PDR begeht Jubiläum mit Baumpflanzaktion
Bauschaumdosenrecycling wird 30
Das PDR-Rücknahme- und Recyclingsystem für gebrauchte PU-Schaumdosen feiert dieses Jahr seinen 30. Geburtstag. Grundsteinlegung war 1993 im oberfränkischen Thurnau. Ein Jahr später liefen die ersten Montageschaumdosen über die eigens entwickelte Recyclinganlage. Heute nutzen über 37.000 Kunden bei Handel, Handwerk und Kommunen das kostenfreie Rücknahmesystem für Bauschaumdosen, die vom Gesetzgeber als gefährlicher Abfall eingestuft sind. Im Jubiläumsjahr sollen Umwelt- und Ressourcenschutz gleich doppelt profitieren. Für jeden Abholauftrag über 30 Kartons stiftet PDR für Aufforstungsmaßnahmen einen Baum, der für die aktuellen klimatischen Bedingungen besonders geeignet ist.

Mitmachen ist einfach. Handwerker, die viele Bauschaumdosen brauchen, stellen sie nach Gebrauch in den Originalverkaufskarton zurück, der gleichzeitig als Rücksendekarton dient. Sind mindestens sechs Kartons mit gebrauchten Dosen zusammengekommen, holt PDR sie kostenfrei ab. Dazu genügt ein Auftrag über die kostenlose PDR-Hotline (0800-7836736), per E-Mail (abholauftrag@pdr.de) oder über das Internet (www.pdr.de/abholauftrag). Wer regelmäßig Abholungen anmeldet, kann den bequemen Kunden-Login „Mein PDR-Abholservice" nutzen. Sind Firmenadresse und Ansprechpartner einmal hinterlegt, genügt die Anzahl der abzuholenden Kartons. Inzwischen bevorzugen mehr als 10 Prozent der Kunden diese Möglichkeit – Tendenz steigend.
Wer nur hin und wieder PU-Schaumdosen braucht, kann die Suchmaschine auf www.pdr.de nutzen. Die Eingabe der Postleitzahl genügt, und das System nennt Fach- und Heimwerkermärkte sowie kommunale Sammelstellen in der Nähe, die kleine Mengen annehmen. Bundesweit gibt es über 3.000 solcher Rückgabestellen.
In der PDR-Recyclinganlage werden die gesammelten PU-Schaumdosen zu über 95 Prozent verwertet, etwa 80 Prozent davon stofflich. Als Produkte entstehen PREPUR, ein PU- Prepolymer, und TRIGAS (Treibgasgemisch). Zurückgewonnene Rohstoffe sind zudem Weißblech- und Aluschnitzel sowie Kunststoffmahlgut (PE/PP). Sie alle finden in der Industrie wieder Einsatz. So schließt PDR den Kreislauf.

Über PDR
Als mittelständisches Recyclingunternehmen mit Sitz in Thurnau/Oberfranken hat sich die PDR Recycling GmbH + Co KG auf intelligente Lösungen zur stofflichen Verwertung von Produktions-, Produkt- und Verpackungsabfällen spezialisiert. Die Leistungen beginnen bei der Entwicklung von Stoffstromkonzepten und Recyclingtechnologien und reichen bis zur Vermarktung der Produkte.
Umwelt | Ressourcen, 17.05.2023

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung