Neues Architekturverständnis

Klimagerechtes Bauen hat viele Gesichter. Ein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept gehört zweifellos dazu.

Die Gewichte beginnen sich zu verschieben. Bauherren fragen heute zunehmend nach Gebäuden mit hohen Standards in Sachen Klimaschutz und Circular Economy. Dass die Zusammenarbeit von Bauherren, Planern und Architekten sowie Bauprodukteherstellern im Hinblick auf klimafreundliches Bauen Früchte trägt, beweisen nachfolgende Referenzobjekte, welche allesamt für ihr Nachhaltigkeitskonzept ausgezeichnet wurden.

© SAINT-GOBAIN GLASSNördlich des Frankfurter Flughafens hat das Architekturbüro KSP ENGEL den nachhaltigen Businesskomplex Flow des Hamburger Immobilienunternehmens EUROPA-CENTER in Frankfurt Gateway Gardens realisiert. Das umfassende Nachhaltigkeitskonzept erhielt bereits ein DGNB-Vorzertifikat in Gold. Es schließt eine Reihe unterschiedlicher Faktoren mit ein. Ein konkretes Beispiel stellt das Regenwasser dar, das für WC-Spülung und Bewässerung der Außenanlagen eingesetzt wird. 

Deutschlands erstes Gebäude mit einer Fassade aus recyceltem End-of-Life Aluminium (Altschrott) befindet sich mitten in der Duisburger Innenstadt. Mercator One zeigt, wie sich das Cradle to Cradle®-Prinzip praktisch umsetzen lässt: Das Aluminium stammt unter anderem aus Abrissprojekten, aus Lebensmittel- und Getränkeverpackungen. Das Gebäude wurde mit DGNB, LEED und BREEAM zertifiziert.

Das Pariser Architekturbüro LAN architecture hat im Wohnkomplex St. Urbain in Strasbourg ein hohes Maß an Komfort für die Bewohner entworfen. Die Bepflanzung der Dachterrassen und des gesamten Sockelbereichs unterstützt das Wohlbefinden im direkten Wohnumfeld. Um eine hohe Energieeffizienz sicherzustellen und ein bestmögliches Raumklima zu garantieren, wurden die Wohneinheiten mit einer hochwertigen Isolierverglasung geschützt. Das Wohnquartier wurde mit dem Zertifikat „NF Habitat HQE" ausgezeichnet.

Im Rahmen des European Green Deals entwickeln und verändern Planer ihre Konzepte und kommen mit ihren Ideen für optimierte Gebäude zum Zug. Wer sich auf die Zukunftsanforderungen einstellt, hat einen starken Hebel in der Hand.

Mehr dazu und viele weitere nachhaltige Architekturportraits finden Sie in der aktuellen come-inn – das Magazin für intelligent gemachte Zukunftsarchitektur.

Technik | Green Building, 23.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Warum ist KI so gefährlich?
Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

Status quo: Nachhaltigkeit im B2B-Einkauf

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH