"Mit den besten Empfehlungen"...

… heißt eine Dienstleistung von Engagement Global gGmbH, der Serviceeinrichtung des Bundesentwicklungsministeriums BMZ.

Engagement Global fördert im Auftrag der Bundesregierung seit 2012 die gemeinnützigen Entwicklungsaktivitäten von NGOs, Stiftungen, Schulen, Einzelpersonen und Kommunen. Dazu erhält die Bonner gGmbH mit einem mittleren dreistelligen Millionenbetrag erhebliche Summen aus dem Bundesetat, die sie zur SDG-Umsetzung an die deutsche Zivilgesellschaft weiterleitet.

Elf junge Studierende des Stipendienprogramms von Sam-Duk Patzelt und Burundikids e.V., die 2022 ihr Studium aufnahmen, sowie (ganz außen) die beiden Betreuerinnen Nadège Horimbere und Douceline Dukundane. © Philipp Ziser, Burundikids e.V. Ein wichtiger Schatz von Engagement Global sind seine Netzwerke und Erfahrungen. Um auch sie im Sinne der SDGs in Wert zu setzen, bietet die Organisation den Service „Mit besten Empfehlungen" an. Die „Servicestelle für Stiftungen und Philanthro­pie" verbindet dabei Philanthropinnen und Philanthropen, Unternehmen, Förderstiftungen und andere Großspendende mit deutschen NGOs, die sich im Globalen Süden engagieren. Die Besonderheiten dieses Angebots erläutert Miriam Schwarz: „Wir identifizieren aus hunderten Partnerorganisationen diejenigen, die den Vorstellungen der Spendenden entsprechen. Wir beraten sie zu Ländern und Regionen, Zielgruppen, der SDG-Umsetzung und Entwicklungssektoren wie etwa Gesundheit, Wasser oder Energie."
 
Dieses ‚Matching‘-Angebot
nahm 2021 Sam-Duk Patzelt in Anspruch, Philanthropin aus Berlin. Sie wollte mit regelmäßigen Spenden junge Frauen in Ostafrika unterstützen und suchte eine deutsche Organisation, die entsprechende Kontakte hat, sich in der Region auskennt und sich eine Umsetzung zutraut. Miriam Schwarz schlug ihr neben anderen NGOs auch Burundikids e.V. aus Köln vor. Der Verein arbeitet seit 20 Jahren mit der Fondation Stamm in Burundi zusammen. 2022 begannen neun junge Frauen und zwei Männer mit einem Voll-Stipendium ihr Studium an Universitäten in Burundis größter Stadt Bujumbura, der Hauptstadt Gitega und Ngozi im Norden des Landes. 2023 kamen neun hinzu und für 2024 sind weitere zehn Stipendien vorgesehen.

SDG-Umsetzung mit Bundeszuschuss
Miriam Schwarz in einer Beratung beim Deutschen Stiftungstag 2022. © Martin Block, Engagement GlobalMiriam Schwarz betont die synergetischen Vorteile dieses Angebots für alle Beteiligten: „Es werden nur erfahrene Träger vorgeschlagen, mit denen wir gute Erfahrungen gemacht haben. Für ein ganz neues Projekt können sie sogar eine Förderung beantragen, die im Verhältnis 25:75 Prozent aufgestockt wird. Im besten Falle wird dadurch die Zuwendung vervierfacht. Diese Spende an eine deutsche Organisation kann steuerwirksam geltend gemacht werden. Ein echtes Win-Win für alle."
 
Die Servicestelle arbeite unabhängig, kostenfrei und ohne Eigeninteressen. Sie verpflichte sich nur den Kriterien der Spendenden und den entwicklungspolitischen Wirkungen der vermittelten Partnerschaften: „Wir schlagen aus Neutralitätsgründen immer mehrere Organisationen vor, weil wir niemanden bevorzugen oder benachteiligen wollen. Die Spendenden entscheiden so letztlich selbst, wem sie ihr Geld anvertrauen." 

Kontakt: Engagement Global | Tel.: 0228 20717-2224 | stiftungen@engagement-global.de | www.engagement-global.de


Quelle: Engagement Global gGmbH

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 01.06.2023
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz - Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG