CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht

Rechner soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen

  • Das Universitätsklinikum Freiburg hat mit dem Öko-Institut e.V. einen Open-Access-CO2-Rechner für Krankenhäuser entwickelt
  • Rechner soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen
  • Veröffentlichte Klimabilanz des Universitätsklinikums Freiburg bietet Transparenz 
Mit der Veröffentlichung des CO2-Rechners und der eigenen CO2-Bilanz trägt das Universitätsklinikum Freiburg maßgeblich zur Transparenz des Gesundheitswesens in Sachen Nachhaltigkeit bei. © Universitätsklinikum Freiburg | Britt SchillingDer Gesundheitssektor trägt laut Hochrechnungen mehr als fünf Prozent zum CO2-Ausstoß in Deutschland bei. Krankenhäuser haben einen wesentlichen Anteil daran, allerdings sind die Emissionen bislang nur unzureichend erfasst. Nun hat das Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit dem Öko-Institut e.V. unter Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen Open-Access-CO2-Rechner entwickelt und am 22. Mai 2023 veröffentlicht. Mit dem Rechner können Krankenhäuser detailliert und nach internationalen Standards ihre CO2-Bilanz erstellen. Damit wird eine bessere Vergleichbarkeit unterschiedlicher Gesundheitseinrichtungen möglich. Die Emissionen des Universitätsklinikums Freiburg, die dem laufenden Krankenhausbetrieb zugerechnet werden können, beliefen sich im Untersuchungsjahr 2019 auf 104.000 Tonnen CO2-Äquivalente. Das entsprach bei 1.616 Betten einem CO2-Ausstoß von 64,36 Tonnen CO2 pro Krankenhausbett. Die CO2-Bilanz enthält Emissionen im Bereich Energie, Mobilität, Ernährung, aber auch solche, die bei Herstellung und Transport von Medikamenten und medizinischen Verbrauchsmaterialien entstehen.

„Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die Krankenhäuser als energieintensive Einrichtungen tragen. Deshalb setzen wir seit vielen Jahren auf nachhaltige Strategien. Mit dem Open-Access-CO2-Rechner und der Veröffentlichung unserer CO2-Bilanz gehen wir wichtige Schritte, um den Gesundheitssektor insgesamt nachhaltiger zu machen", sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Freiburg. „Nur wenn die Krankenhäuser die zentralen Stellschrauben kennen, können sie konkret etwas verändern. Damit schaffen wir Transparenz und ermöglichen den Vergleich zwischen Kliniken", so Wenz weiter.

Klimabilanz kompakt
Das Universitätsklinikum Freiburg emittiert im Rahmen des Klinikbetriebs 104.000 Tonnen CO2. Mit rund 53.000 Tonnen CO2-Äquivalenten entsteht der größte Anteil bei Herstellung, Transport und Nutzung von Gütern und Dienstleistungen, die das Universitätsklinikum einkauft. Bei der Eigenproduktion von Wärme, Kälte und Strom, die im Klinikum genutzt werden, entstehen etwa 33.000 Tonnen CO2-Äquivalente. Etwa 5.000 Tonnen der Emissionen entfallen auf Transporte von Patientinnen und Patienten. Zusätzlich entstehen bei der Produktion von Fernwärme für weitere Landeseinrichtungen wie die Universität Freiburg im Heizkraftwerk des Klinikums rund 41.000 Tonnen Treibhausgase. Für diese Bilanz hat das Öko-Institut Verbrauchsdaten des Universitätsklinikums Freiburg aus dem Jahr 2019 ausgewertet.

 „Während unsere internen Zahlen im Bereich Energie sehr präzise sind, konnten uns die wenigsten Pharmaunternehmen und andere Zulieferer Auskunft über die Klimabilanz ihrer eigenen Produkte geben. Hier ist es noch ein weiter Weg zu einer lückenlosen Klimabilanz", sagt Prof. Dr. Andy Maun, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und CAFOGES-Projektleiter.

Große Anstrengungen der letzten Jahre zeigen Erfolge
Das Universitätsklinikum Freiburg ist Unterzeichner der WIN-Charta und treibt den Umbau zum nachhaltigen Krankenhaus seit vielen Jahren voran. So werden durch die Nutzung von Motor- und Abgaswärme im Heizkraftwerk jährlich rund 5.000 Tonnen CO2 eingespart. Klimaschädliche Narkosegase wurden in der Anästhesie ersetzt, reduziert und, wo möglich recycelt, was zu einer Reduktion um mehr als 450 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich beiträgt. Baumaßnahmen wie die passive Gebäudekühlung mit Schwarzwaldgrundwasser, der Einsatz von regionalem Holz als Baustoff und der Ausbau großer Photovoltaik-Anlagen tragen ebenfalls zur Ressourcenschonung bei. Anreize für eine ökologische Mitarbeiter*innenmobilität sowie Anpassungen in der Gastronomie am Klinikum und der Verwaltung tragen ebenfalls zur CO2-Reduktion bei. Der kürzlich von Mitarbeiter*innen gepflanzte Freiburger Uniklinik-Wald bindet zudem über die Gesamtlebensdauer rund 1.000 Tonnen CO2.

„Wir sind auf einem guten Weg zum nachhaltigen Klinikum, aber wir haben auch noch viel vor uns. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dabei sind unsere 15.000 Mitarbeiter*innen: Sie tragen durch innovative Ideen bei und indem sie selbst klimafreundlich handeln", sagt Wenz.

Der CO2-Rechner
Der kostenlose Open-Access-CO2-Rechner wurde vom Universitätsklinikum Freiburg in enger Zusammenarbeit mit dem Öko-Institut e.V. im Projekt CAFOGES (Carbon Footprint im Gesundheitswesen) entwickelt. Grundlage des Rechners ist das für Industrieunternehmen international anerkannte Greenhouse Gas Protocol. „Wir haben exemplarisch die CO2-Bilanz von Produkten und Prozessen im Universitätsklinikum hochgerechnet. Damit stellt unser Ansatz eine wissenschaftliche und frei verfügbare Ergänzung zu den üblichen Top-Down-Methoden dar, deren Berechnungen meist nur auf Finanzdaten beruhen", so Maun. Das CAFOGES-Tool hilft hierdurch, die Genauigkeit der CO2-Bilanzen zu verbessern. Der Rechner wird kontinuierlich weiterentwickelt, um ihn präziser und nutzerfreundlicher zu gestalten.

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) förderte die Entwicklung des Excel-Tools zur Berechnung von Treibhausgasemissionen im Rahmen des Forschungsprojekts „CAFOGES - Carbon Footprinting im Gesundheitswesen" mit 125.000 Euro.

Weitere Informationen: 
  • Website zum Projekt „Carbon Footprint im Gesundheitswesens – CAFOGES" mit Klimabilanz des Universitätsklinikums Freiburg
  • Website des Ökoinstituts
Kontakt: Universitätsklinikum Freiburg | kommunikation@uniklinik-freiburg.de | www.uniklinik-freiburg.de

Lifestyle | Gesundheit & Wellness, 22.05.2023

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Watervent
Funding in the Water Nexus
10623 Berlin
29
APR
2024
DIGISUSTAIN
B2B Konferenz & Networking Hub für Nachhaltigkeits-Pioniere
60327 Frankfurt am Main
06
JUN
2024
SustainED Synergy Forum 2024
SustainED Synergy – unser 6-Monate CSRD Consulting für Ihr Unternehmen!
73728 Esslingen am Neckar
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Demokraten sollten immer auch das Recht haben, zu ihren Feinden auf wirkungsvolle Weise „Nein“ zu sagen"
Christoph Quarch begrüßt die Idee, Björn Höcke die politischen Grundrechte zu entziehen und schlägt die Einführung von "Nein"-Stimmen vor.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Die Sonne ernten – only 'Made in China'?

Solarhersteller Meyer Burger kündigt Mitarbeitern und beschließt Aus in Freiberg/Sachsen

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024:

"Nachhaltigkeit muss kein Verzicht sein"

Nachhaltig schön gestalten: Prima Klima für den Außenbereich

Econocom startet “Impact“:

Sticker Gizmo wählt NatureFlex™ als erneuerbares und kompostierbares Facestock-Material für seine Etiketten

Innovatives urbanes Wohnen mit Biome:

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.