Boom von Balkon-PV-Anlagen
Immer mehr BalkonbesitzerInnen setzen verstärkt auf eine nachhaltige Energiegewinnung
Die Installation von Balkon-PV-Anlagen hat über die letzten fünf Quartale stark zugenommen. Dies zeigt eine hohe Bereitschaft der Privatpersonen, ohne verfügbare Dachfläche oder auch ergänzend zu ihrer Dachfläche zur neuen Energiewelt beizutragen. Neben PV-Aufdachanlagen haben einige Energieversorger bereits Balkon-PV-Anlagen in ihrem Portfolio ergänzt. Damit können noch mehr Kunden erreicht und für die Energiewelt von morgen begeistert werden. Energieversorger mit einem umfangreichen Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich „Regenerativer Strom" werden bei der Preisverleihung des Energiewende Awards am 15. Juni 2023 auf The smarter E Europe, Europas größter energiewirtschaftlichen Plattform, in der Kategorie Strom ausgezeichnet.

Der Ausbau von Balkon-PV-Anlagen hat sich im ersten Quartal des Jahres2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als versiebenfacht. Immer mehr EndkundInnen erkennen das Potential der Balkon-PV-Anlagen, um umweltfreundlichen Strom direkt vor Ort zu erzeugen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.Balkon-PV-Anlagen bestehen meist aus einem oder wenigen PV-Modulen und einem Wechselrichter, der den produzierten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt und somit für den Haushalt nutzbar macht. Über eine Steckdose wird die Balkon-PV-Anlage an den eigenen Haushaltsstromkreis angeschlossen und bietet den EndkundInnen ohne Dachfläche oder ergänzend zur Dachfläche eine attraktive Möglichkeit, die Vorteile der Sonnenenergie auf ihren Balkonen zu nutzen.
Für forum-Leser sind Balkon-Solaranlagen nichts Neues. Lesen Sie dazu auch
Energie für ein gutes Leben | Produkte zur Energiegewinnung und Einsparung. Im Großraum München können komplette Balkon-Solaranlagen auch direkt über den ALTOP-Verlag bezogen werden.
|
Eine aktuelle Analyse des Marktstammdatenregisters zeigt, dass sich ein stark wachsender Trend zur Nachfrage nach Balkon-PV-Anlagen abzeichnet. Über die letzten fünf Quartale hinweg ist der Zubau stetig gestiegen. Im ersten Quartal 2023 ist der Zubau von Balkon-PV-Anlagen gemessen an der installierten Leistung im Vergleich zum ersten Quartal 2022 um rund 660 Prozent gestiegen. Der Anstieg zeigt das wachsende Interesse der Haus- und WohnungseigentümerInnen an erneuerbaren Energien und ihrer Bereitschaft, aktiv zur neuen Energiewelt beizutragen.
Viele Energieversorger spielen bei PV-Aufdachanlagen bereits eine wichtige Rolle, indem sie HausbesitzerInnen die Installation der Anlagen auf ihren Dächern anbieten. Dabei setzen sie oft auch auf Contracting-Modelle, bei denen die Anlage vom Energieversorger installiert und betrieben wird, während der/die HausbesitzerIn den erzeugten Strom nutzt und für die PV-Anlage eine Miete zahlt. Dieses Modell wäre auch für Balkon-PV-Anlagen denkbar, ist aber bislang weniger verbreitet. Dennoch haben einige Energieversorger den Trend bereits erkannt und bieten ihren Endkunden, die keine Dachfläche zur Verfügung haben oder ihre PV-Aufdachanlage ergänzen möchten, diese innovative Möglichkeit der nachhaltigen Energiegewinnung an.
Energiewende Award für Energieversorger
Bereits zum siebten Mal werden im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe am 15. Juni 2023 die innovativsten Energieversorger mit dem Energiewende Award ausgezeichnet. Der Award richtet sich an Energieversorger, die mit ihrem Engagement im Besonderen die Energiewende in der DACH-Region vorantreiben. Initiatoren des Projektes sind The smarter E Europe, EUPD Research und das Deutsche CleanTech Institut (DCTI). Zur diesjährigen Preisverleihung sind auch die Energiewende Award Gewinner der Vorjahre eingeladen.
Weitere Informationen zum Energiewende Award.
Weitere Informationen zur Innovationsplattform The smarter E Europe.
Kontakt: Energiewende Award, Saif Islam | islam@energiewende-award.de
Technik | Energie, 24.05.2023

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei