Planen und Buchen
Wie das Travel Management zum Erreichen der Klima- und Nachhaltigkeitsziele beitragen kann
Lufthansa City Center (LCC) setzt auf eine breite Auswahl an Instrumenten zur Nachhaltigkeitsberatung. Ziel ist, den Unternehmen die Klima-Emissionen ihrer Geschäftsreisen transparent aufzuzeigen und zu reduzieren. Wie funktioniert das in der Praxis?
Status Quo ermitteln

Klimaziele setzen und Maßnahmen definieren
Die CO2-Reports sind die Grundlage, um daraus die Emissionsreduktionsziele im Travel Management zu definieren. Auf Wunsch erarbeitet LCC in gemeinsamen Kundenworkshops Maßnahmen für klimaschonende Geschäftsreisen und gibt Unterstützung bei der Formulierung entsprechender Reiserichtlinien.
Hierfür geeignete Schritte sind:
CO2 vermeiden
Für die Vermeidung von CO2-Emissionen bietet LCC in Kooperation mit der Lufthansa Group sogenannte SAF-Pakete für Sustainable Aviation Fuel an. Firmenkunden können die Pakete mit diesem Treibstoff im Voraus kaufen, entsprechend nutzen und erhalten für die erworbene Menge ein offizielles Scope 3-Minderungszertifikat.
CO2 reduzieren
Unternehmen sollen ihre Mitarbeiter zu klimafreundlichen Reisen animieren und motivieren. Dafür arbeitet Lufthansa City Center mit eco.mio zusammen. Das in Online-Buchungsmaschinen integrierbare Tool ordnet Reisen nach ihrer Klimawirkung und zeigt zu jeder Option an, wie viel oder wie wenig Klimapunkte verdient werden können. Je nachhaltiger die Mitarbeiter reisen, desto mehr Punkte können sie verdienen. Unternehmen können das Punktesystem für die Mitarbeiter-Incentivierung nutzen und damit nachhaltiges Reiseverhalten belohnen. Für die Unternehmensmobilität bietet LCC ebenfalls eine weitere interessante Möglichkeit an. In Zusammenarbeit mit Getyourdrive begleitet LCC Firmen unter anderem beim Umstieg auf E-Mobilität. Zugleich können Mitarbeiter über diesen Anbieter Mobilitätsbudgets erhalten.
Kunden von Lufthansa City Center können zudem die Green Fares der Lufthansa Group buchen, jene Tarife, die zu 80 Prozent die CO?-Kompensation und zu 20 Prozent SAF eingepreist haben.
CO2 kompensieren
Beim CO2-Ausgleich übernimmt LCC für Firmenkunden den gesamten Prozess der Kompensation nach höchsten Standards über den Partner atmosfair.
Nachhaltigkeit
LCC ist Mitglied der Brancheninitiativen Futouris und KlimaLink und unterstützt das Thema Responsible Travel aktiv in den Verbänden VDR und DRV. Die Reisebürokette führt selbst eine regelmäßige Klimabilanzierung durch und hat – davon ausgehend – Maßnahmen zur CO2-Reduktion eingeführt, darunter die Finanzierung der Jobtickets für die Mitarbeiter, die Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität, die Halbierung der Büroflächen und Nachhaltigkeitsstandards für Events.
Mehr Informationen unter go.lcc.de/responsibletravel
Technik | Mobilität & Transport, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln