Adieu, Dienstwagen?

Mitarbeitermobilität von morgen

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Bedürfnisse von Mitarbeitenden. Statussymbole wie der Dienstwagen und One-fits-all-Lösungen haben vieler- orts ausgedient. Stattdessen geht es Mitarbeitenden heute darum, selbst- bestimmt, flexibel und nachhaltig handeln zu können.

 Nachhaltiger unterwegs dank Mobilitätsbudget. © SAP ConcurEine aktuelle Studie von SAP Concur zeigt, dass bereits 40 Prozent der Arbeitnehmenden in Deutschland gerne ein individuelles Mobilitätsbudget von ihrem Arbeitgeber erhalten würden. So betont über ein Drittel der Be- fragten (35 Prozent), keinen eigenen Dienstwagen zu benötigen. Mit einem Mobilitätsbudget können Mitarbeitende den Pkw stehen lassen und statt- dessen Zug, Straßenbahn oder E-Scooter nutzen. Für den Weg zur Arbeit und für private Fahrten.
 
Flexible, nachhaltige Verkehrsmittelwahl
Mit den Lösungen von SAP Concur lassen sich die Ausgaben im Rahmen ei- nes vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten Mobilitätsbudgets schnell und unkompliziert abrechnen. Immer mehr Mitarbeitende haben den Wunsch, nachhaltiger unterwegs zu sein. Dabei hilft ein flexibles Mobilitätsbudget als Alternative zum Dienstwagen: So können Verkehrsmittel individuell gewählt werden.
 
Mehr erfahren unter: www.concur.de/mobilitaetsbudget

Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig