Bioenergie unter Umständen so klimaschädlich wie Diesel
CO2-Emissionen für den Anbau von Biomasse könnten genauso hoch oder sogar höher sein als die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe.
Bioenergie wird als klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel betrachtet. Eine neue Studie in der Fachzeitschrift Nature Climate Change mit Beteiligung aus der Universität Kassel legt jedoch nahe, dass die CO2-Emissionen für den Anbau von Biomasse genauso hoch oder sogar höher sein könnten als die Emissionen aus der Verbrennung fossiler Kraftstoffe.

"Bioenergie ist Energie, die aus Biomasse gewonnen wird, etwa aus Pflanzen. Für ihre Gewinnung braucht es also Anbauflächen", so Dr. Alexander Popp, Professor für Nachhaltige Landnutzung und Klimaschutz am Institute for Sustainability der Universität Kassel und Mitautor der Studie. "Daraus ergeben sich Landnutzungsänderungen, zum Beispiel durch die Rodung von Wäldern oder Umnutzungen von Flächen zum Anbau von Lebensmitteln. Wir haben unterschiedliche Szenarien zur Landnutzungs- und Energiepolitik mit Computermodellen simuliert, um deren Wirkung auf die CO2-Emissionen zu untersuchen."
Zusätzlich wurde jeweils ein Szenario ohne Bioenergie und folglich mit weniger Emissionen aus Landnutzungsänderungen berechnet. Damit konnten die Forschenden die Emissionen aus Landnutzungsänderungen der Bioenergieerzeugung unter verschiedensten politischen Rahmenbedingungen errechnen. Mit dem Ansatz werden sowohl direkte Effekte aus dem Anbau von Bioenergie erfasst als auch die Effekte aus der Umnutzung von Flächen aus der Nahrungsmittelproduktion.
Das Paper mit dem Titel "Bioenergy-induced land-use-change emissions with sectorally fragmented policies" wurde am 26. Juni 2023 veröffentlicht und ist hier verfügbar.
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vom 26.06.2023
Kontakt: Universität Kassel, Sebastian Mense | presse@uni-kassel.de | www.uni-kassel.de
Technik | Energie, 29.06.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)