2-Tages-Tour durch den ungarischen Teil des UNESCO-Welterbe Fertö-Neusiedler See bei Wien

Welterbe der Kontraste für Naturliebhaber: ungarische Puszta, prunkvolles Schloss, Vogelparadies, historische Weinregion

Nur eine Autostunde südöstlich von Wien liegt der touristisch kaum erschlossene ungarische Teil des UNSECO-Welterbe Neusiedler See genannt „FERTÖ". Wo früher der Eiserne Vorhang war, blieb die Landschaft fast unberührt von Menschen und ist deshalb bis heute ein absoluter Geheimtipp.
 
Vogelparadies UNESCO Welterbe Fertö Neusiedler See an den Ausläufern der Alpen © Ferto-táj Világörökség Magyar TanácsaDie bizarre Puszta-Landschaft an Europas westlichstem Steppensee sowie die endlos erscheinenden Schilfflächen mit Millionen Zugvögeln locken vor allem Vogelliebhaber aus aller Welt in diese Region. Im Gegensatz zu diesem Naturschauspiel erscheint in der Weite und Kargheit der Steppenlandschaft völlig unerwartet Ungarns größtes Barockschloss der Familie Esterhazy oder die „Gloriette" des Fürsten Ferenc Széchenyi. Es sind diese starken Kontraste von Hochkultur, Bauernbarock und einzigartiger Natur sowie die Relikte von 8.000 Jahren Kultur- und Naturlandschaft, die das UNSECO-Komitee 2001 veranlasste, diese Region als „Welterbe" auszuzeichnen und zu erhalten.

Gloriette in Fertöboz © Ferto-táj Világörökség Magyar TanácsaDas ungarische Fertö in seiner ganzen Schönheit und Tiefe auf eigene Faust zu entdecken, ist schwierig. Zu vielfältig, weitläufig, zersplittert zeigt sich die Region und etliche Spots entfalten ihre wahre Bedeutung erst durch eine persönliche Erzählung. Deshalb bietet jetzt der Reiseveranstalter SteppenseeTours eine zweitägige Tour durch den ungarischen Teil des Welterbe Fertö Neusiedler See an. Die Tour lebt vor allem von drei authentischen Tour-Guides, die in der Region aufgewachsen sind und mit Leidenschaft ihr jeweiliges Fachwissen schildern: Diána Tislér (Naturschutz-Ingenieurin), Tamás Taschner (Kultur- und Geschichtsexperte) und Franz Weninger (Winzer).

Der erste Tag ist vor allem eine Kulturreise: Dörfer mit historischen Bauernhäusern, das Schloss Eszterházy, die Gloriette, das Welterbe Besucherzentrum in Fertöszéplak oder das Entdecken einer der ältesten Weinbauregionen Europas im Weinkeller von Franz Weninger in Balf, einem Pionier der Naturweinbewegung, dessen ungarische Weine Top-Restaurants rund um den Globus listen. Tag zwei ist der Natur in der schier endlosen ungarischen Ebene gewidmet. Er beginnt frühmorgens mit einer Vogelbeobachtung im Nationalpark Fertö-Hanság und endet mit einer Schifffahrt über den Neusiedler See.

Schloss Eszterházy im ungarischen Teil des UNESCO Welterbe Fertö Neusiedler See © shutterstock/ .lichtl Ethics&BrandsDie zweitägige Tour beinhaltet ungarische Spezialitäten in verschiedenen Restaurants und Übernachtungen in der charmanten Gartenpension Villa Mimi in der barocken Stadt Sopron. Authentische Tourguides teilen ihr großes Fachwissen mit den Reisenden und sprechen deutsch. Auf Wunsch kann dieses Welterbe per E-Bike entdeckt werden.
 
Der Preis pro Person beträgt inklusive Vollpension, drei Übernachtungen, alle Eintritte und Fahrten 595 Euro.
 
Mehr Infos und Buchungen auf der Website von SteppenseeTours, per Email und Telefon in Deutschland unter +49 6192 975 92 92.       

Kontakt: SteppenseeTours, .lichtl Ethics & Brands GmbH, Martin Lichtl | info@steppensee-tours.com | www.steppensee-tours.com


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 18.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Bürger zu Botschaftern
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH