Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa: Wie man mit 500 Jahren Geschichte die Zukunft erobert
– und die einzigartige Alleinlage im Berchtesgadener Land sichert
Der Klosterhof steht seit über 500 Jahren für Kontinuität und befindet sich an einem Ort, der ursprünglich bereits von den Mönchen des Klosters St. Zeno mit Bedacht für die Ökonomie gewählt worden ist und so über Jahrhunderte ein weitgehend autarkes Leben ermöglicht hat. Diese Tradition will die Betreiberfamilie Färber fortführen und diesen besonderen Ort in eine enkeltaugliche und nachhaltige Zukunft führen, so dass den nachfolgenden Generationen die Einzigartigkeit dieses Platzes erhalten bleibt. Das Nachhaltigkeitskonzept des Klosterhofs verbindet daher ökologische, ökonomische und soziale Aspekte in einem vollumfänglichen Ansatz. Hierzu werden die Mitarbeiter, Gäste und Lieferanten integriert und in ihren nachhaltigen Handlungsweisen gefördert, um ganzheitlich verantwortungsvoll und ressourcenschonend zu handeln. Der Klosterhof ist auch dank seiner Personalphilosophie als erstes deutsches Hotel mit dem EU Eco-Label ausgezeichnet.

Ebenso essenziell im Klosterhof ist die Müllvermeidung. Im Restaurant wird z.B. auf Einwegverpackungen verzichtet, Einzelportionen wie hausgemachte Marmelade werden im Glas serviert und im Housekeeping wurde auf Eigenmarken-Produkte im Spender umgestellt. Aufgrund von regelmäßigen Schulungen der Mitarbeiter und kontinuierlichen Optimierungen im Kontext der Abfallvermeidung und des Recyclings wird eine nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen gesichert. Auch im Bereich der Mobilität sind Zukunftsdenker am Werk: es gibt nicht nur eine entsprechende Ladeinfrastruktur am Haus, sondern es werden auch Fahrzeuge und Fahrräder mit Elektromotoren für Gäste und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt. Öffentlich anreisende Gäste werden mit dem Elektro-Bus vom Bahnhof vor Ort oder aus Salzburg abgeholt.

Auch wissenswert: Der Kompass für nachhaltige Produktentwicklung in Oberbayern hat sich ein zukunftsgerichtetes Wirtschaften für ein enkeltaugliches Morgen zum Ziel gesetzt.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.09.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik - Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei