Kanadische Waldbrandemissionen für 2023 übertreffen bisherigen Jahresrekord bereits um das Doppelte

CAMS Global Fire Monitoring

Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) beobachtet nach wie vor genauestens die Waldbrände, die seit Anfang Mai in ganz Kanada lodern. Derzeit konnten dabei vor allem aktive Waldbrände in nördlicheren Breitengraden in den Nordwest-Territorien, einschließlich des Polarkreises, vermerkt werden, die erhebliche Rauchemissionen verursachten. Ende Juli waren die gesamten geschätzten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände für das bisherige Jahr doppelt so hoch wie die geschätzten kanadischen Gesamtemissionen durch Brände im Jahr 2014.

GFASV1.2 tägliche kumulierte geschätzte Kohlenstoffemissionen für Kanada seit dem 1. Januar (die rote Linie zeigt das Jahr 2023 bis zum 1. August, die dicke schwarze Linie den Mittelwert von 2003-2022 und die grauen gestrichelten Linien die anderen Jahre des Datensatzes). © CopernicusIn Übereinstimmung mit den von CAMS überwachten Feueremissionen halten die großflächigen Waldbrände sowohl in den westlichen als auch in den östlichen Provinzen Kanadas an, wobei die geschätzten nationalen Gesamtkohlenstoffemissionen deutlich über allen bisherigen jährlichen Gesamtwerten im Datensatz des Global Fire Assimilation System v1.2 (GFASv1.2) liegen – dieser Datensatz erstreckt sich von heute bis zum 1. Januar 2003. Derzeit belaufen sich die gesamten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände in Kanada auf rund 290 Megatonnen, während der bisherige Rekord 2014 bei 138 Megatonnen lag.
 
Die GFAS-Daten wurden auch zur Überwachung der Emissionen von Waldbränden im äußersten Osten Russlands sowie im Mittelmeerraum verwendet, wo in den letzten Wochen erhebliche Waldbrände in Griechenland, Algerien und Italien verzeichnet wurden.
 
Der leitende Wissenschaftler von CAMS, Mark Parrington, kommentiert: „Wir haben die Emissionen von Waldbränden in ganz Kanada seit Anfang Mai drei Monate lang überwacht. In dieser Zeit sind sie fast kontinuierlich auf ein Niveau angestiegen, das bereits deutlich über den bisherigen jährlichen Gesamtemissionen von Bränden in Kanada in unserem Datensatz liegt. Da die Brandemissionen aus den borealen Regionen in der Regel Ende Juli und Anfang August ihren Höhepunkt erreichen, werden die Gesamtemissionen wahrscheinlich noch einige Wochen weiter ansteigen, weshalb wir auch weiterhin genaue Beobachtungen anstellen werden."
 
CAMS liefert aktuelle Informationen über den Ort, die Intensität und die geschätzten Emissionen von Waldbränden auf der ganzen Welt, einschließlich der Erfassung des Rauchtransports und der Auswirkungen auf die atmosphärische Zusammensetzung. Die CAMS-Daten sind frei verfügbar und können als wichtige Entscheidungshilfe für Bürger, Unternehmen und Interessengruppen in verwandten Sektoren gleichermaßen dienen.

Kontakt: Copernicus, Nuria Lopez | copernicus-press@ecmwf.int | atmosphere.copernicus.eu/ 


Umwelt | Naturschutz, 03.08.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH