntesten und begehrtesten Nachhaltigkeitspreisen.


Anmelden können Sie sich noch bis zum 6.11.

Kontakt: B.A.U.M. e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, Dr. Katrin Wippich | presse@baumev.de | www.baumev.de


Wirtschaft | Branchen & Verbände, 26.10.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Wir brauchen Menschen, die vom Geist Europas beseelt sind und ihn allen Widrigkeiten zum Trotz zur Geltung bringen wollen."
Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Energiekosten: Kleine Clubs übermäßig belastet

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing