Hydrogen Dialogue 2024

Agrarpolitik: EU-Reformen bieten Chance für gezielte Tierwohl-Förderung

Doch Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU

Die laufenden Reformen der Tierschutzpolitik in der Europäischen Union (EU) bieten große Chancen für die gezielte Förderung von Betrieben – aber dafür müssen Tierwohl-Daten mit Landwirtschafts-, Handels- und Ernährungspolitik verknüpft werden: Zu diesem Schluss kommen Forscherinnen der Universität Hohenheim in Stuttgart. Prof. Dr. Christine Wieck und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Dusel sehen zwar Fortschritte beim Tierschutz in der Landwirtschaft seit der Einführung von EU-weiten Vorschriften. Sie bemängeln aber auch erhebliche Wissenslücken. Diese zu schließen sowie finanzielle Anreize für eine Umstellung der Landwirtschaft zu schaffen, ist aus ihrer Sicht notwendig, um in Europa ein höheres Tierwohl-Niveau zu erreichen.
 
Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU. Nach Ansicht von Forscherinnen der Universität Hohenheim bieten die laufenden EU-Reformen große Chancen für die gezielte Förderung von Betrieben – aber dafür müssen Tierwohl-Daten systematisch mit der Landwirtschafts-, Handels- und Ernährungspolitik verknüpft werden. © Universität Hohenheim / Angelika EmmerlingMit der Farm-to-Fork-Strategie hat die EU Eckpfeiler für eine nachhaltige Umgestaltung des europäischen Agrar- und Ernährungssystems festgelegt. Eines von mehreren erklärten Zielen ist es, die Tiergesundheit und das Tierwohl in der Landwirtschaft zu verbessern – durch Reformen bei der Haltung über den Transport und die Schlachtung bis hin zur Vermarktung und dem Konsum.
 
Derzeit überarbeitet die Europäische Kommission die Regelungen für den Tierschutz in der Landwirtschaft. Vor kurzem wurde der sogenannte „Fitness-Check" abgeschlossen. Er dient dazu, die Auswirkungen der vorhandenen Tierschutz-Vorschriften zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu verbessern. Am Prozess beteiligt waren Prof. Dr. Wieck vom Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik an der Universität Hohenheim und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Dusel. Ihre Expertise trägt dazu bei, vielversprechende Handlungsmöglichkeiten zu finden und die Auswirkungen von geplanten Maßnahmen abzuschätzen.
 
Erhebliche Wissenslücken
Zwar hätten nach Ansicht der Forscherinnen die bestehenden Regelungen Fortschritte beim Tierschutz in der Landwirtschaft gebracht. Jedoch beeinträchtigen Unterschiede in der Anwendung und in der Durchsetzung nach wie vor den Binnenmarkt und das Erreichen eines vergleichbaren Tierschutzniveaus in der EU.
 
Zudem gebe es erhebliche Wissenslücken: „Es mangelt an Informationen über die Bedingungen, unter denen die Tiere in den einzelnen Mitgliedstaaten gehalten, transportiert und geschlachtet werden", bedauert Prof. Dr. Wieck. „Außerdem legen die bestehenden Vorschriften den Fokus auf Ressourcen, wie zum Beispiel das Platzangebot und Management-Maßnahmen. Das Wohlbefinden der Tiere wird noch zu wenig an den Tieren selbst erfasst. Selbst wenn die bestehenden EU-Vorschriften vollständig umgesetzt wären, könnten sie wohl nur gewährleisten, dass gewisse Grundvoraussetzungen für Tierwohl erfüllt sind. Das Tierwohl wird nicht ausreichend am Zustand der Tiere ermittelt."
 
Um trotzdem Informationen für den Fitness-Check bereitzustellen, wurden Vorteile und Risiken unterschiedlicher Haltungssysteme aus der wissenschaftlichen Literatur abgeleitet sowie Expertenwissen herangezogen. „Dadurch konnten die Auswirkungen der EU-Vorschriften auf Tiere, Betriebe und andere Interessengruppen grob abgeschätzt werden", erklärt Sara Dusel.
 
Finanzielle Anreize schaffen und vorhandene Initiativen stärken 
Nach Ansicht der beiden Wissenschaftlerinnen wird die flächendeckende Umstellung der Landwirtschaft auf substantiell höhere Tierschutzstandards allein über den Markt nicht funktionieren, was den Bedarf an öffentlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls unterstreicht. „Ein entscheidender Punkt ist der finanzielle Anreiz. Aber derzeit fehlt auf EU-Ebene eine umfassende Finanzierungsstrategie, die Agrar-, Handels- und Ernährungspolitik verknüpft, Zahlungen systematisch an Fortschritte beim Tierwohl koppelt und dadurch gezielt finanzielle Unterstützung für den Übergang zu höheren Tierschutzstandards sicherstellt", so Prof. Dr. Wieck.
 
Neben der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt es aus Sicht der Forschenden bereits vielversprechende Initiativen, die auf EU-Ebene den Tierschutz voranbringen können und deswegen gestärkt werden sollten. Dazu zählen u.a. das geplante EU-Tierwohllabel, ein mögliches EU-Tierwohl-Monitoring und die Aufnahme von gleichwertigen Tierschutzstandards in EU-Handelsabkommen, damit EU-Standards nicht durch billigere Importe untergraben werden.
 
Weitere Informationen:

Kontakt: Prof. Dr. Christine Wieck, Universität Hohenheim | christine.wieck@uni-hohenheim.de | www.uni-hohenheim.de


Gesellschaft | Politik, 02.06.2023

     
Cover des aktuellen Hefts

Der Zauber des Wandels

forum 04/2024 ist erschienen

  • Windkraft
  • Zirkuläre Produkte
  • Tax the Rich
  • Green Events
  • Petra Kelly
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
NOV
2024
gridXdays 2024
Solving energy's biggest challenges. Together.
virtual
14
NOV
2024
Change Makers Dialogues #3 an der KLU
Gemeinsam die Zukunft der nachhaltigen Schifffahrt gestalten.
20457 Hamburg
21
NOV
2024
Klimafestival für die Bauwende
Zukunft gestalten auf dem Klimafestival - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
Alle Veranstaltungen...
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Ein Fest für Frieden und Völkerverständigung
Christoph Quarch wünscht sich zu den olympischen Spielen eine Besinnung auf deren historische Tradition des Friedens und der Menschlichkeit
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

17. Deutsche Nachhaltigkeitstag, 28./29. November 2024 in Düsseldorf

IMPACT FESTIVAL 2024 setzt Meilenstein für nachhaltige Transformation

Zertifikatsfortbildung „ESG Professional“: Nachhaltigkeits-Know-how für Führungskräfte

Trump-Wahl mit immensen Folgen für Weltordnung und Klimaschutz

Vorbilder der Nachhaltigkeits-Transformation

Jede Veränderung zählt

Commerzbank-Umweltpraktikum: Bewerbungsphase für 2025 hat begonnen

Nachhaltige Benefits & Geschenke für euer Team

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing