10 Fragen rund um Elektromobilität
Nützliche Antworten rund ums Elektroauto

Was ist ein Elektrofahrzeug?
Elektrofahrzeuge nutzen einen Elektromotor und fahren dadurch mit 100% Strom. Aufgetankt werden sie an jeder Haushaltssteckdose. Nutzt man einen Ökostromtarif, wird sogar zu 100% Elektrizität aus regenerativen Energien getankt.
Wie viel lässt sich sparen?
Je nach Verbrauch pro 100 km lässt sich sehr viel Geld sparen. Das sparsame Elektrofahrzeug CityEL z.B., ein einsitziges, serienmäßig im bayerischen Aub hergestelltes Elektrofahrzeug, verbraucht je nach Modell zwischen 3,5 und 5 kWh Strom pro 100 km, was nur ca. 1,- Euro kostet. Umgerechnet in Benzin ist das ein Verbrauch von 0,4 l pro 100 km.
Wo finde ich Tankstellen?
Tanken kann man an jeder normalen Haushaltssteckdose. Darüber hinaus gibt es z.B. mit Park & Charge ein ständig wachsendes Stromtankstellennetz in Deutschland. Und sollte es mit der Reichweite einmal eng werden, findet man in der Bevölkerung eine hohe Hilfsbereitschaft. Zum Aufladen sollte man ein Verlängerungskabel dabei haben.
Gibt es Probleme bei der Zulassung?
Viele Modelle sind bisher nur als Prototypen oder Kleinserienfahrzeuge entwickelt oder werden aktuell nicht mehr hergestellt. Andere sind nur im Ausland erhältlich. Das erfolgreichste Elektrofahrzeug Europas, von dem bisher schon fast 6.000 Stück verkauft wurden, ist der CityEL, der im bayerischen Aub seit 1995 von der Firma CITYCOM AG hergestellt wird und keine Zulassungsprobleme hat.
Wie leistungsstark ist ein Elektromotor im Vergleich zum Benziner?
Der Elektromotor kommt ohne Getriebe aus. Man braucht also keine Gangschaltung zu betätigen, ähnlich wie bei einem Automatik- Fahrzeug. Der Elektromotor hat mit 90% einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als moderne Verbrennungsmotoren, die 40% nicht überschreiten. Deshalb wird mehr Energie als Antriebsenergie genutzt und verpufft nicht als Abwärme, wodurch der Elektroantrieb wesentlich effizienter ist als der Verbrennungsmotor.
Was passiert im Winter?
Elektrofahrzeuge sind in der Regel ganzjahrestauglich, die bei niedrigen Außentemperaturen auftretende chemische Trägheit von Batterien kann je nach Fahrzeugkonzept durch entsprechende Batterieheizungen minimiert werden.
Lässt sich genug Strom für alle Elektrofahrzeuge herstellen?
Im Prinzip ja, wobei es zur Zeit keine technischen Lösungen gibt, z.B. Fern- oder Transportverkehr sinnvoll mit Elektroantrieb zu versehen. Für Berufspendler und andere Nahverkehrsanwendungen steht schon heute ausreichend Kapazität zur Verfügung. Da hier meist über Nacht geladen wird, wenn ungenutzte Überkapazitäten im Stromnetz zur Verfügung stehen, ist es nicht einmal notwendig, zusätzliche Rohstoffe für die Stromerzeugung zu verbrauchen.
Weitere Informationen
CITYCOM AG
Vorstand Karl Nestmeier
Industriestr. 5-9 97239 Aub
Tel. 09335-9717-0
Fax 09335-9717-28
info@cityel.de
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Technik | Mobilität & Transport, 10.09.2008

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

0 - Die Entscheidung
Jetzt auf forum:
Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus