Nachhaltige Bio-Baby- und -Kinderkleidung im Miet-Abo
Schweizer Jungunternehmerinnen erobern den deutschen Markt
- Innovatives Konzept für (werdende) Eltern
- Kinderkleidung bezahlen, nur solange sie passt
Rund sechs verschiedene Kleidergrößen
durchwächst ein Baby in seinem ersten Lebensjahr. Eine hohe Belastung für unsere
Umwelt und hohe Kosten für (werdende) Eltern. Insbesondere wenn Familien Wert
auf ressourcenschonende Materialien und einen nachhaltigen Lebensstil legen. Mit
OiOiOi bieten die Schweizer Jungunternehmerinnen Belén Stämpfli und Anna Mucha
Eltern die Möglichkeit, sowohl ihren ökologischen Fußabdruck als auch ihre Kosten
für Kinderkleidung um mehr als die Hälfte zu reduzieren. Ab Juli 2023 steht dieses
Angebot auch in Deutschland zur Verfügung.


Schont das Baby, unseren Planeten und vor allem das Budget moderner Eltern

In Kürze beliefert OiOiOi aus Hannover ganz Deutschland mit ihren
Sets im skandinavischen Stil. Dazu zählen namhafte Marken wie
Serendipity Organics, Bobo Choses, Konges Sloejd oder Organic
Zoo. Die Bundles können online als Jahresabo oder im monatlich
kündbaren Abo ab 33 EUR pro Monat bestellt werden.

Kontakt: OiOiOi, Belén Stämpfli | belen@oioioi.rent | de.oioioi.rent
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 20.06.2023

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
JUL
2025
09
JUL
2025
JUL
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten