"Mit den besten Empfehlungen"...

… heißt eine Dienstleistung von Engagement Global gGmbH, der Serviceeinrichtung des Bundesentwicklungsministeriums BMZ.

Engagement Global fördert im Auftrag der Bundesregierung seit 2012 die gemeinnützigen Entwicklungsaktivitäten von NGOs, Stiftungen, Schulen, Einzelpersonen und Kommunen. Dazu erhält die Bonner gGmbH mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag erhebliche Summen aus dem Bundesetat, die sie zur SDG-Umsetzung an die deutsche Zivilgesellschaft weiterleitet.

Elf junge Studierende des Stipendienprogramms von Sam-Duk Patzelt und Burundikids e.V., die 2022 ihr Studium aufnahmen, sowie (ganz außen) die beiden Betreuerinnen Nadège Horimbere und Douceline Dukundane. © Philipp Ziser, Burundikids e.V. Ein wichtiger Schatz von Engagement Global sind seine Netzwerke und Erfahrungen. Um auch sie im Sinne der SDGs in Wert zu setzen, bietet die Organisation den Service „Mit besten Empfehlungen" an. Die „Servicestelle für Stiftungen und Philanthro­pie" verbindet dabei Philanthropinnen und Philanthropen, Unternehmen, Förderstiftungen und andere Großspendende mit deutschen NGOs, die sich im Globalen Süden engagieren. Die Besonderheiten dieses Angebots erläutert Miriam Schwarz: „Wir identifizieren aus hunderten Partnerorganisationen diejenigen, die den Vorstellungen der Spendenden entsprechen. Wir beraten sie zu Ländern und Regionen, Zielgruppen, der SDG-Umsetzung und Entwicklungssektoren wie etwa Gesundheit, Wasser oder Energie."
 
Dieses ‚Matching‘-Angebot
nahm 2021 Sam-Duk Patzelt in Anspruch, Philanthropin aus Berlin. Sie wollte mit regelmäßigen Spenden junge Frauen in Ostafrika unterstützen und suchte eine deutsche Organisation, die entsprechende Kontakte hat, sich in der Region auskennt und sich eine Umsetzung zutraut. Miriam Schwarz schlug ihr neben anderen NGOs auch Burundikids e.V. aus Köln vor. Der Verein arbeitet seit 20 Jahren mit der Fondation Stamm in Burundi zusammen. 2022 begannen neun junge Frauen und zwei Männer mit einem Voll-Stipendium ihr Studium an Universitäten in Burundis größter Stadt Bujumbura, der Hauptstadt Gitega und Ngozi im Norden des Landes. 2023 kamen neun hinzu und für 2024 sind weitere zehn Stipendien vorgesehen.

SDG-Umsetzung mit Bundeszuschuss
Miriam Schwarz in einer Beratung beim Deutschen Stiftungstag 2022. © Martin Block, Engagement GlobalMiriam Schwarz betont die synergetischen Vorteile dieses Angebots für alle Beteiligten: „Es werden nur erfahrene Träger vorgeschlagen, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben. Für ein ganz neues Projekt können sie sogar eine Förderung beantragen, die im Verhältnis 25:75 Prozent aufgestockt wird. Im besten Falle wird dadurch die Zuwendung vervierfacht. Diese Spende an eine deutsche Organisation kann steuerwirksam geltend gemacht werden. Ein echtes Win-Win für alle."
 
Die Servicestelle arbeite unabhängig, kostenfrei und ohne Eigeninteressen. Sie verpflichte sich nur den Kriterien der Spendenden und den entwicklungspolitischen Wirkungen der vermittelten Partnerschaften: „Wir schlagen aus Neutralitätsgründen immer mehrere Organisationen vor, weil wir niemanden bevorzugen oder benachteiligen wollen. Die Spendenden entscheiden so letztlich selbst, wem sie ihr Geld anvertrauen." 

Kontakt: Engagement Global | Tel.: 0228 20717-2224 | stiftungen@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Der Club stützt und verpflichtet
Mit dem Beitritt der Verbandsgemeinde Hachenburg gibt es nun acht rheinland-pfälzische Agenda 2030-Kommunen
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig