Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa: Wie man mit 500 Jahren Geschichte die Zukunft erobert
– und die einzigartige Alleinlage im Berchtesgadener Land sichert
Der Klosterhof steht seit über 500 Jahren für Kontinuität und befindet sich an einem Ort, der ursprünglich bereits von den Mönchen des Klosters St. Zeno mit Bedacht für die Ökonomie gewählt worden ist und so über Jahrhunderte ein weitgehend autarkes Leben ermöglicht hat. Diese Tradition will die Betreiberfamilie Färber fortführen und diesen besonderen Ort in eine enkeltaugliche und nachhaltige Zukunft führen, so dass den nachfolgenden Generationen die Einzigartigkeit dieses Platzes erhalten bleibt. Das Nachhaltigkeitskonzept des Klosterhofs verbindet daher ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in einem vollumfänglichen Ansatz. Hierzu werden die Mitarbeiter, Gäste und Lieferanten integriert und in ihren nachhaltigen Handlungsweisen gefördert, um ganzheitlich verantwortungsvoll und ressourcenschonend zu handeln. Der Klosterhof ist auch dank seiner Personalphilosophie als erstes deutsches Hotel mit dem EU Eco-Label ausgezeichnet.

Ebenso essenziell im Klosterhof ist die Müllvermeidung. Im Restaurant wird z.B. auf Einwegverpackungen verzichtet, Einzelportionen wie hausgemachte Marmelade werden im Glas serviert und im Housekeeping wurde auf Eigenmarken-Produkte im Spender umgestellt. Aufgrund von regelmäßigen Schulungen der Mitarbeiter und kontinuierlichen Optimierungen im Kontext der Abfallvermeidung und des Recyclings wird eine nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen gesichert. Auch im Bereich der Mobilität sind Zukunftsdenker am Werk: es gibt nicht nur eine entsprechende Ladeinfrastruktur am Haus, sondern es werden auch Fahrzeuge und Fahrräder mit Elektromotoren für Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Öffentlich anreisende Gäste werden mit dem Elektro-Bus vom Bahnhof vor Ort oder aus Salzburg abgeholt.

Auch wissenswert: Der Kompass für nachhaltige Produktentwicklung in Oberbayern hat sich ein zukunftsgerichtetes Wirtschaften für ein enkeltaugliches Morgen zum Ziel gesetzt.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.09.2023

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW