Online-Shop: Mit diesen Tipps gelingt der Durchbruch
Online-Shopping hat sich in der gesellschaftlichen Breite durchgesetzt. Die Potenziale sind gewaltig, aber die Chancen angesichts des Wusts der Konkurrenz überschaubar. Wer sich mit seinem Online-Shop durchsetzen möchte, braucht einen langen Atem. Der Kampf um Sichtbarkeit und Reichweite ist ein weites Feld, und nur wer in den umkämpften Google-Rankings einen Platz in der Top-Ten-Liste behauptet, wird wahrgenommen. In unserem Ratgeber vermitteln wir Verkäufern zündende Ideen, die beim Aufstieg der Internetpräsenz helfen.
Plattform: Baukasten oder individuell?

Mit einer raffinierten sowie ästhetisch einwandfrei gestalteten Softwarelösung verfügen Verkäufer hingegen über gute Möglichkeiten, positiv aufzufallen und die Kunden zu begeistern. Ferner bietet professionelle Individualsoftware gute Gelegenheiten, eine Reihe von besonderen Features und Funktionen mit Mehrwert auszuprobieren. „API first", heißt es in diesem Zusammenhang bei Proxation. Es lohnt sich, im E-Commerce in gute Technik zu investieren.
Brand und Logo
Das Branding steht und fällt mit dem Namen. Der Name der Homepage sollte dem Brand entsprechen, das wiederum gut gewählt gehört. Kurz, einprägsam und kreativ sollte der Name sein. Kunden fühlen sich von ihm angezogen und können ihn mit einem Bild verbinden, sodass der Brandname einen hohen Wiedererkennungswert aufweist.
Ein einzigartiges Logo gehört dazu, und mit dem Favicon haben Seller weitere Möglichkeiten, sich mit ihrem Online-Shop im Internet zu verewigen. Mindestens ein Alleinstellungsmerkmal sollten Online-Shops zur Herausstellung ihrer Marktberechtigung besitzen. Dieser Gedanke der Einzigartigkeit lässt sich wunderbar durch das Branding mit Leben füllen.
Gestaltung der Website
Beim Aufbau der Webseite ist auf eine logische Ordnung und eine gute Übersichtlichkeit zu achten. Kunden sollten sich auf den Webseiten schnell zurechtfinden können. Im Idealfall können sie intuitiv durch den Online-Shop navigieren und schnell finden, was sie suchen. Das Erscheinungsbild ist auf die Erfordernisse von UI- und UX-Design optimiert, sodass sowohl technische als auch ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Zügige Ladezeiten haben im Online-Handel Priorität – hier zählt tatsächlich jede Zehntelsekunde. Die Website sollte außerdem ein responsives Design aufweisen, sodass auch für mobile Benutzer immer die optimale Version angezeigt wird.
Präsentation der Waren
Bei der Präsentation der Waren können Verkäufer punkten. Auf dieser Ebene finden sich die kräftigsten Hebel zur Beeinflussung der Conversion Rate. Da ein Bild bekanntlich mehr als 1.000 Worte sagt, sollten die Produkte ansprechend dargestellt werden. Dabei können die Bilder nach Art eines Stilllebens gezeigt oder als Lifestyle-Fotografie in Aktion hervorstechen.
Sehr beliebt sind interaktive Elemente wie Skalierung, Lupe und 360°-Panoramabilder. In der Stichwortliste sollten die wesentlichen Elemente des Produkts enthalten sein, und es empfiehlt sich, im Fließtext den Fokus auf die Vorteile zu legen, die Kunden durch den Kauf des Produkts haben. Im Marketing sprechen die Fachleute hierbei vom „Reason Why".
Vertrauen als Währung
Bei der Vermarktung sprechen Experten vom Trustfaktor, der im Online-Handel wichtig ist. Nichts fürchten Kunden im Online-Handel mehr, als für Waren zu bezahlen, die niemals ankommen. Vertrauen erwirbt man sich durch eine Kommunikation auf Augenhöhe. Hierfür eignen sich soziale Medien als horizontale Kommunikationsplattform mit Kunden besonders gut. Wenden Kunden sich an den Shop, wird zügig reagiert und kompetent geholfen. Weiterhin gewinnen Online-Shops Vertrauen, wenn sie sich an zeitgemäßen sozialen und ökologischen Aktionen beteiligen und diese unterstützen.
Eine wirkungsvolle Methode ist die Darstellung der Teammitglieder in Form von Fotos, was Sympathie erzeugt und im wahrsten Sinne des Wortes Gesicht zeigt. Die Rubrik „Über uns" bietet sich dafür an. Weitere Möglichkeiten, das Vertrauen zu erhöhen, sind Zertifikate und Testimonials. Mit den Methoden des Storytellings lässt sich eine Art Gründungsmythos zum Unternehmen aufbauen, der Interesse weckt. Dass die für den Online-Handel geltenden Anforderungen in Bezug auf Daten- und Kundenschutz punktgenau eingehalten werden, ist selbstverständlich.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 14.06.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2025
MÄR
2025
19
MÄR
2025
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
26
MAI
2025
MAI
2025
Transformation der Arbeit & Unternehmenskultur 2025
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
10. Jahrestagung: Neue Arbeitsmodelle, neue Anforderungen | 40% Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
60598 Frankfurt
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Du willst mit deinem Bildungsprojekt so richtig durchstarten?
Wohnimmobilien und Klimaschutz - Praxispfad CO2-Reduktion zeigt Lösung für bezahlbares Wohnen auf
GROHE Water Insights 2025 zeigen
kaiserkraft und reuse.me starten Kooperation für nachhaltige Verpackungslösungen
Nachhaltige Zukunft gestalten an der FAU WiSo Executive School