Technik | Energie, 25.07.2023

„Blauer Engel“ jetzt auch für Wärmepumpen

DHU fordert Wirtschaftsminister Habeck auf, Geräte mit amtlichem Umweltzeichen und natürlichem Kältemittel stärker zu fördern

DUH fordert die Hersteller von Wärmepumpen dazu auf, ihre neuen Produkte auf die Kriterien des "Blauen Engels" hin zu optimieren und zukünftig auf natürliche Kältemittel, erhöhte Effizienzwerte und Lärmvermeidung zu achten.
 
© HarmvdB, pixabay.com© HarmvdB, pixabay.com
Ab sofort können Wärmepumpen für zuhause mit dem Umweltsiegel „Blauer Engel" des Umweltbundesamts ausgezeichnet werden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die neue Entscheidungshilfe für Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hatte die Kriterien maßgeblich mitentwickelt. Dazu gehören zuvorderst der Einsatz von natürlichen Kältemitteln, Effizienzanforderungen und eine geringe Lärmentwicklung. Für eine möglichst große Lenkungswirkung fordert die DUH Wirtschaftsminister Robert Habeck auf, die Anschaffung von Wärmepumpen mit dem neuen Siegel besonders zu fördern.

Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Der 'Blaue Engel' für Wärmepumpen ist eine gute Entscheidungshilfe für Bürgerinnen und Bürger, die den Wechsel zu einer Wärmepumpe planen und eine klima- und umweltfreundliche Wahl treffen möchten. Besonders entscheidend ist, dass der Einsatz von klimaschädlichen fluorierten Kältemitteln gänzlich ausgeschlossen wird. Diese haben in einer klimafreundlichen Technologie wie der Wärmepumpe nichts zu suchen, zumal die effizientesten Geräte auf dem Markt ohnehin mit natürlichen Kältemitteln wie Propan betrieben werden. Nun liegt der Ball bei den Herstellern, ihre Geräte möglichst schnell auf die Kriterien des Siegels hin zu überprüfen und wenn nötig anzupassen. Wir fordern Klima- und Wirtschaftsminister Habeck auf, mit entsprechend stärkerer Förderung die richtigen Anreize dafür zu schaffen."  

Bisher wurden in Wärmepumpen vorwiegend fluorierte Kältemittel (F-Gase) eingesetzt, die mit ihrem hohen Treibhauspotenzial das Klima anheizen. Neuere F-Gase, die weniger treibhauswirksam sind, gehören jedoch allesamt zur Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS), welche große Umwelt- und Gesundheitsrisiken bergen. Die von DUH und nun auch über den "Blauen Engel" geforderten natürlichen Kältemittel hingegen gefährden weder das Klima noch die Umwelt und den Menschen.

Kontakt: Deutsche Umwelthilfe, Jürgen Resch | resch@duh.de | www.duh.de



     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
Entrepreneurship Summit 2025
KI verteilt die ökonomischen Chancen neu
14195 Berlin
30
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Darf der Staat seine Bürgerinnen und Bürger zum Dienst am Gemeinwesen verpflichten?
Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“

Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht

Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit

Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?

Autogipfel im Kanzleramt

Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel

Bundesweite GoWorld! Infomessen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • TÜV SÜD Akademie