Kraft der Ideen

Fischer's EM-Tage am 5. und 6. August 2023 in Stephanskirchen

EM-Chiemgau veranstaltet am ersten August-Wochenende (5. und 6. August) das Wissenssymposium Fischer's EM-Tage in Stephanskirchen. Das umfangreiche Programm dreht sich um das diesjährige Motto „Kraft der Ideen" und gibt viele Impulse für eine grüne Zukunft.

© EM-ChiemgauIm Mittelpunkt stehen die Effektiven Mikroorganismen sowie deren Anwendung und Wirkung in den unterschiedlichen Lebens- und Wirtschaftsbereichen. Weitere Schwerpunkte der EM-Tage sind die Gemeinwohlökonomie, eine nachhaltige und achtsame Lebensweise und die regenerative Landwirtschaft. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa. 

Hochkarätige Referent*innen und Expert*innen 
40 Referenten und Expert*innen geben ihr Wissen in 20 Vorträgen und 50 Workshops an die Besucher*innen weiter. Den Auftakt macht Veranstalter, EM-Pionier und Firmengründer Christoph Fischer mit seinem Vortrag „Kraft der Ideen - Effektive Mikroorganismen & unser Potential die Welt zu verändern." 

Zukunftsforscher und Journalist Geseko von Lüpke beschäftigt sich mit dem „Mikrobiom - wir sind viele". Am Sonntag erklärt Vivian Dittmar, Buchautorin und Expertin für Persönlichkeitsentwicklung, wie wir unseren „Inneren Reichtum" aktivieren. Außerdem können sich die die Besucher*innen auf einen Vortrag von der Mond-Expertin Johanna Paungger-Poppe zum Thema „Mondrythmus für Körper, Garten & Wald" freuen. 

Vielfältiges Rahmenprogramm
Neben den Vorträgen können die Gäste an 50 Workshops teilnehmen. In diesen gibt es praktische Tipps zu den Themen ökologische Reinigung, Tierpflege mit EM, nachhaltig Gärtnern, natürliche Stärkung für das Wohlbefinden und regenerative Landwirtschaft. Außerdem erwartet die Besucher*innen ein „Bunter Markt für Ideen" für eine nachhaltige Lebensweise. Die Gäste sind eingeladen den EM-Schaugarten zu entdecken und bekommen eine Betriebsbesichtigung über das EM-Chiemgau Gelände. Für musikalische Untermalung sorgt ein Handpan-Duo und die „Ettenhuber Buam".

Kontakt: EM-Chiemgau, Elisabeth Walther | elisabeth.walther@em-chiemgau.de | em-chiemgau.de/em-tage 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.07.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Verstehen der Hintergründe - und Verständnis für die Täter?
Christoph Quarchs Überlegungen zum deutschen Dilemma im Gaza-Konflikt
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH