tornerò – ich werde wiederkommen!

Ein Start-Up aus Regensburg entwickelt ein Pfandsystem speziell für Pizzerien

  • © Nikolaus Feist, Lukas Renner
  • © Nikolaus Feist, Lukas Renner
  • © Nikolaus Feist, Lukas Renner
Das Start-Up tornerò hat sich Gedanken gemacht, wie Pizza nachhaltig verpackt werden kann und dabei warm und knusprig bleibt. Herausgekommen ist eine Pizza-Mehrwegsbox aus 100% recycelbarem PP im coolen Wellendesign, die bis zu 500 herkömmliche Pizzakartons ersetzt. Den Gründern von tornerò (ital. „ich werde wiederkommen") ist Zirkularität wichtig: Im Pfandsystem verliehen, bleiben die torneròs im Kreislauf und kehren am Ende ihrer Nutzungszeit zum Hersteller im Allgäu zurück.
 
Die Verpackung des beliebtesten To-Go-Gerichts verursacht extrem viel Müll: 435 Millionen Pizza-Kartons werden pro Jahr weggeworfen. (Quelle: deutsche Umwelthilfe). Mit Fett und Öl verschmutzt, lassen sie sich nicht als Altpapier recyceln. Sie müssen im Restmüll entsorgt werden, der zumeist verbrannt wird. Diese unglaubliche Menge Müll könnte jedes Jahr die Allianz Arena bis unters Dach füllen.

Kein Müll & knusprige Pizza

Das Regensburger Start-Up tornerò hat sich Gedanken gemacht, wie Pizza nachhaltig verpackt werden kann und dabei warm und knusprig bleibt. Im Vorfeld standen zahlreiche Gespräche mit Pizzeria-Betreibern. Die wichtigste Anforderung war offensichtlich: die Pizza soll knusprig und warm bleiben. Ebenso wichtig war den Wirten eine einfache Handhabung. So wünschten sie sich, dass die Boxen platzsparend stapelbar, leicht zu reinigen und schnell zu schließen sind. Herausgekommen ist eine Pizza-Pfandbox aus vollständig recycelbarem Polypropylen im coolen Wellendesign. Ein tornerò spart 500 herkömmliche Pizzakartons ein. So wird jede Bestellung zum kleinen Beitrag für das große Ziel. „Würde man die Einwegverpackungen aufeinanderstapeln, wäre das ein Turm von 20 Meter Höhe!" verdeutlicht Mitgründer Gerhard Reichert, Produkt-Designer an der HfG Schwäbisch Gmünd den positiven Effekt für die Umwelt. Er lieferte das funktional durchdachte Design der Pizza-Pfand-Box. Den Gründern von tornerò – italienisch: ich werde wiederkommen – ist Zirkularität wichtig: Im Pfandsystem verliehen bleiben die torneròs im Kreislauf und kehren am Ende ihrer Nutzungszeit zurück zum Hersteller im Allgäu, der daraus neue Produkte macht.

Getrieben vom Wunsch einen Beitrag zu leisten

Inzwischen wurden die ersten Pizza-Pfand-Boxen an die teilnehmenden Pizzerien ausgeliefert. Von der Ostsee bis zum Chiemsee, in Berlin, Regensburg, Passau und München bieten erste Pizzerien ihren Kunden das tornerò-Pfandsystem an. Ihren Inhabern ist eines gemeinsam: Sie sind getrieben vom Wunsch mit ihrer Gastronomie einen Unterschied zu machen und mit der Verpackung einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und das ganz ohne gesetzlichen Druck, denn Pizzakartons sind momentan noch ausgenommen von der Mehrwegpflicht, die zu Beginn des Jahres in Kraft getreten ist.
 
Pizza-Lover, die tornerò ihrer Lieblingspizzeria vorstellen möchten, schreiben eine Email an botschafter@tornero.eu und erhalten eine tornerò-Box zum Pfandpreis von 6 EUR + Versand.

Kontakt: tornerò GmbH | info@tornero.eu | tornero.eu/


Lifestyle | Essen & Trinken, 24.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Gesundheit & Wellness

Deutschland hat ein Einsamkeitsproblem
Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.