#50Jahre50Vereine: Lidl spendet 50.000 Euro an gemeinnützige Vereine

Anlässlich von „50 Jahre Lidl“ würdigt der Frische-Discounter ehrenamtliches Engagement von Mitarbeitern

Lidl in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und hat für diesen Anlass eine besondere Aktion für seine Mitarbeiter geplant: Unter dem Motto „Ehrenamt lohnt sich" konnten bundesweit alle rund 100.000 Lidl-Kollegen ihren Verein oder ihre ehrenamtliche Tätigkeit mit einem Foto- oder Videobeitrag in der Lidl-Mitarbeiterapp vorstellen und hatten die Chance auf 50 x 1.000 Euro. Über 170 Einsendungen kamen zusammen und die Engagierten präsentierten ihre Herzensprojekte von Tierschutz-, Sport- und Karnevalsvereinen, über Fördervereine für Entwicklungszusammenarbeit, sogar Katastrophenhilfe, bis hin zu Pfadfindern und der Freiwilligen Feuerwehr.   

#50Jahre50Vereine: Lidl spendet 50.000 Euro an gemeinnützige Vereine. © LidlEinander wertschätzen – per Like  
Über das Sammeln und Verteilen von Likes konnten die Kollegen bundesweit für die vorgestellten Projekte abstimmen und gemeinsam über die 50 Gewinnervereine entscheiden. Im Rahmen der vierwöchigen internen Aktion wurden insgesamt rund 15.000 Likes vergeben. Die Kollegen haben gegenseitig zum Abstimmen aufgerufen und einander durch wertschätzende Kommentare unterstützt - ein voller Erfolg für das ehrenamtliche Engagement und das kollegiale Miteinander im #TeamLidl. 
  
Weitere Informationen über gesellschaftliches Engagement von Lidl finden Sie hier.   
 
Über Lidl in Deutschland: Der Lebensmitteleinzelhändler Lidl gehört als Unternehmen der Schwarz Gruppe mit Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland und Europa. Aktuell betreibt Lidl über 12.200 Filialen in derzeit 31 Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund 100.000 Mitarbeiter in über 3.250 Filialen täglich für die Zufriedenheit der Kunden. Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf sechs Fokusthemen: Klima schützen, Biodiversität achten, Ressourcen schonen, fair handeln, Gesundheit fördern und Dialog führen.  

Kontakt: Lidl in Deutschland | csr@lidl.de | unternehmen.lidl.de


Gesellschaft | Spenden & Helfen, 24.10.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Verstehen der Hintergründe - und Verständnis für die Täter?
Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)