Kanadische Waldbrandemissionen für 2023 übertreffen bisherigen Jahresrekord bereits um das Doppelte

CAMS Global Fire Monitoring

Der Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS) beobachtet nach wie vor genauestens die Waldbrände, die seit Anfang Mai in ganz Kanada lodern. Derzeit konnten dabei vor allem aktive Waldbrände in nördlicheren Breitengraden in den Nordwest-Territorien, einschließlich des Polarkreises, vermerkt werden, die erhebliche Rauchemissionen verursachten. Ende Juli waren die gesamten geschätzten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände für das bisherige Jahr doppelt so hoch wie die geschätzten kanadischen Gesamtemissionen durch Brände im Jahr 2014.

GFASV1.2 tägliche kumulierte geschätzte Kohlenstoffemissionen für Kanada seit dem 1. Januar (die rote Linie zeigt das Jahr 2023 bis zum 1. August, die dicke schwarze Linie den Mittelwert von 2003-2022 und die grauen gestrichelten Linien die anderen Jahre des Datensatzes). © CopernicusIn Übereinstimmung mit den von CAMS überwachten Feueremissionen halten die großflächigen Waldbrände sowohl in den westlichen als auch in den östlichen Provinzen Kanadas an, wobei die geschätzten nationalen Gesamtkohlenstoffemissionen deutlich über allen bisherigen jährlichen Gesamtwerten im Datensatz des Global Fire Assimilation System v1.2 (GFASv1.2) liegen – dieser Datensatz erstreckt sich von heute bis zum 1. Januar 2003. Derzeit belaufen sich die gesamten Kohlenstoffemissionen durch Waldbrände in Kanada auf rund 290 Megatonnen, während der bisherige Rekord 2014 bei 138 Megatonnen lag.
 
Die GFAS-Daten wurden auch zur Überwachung der Emissionen von Waldbränden im äußersten Osten Russlands sowie im Mittelmeerraum verwendet, wo in den letzten Wochen erhebliche Waldbrände in Griechenland, Algerien und Italien verzeichnet wurden.
 
Der leitende Wissenschaftler von CAMS, Mark Parrington, kommentiert: „Wir haben die Emissionen von Waldbränden in ganz Kanada seit Anfang Mai drei Monate lang überwacht. In dieser Zeit sind sie fast kontinuierlich auf ein Niveau angestiegen, das bereits deutlich über den bisherigen jährlichen Gesamtemissionen von Bränden in Kanada in unserem Datensatz liegt. Da die Brandemissionen aus den borealen Regionen in der Regel Ende Juli und Anfang August ihren Höhepunkt erreichen, werden die Gesamtemissionen wahrscheinlich noch einige Wochen weiter ansteigen, weshalb wir auch weiterhin genaue Beobachtungen anstellen werden."
 
CAMS liefert aktuelle Informationen über den Ort, die Intensität und die geschätzten Emissionen von Waldbränden auf der ganzen Welt, einschließlich der Erfassung des Rauchtransports und der Auswirkungen auf die atmosphärische Zusammensetzung. Die CAMS-Daten sind frei verfügbar und können als wichtige Entscheidungshilfe für Bürger, Unternehmen und Interessengruppen in verwandten Sektoren gleichermaßen dienen.

Kontakt: Copernicus, Nuria Lopez | copernicus-press@ecmwf.int | atmosphere.copernicus.eu/ 


Umwelt | Naturschutz, 03.08.2023

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen