MINT-Jugendförderung: "Porsche Erlebniswerkstatt" eröffnet

Kooperation von Porsche und Technologiezentrum "VDI-GaraGe"

  • Porsche Leipzig baut die Nachwuchsförderung im Bereich MINT-Bildung weiter aus.
  • Im Beisein von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung wurde am heutigen Montag die „Porsche Erlebniswerkstatt" in der „VDI-GaraGe" feierlich eröffnet.
  • Mit einem Kursangebot rund um Technik und Automobilbau bietet die „Porsche Erlebniswerkstatt” einen spielerischen sowie zielgruppengerechten Zugang zu MINT-Themen.
  • Die Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 9.
Porsche Erlebniswerkstatt: 'Erleben. Lernen. Verstehen' © Porsche AG"Erleben. Lernen. Verstehen." – unter diesem Motto wurde heute die "Porsche Erlebniswerkstatt" im Beisein von Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung feierlich eröffnet. Nach einjährigen Umbauarbeiten präsentiert sich die ehemalige "Porsche Schülerwerkstatt" im Technologiezentrum "VDI-GaraGe" in Leipzig-Plagwitz mit neuen Räumlichkeiten und einem neukonzipierten Kursangebot rund um Technik und Automobilbau. Mit der Erlebniswerkstatt baut Porsche Leipzig die Nachwuchsförderung im Bereich MINT-Bildung weiter aus. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die „VDI-GaraGe" ist ein Technologiezentrum für Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen mit Fokus auf Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich. 

„Um die Zukunftsfähigkeit des Industrie- und Wirtschaftsstandortes Sachsen zu sichern, ist es essenziell, Kindern und Jugendlichen schon frühzeitig einen spielerischen Zugang zu MINT-Themen zu bieten und Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Dafür braucht es engagierte Partner, die solche Projekte möglich machen. Junge Menschen haben es mit ihrer Berufswahl in der Hand, durch Forschung und Innovationen klimafreundliche Lösungen für Industrie und Wirtschaft zu entwickeln. Die Freude an Technik und Naturwissenschaften ist die Keimzelle für den Ausbau von E-Mobilität und nachhaltiger Industrieproduktion", sagt Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.

Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig: „Schule ist oftmals – leider – sehr theoretisch. Praktische Bildung kann bei vielen jungen Menschen dagegen oftmals schneller das Interesse an Technik wecken. Was man mit seinen Händen schafft, gibt mehr Motivation als theoretische Abhandlungen. Außerschulische Bildungsorte wie die ‚VDI-GaraGe‘ sind daher eine große Chance für ein anderes, praktisches Lernen. Ich freue mich sehr, dass mit der ‚Porsche Erlebniswerkstatt‘ in Leipzig ein weiteres Programm zum Erleben und Entdecken angeboten wird."

Das Angebot der „Porsche Erlebniswerkstatt" richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen acht und 15 Jahren sowie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 9. Die Kurse umfassen die Themengebiete Automobilproduktion, Mobilität der Zukunft und Antriebskonzepte. Dabei geht es zum Beispiel darum, wie die Produktion in Zukunft aussehen kann, wie man Mobilität nachhaltig gestaltet oder was Automobilbau und Digitalisierung verbindet. Die Teilnehmenden lernen, wie ein Porsche entsteht und was sich hinter Verbrenner-, Hybrid- und Elektroantrieb verbirgt. Die Kinder und Jugendlichen können auch selbst mit anpacken und ausprobieren – etwa in der Metallmanufaktur. Angeleitet werden die Kurse von zwei Porsche Ausbildern.

„Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die kommenden Jahre. Der VDI unternimmt daher einiges, um diesem, gerade im technischen Bereich, zu begegnen. Mit Kursen wie denen der ‚Porsche Erlebniswerkstatt‘ haben wir die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche frühzeitig für MINT zu begeistern. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir die gute Zusammenarbeit mit Porsche, Gründungsmitglied der VDI-GaraGe, fortführen und gemeinsam ein attraktives Angebot im Bereich der MINT-Bildung machen können", so Adrian Willig, Direktor des VDI. 

„Porsche versteht sich als verantwortungsbewusstes Mitglied und Partner der Gesellschaft. Der Zugang zu Bildung ist nicht nur ein wichtiges Element sozialer Teilhabe, sondern auch Grundlage für beruflichen Erfolg. Hier setzt die ‚Porsche Erlebniswerkstatt‘ an", sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Mit unserem Kursangebot möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die Attraktivität von MINT als Ausbildungs-, Studien- und Berufsfeld zu steigern."

Zum gesellschaftlichen Engagement von Porsche zählt ein umfassendes Spektrum an Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport, Umwelt, Soziales sowie Wissenschaft und Bildung. Der Sportwagenhersteller ist bereits Pate des sächsischen Landeswettbewerbs „Schüler experimentieren" und bietet mit dem Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari" Einblicke in die Biodiversität des Offroad-Geländes am Leipziger Standort.

Weitere Informationen zur Porsche Erlebniswerkstatt sowie zur Anmeldung unter: g-a-r-a-g-e.com/porsche-erlebniswerkstatt

Kontakt: Porsche AG, Kristin Bergemann | kristin.bergemann@porsche.de | www.newsroom.porsche.de

Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Technik | Mobilität & Transport, 04.09.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen