ACHEMA 2024 - 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main
Die Zukunft der Prozessindustrie gestalten

Die Prozessindustrie ist Innovationsmotor und Wachstumstreiber der Weltwirtschaft – und befindet sich gleichzeitig selbst im Umbruch. Die „grüne" Transformation ist das mit Abstand anspruchsvollste Projekt in ihrer Geschichte, wobei Wasserstoff zum Game-Changer werden könnte. Die Digitalisierung gilt vielerorts als Schlüssel zur Innovation in der ganzen Branche – angefangen beim Großanlagenbau bis hinein in den Laborbereich.
Lieferkettenschwankungen und geopolitisches Auseinanderdriften forcieren zudem flexible und regionale Anlagenprojekte. Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig. Deshalb zeigt die ACHEMA 2024 mit fünf Innovationsthemen, den zugehörigen Innovation Stages und der Sonderschau Wasserstoff konkrete Lösungsansätze auf.

Process Innovation: Anlagen zukunftssicher machen
Verfahrenstechnische Innovationen sind seit jeher das Herzstück der ACHEMA. Heute steht die Prozesstechnik an einem Scheideweg: Während neue Investitionen in „grüne" Technologien zunehmen, wird es immer komplexer, den Betrieb aufrechtzuerhalten und installierte Anlagen wettbewerbsfähig zu steuern. Hier setzt die Process Innovation Stage mit Themen wie Elektrifizierung, Flexibilisierung und Effizienzsteigerung von chemischen Prozessen ebenso an wie mit Beiträgen zu intelligenter Technik, Ausrüstung, Analytik und Betrieb.
Pharma Innovation: Neues aus der Pharmatechnik erleben

Green Innovation: Auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation
Der produktionsintegrierte Umweltschutz, das effiziente industrielle Wassermanagement sowie die Integration von molekularer und industrieller Biotechnologie sind bereits zu einem Markenzeichen der ACHEMA geworden. Doch Green Innovation bedeutet mittlerweile auch, die Herausforderung der klimaneutralen Produktion in der Prozessindustrie zu lösen sowie Themen rund um Kreislaufwirtschaft, ESG und nachhaltige Investitionen anzugehen. Die klimaneutrale Produktion ist dabei die größte Transformationsaufgabe in der Geschichte der Chemieindustrie und erfordert teilweise einen Technologiesprung im Apparate- und Anlagenbau.
Lab Innovation: Wo Wertschöpfung beginnt
Das Labor ist sowohl Entstehungsort von Innovationen als auch Hüter der Produktqualität. Mehr denn je bestimmt sich der Erfolg im Labor durch die im Labor und an den Schnittstellen zu Technik und Produktion eingesetzten Technologien und Standards. Neben Gestaltung, Planung, Bau und Management von Laboren werden auch fortschrittliche Bioanalytik und pharmazeutische Anwendungen beleuchtet. Zusätzlich zur Lab Innovation Stage wird es bei der ACHEMA 2024 eine Aktionsfläche rund um das digitalisierte, miniaturisierte und automatisierte Labor der Zukunft geben.
Digital Innovation: Die digitale Transformation voranbringen

Hydrogen Innovation und Sonderschau Wasserstoff
Die Skalierung der Wasserstoffproduktion und -infrastruktur ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine „grüne" Energiewende und das Erreichen der Klimaziele. Die ACHEMA bietet deshalb eine große Bandbreite an Lösungen zu Erzeugung, Handhabung, Transport und Speicherung von Wasserstoff. Die Hydrogen Innovation Stage deckt dabei die Aspekte ab, die für die Prozessindustrie relevant sind: rasche Skalierung von Produktion und Infrastruktur, Power-to-X, industrielle Anwendungen, Sektorenkopplung und vieles mehr.
Die Sonderschau Wasserstoff präsentiert die bisherigen Meilensteine der Wasserstoffwirtschaft sowie künftige Herausforderungen. Die ACHEMA bietet mit der Sonderschau einen Einblick in neueste Technologien und Innovationen für globale und regionale Wasserstoffprojekte sowie in die vorwettbewerbliche Zusammenarbeit zur Lösung der Wasserstoffherausforderungen.
„Die ACHEMA ist das Schaufenster der weltweiten Prozesstechnik. Gerade beim Thema Wasserstoff wird die zentrale Rolle der ACHEMA-Community mit ihren vielen technologisch ausgereiften Innovationen beim Erreichen der Ziele auf dem Weg hin zu einer Wasserstoffökonomie deutlich", so Björn Mathes. „Mit ihrer Technologievielfalt ist die ACHEMA auch im Jahr 2024 wieder zentraler Knotenpunkt im weltweiten Innovationsnetzwerk und Basis für zukunftsgerichtete Weichenstellungen in der Prozessindustrie und weit darüber hinaus."
Freitickets für forum-Leser!
forum-Leser erhalten mit diesem Einlöse-Link einmalig oder auch mehrmals je ein kostenloses Tagesticket nach Registrierung.
Über die ACHEMA
Die ACHEMA ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt. Das Spektrum umfasst von Laborausrüstung, Pumpen und Analysegeräten über Verpackungsmaschinen, Kessel und Rührer bis zu Sicherheitstechnik, Werkstoffen und Software alles, was in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelherstellung benötigt wird. Der begleitende Kongress ergänzt die Themenvielfalt der Ausstellung mit wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Gast- und Partnerveranstaltungen. Die nächste ACHEMA findet vom 10. bis 14. Juni 2024 in Frankfurt am Main statt. Mehr unter www.achema.de.
Veranstalter:
- DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. | dechema.de
- DECHEMA Ausstellungs-GmbH | dechema-gmbh.de
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 19.01.2024

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)