Gesellschaft | Spenden & Helfen, 06.06.2023
Mit dem Projekt „Racing for Charity” in Le Mans unterstützt Porsche drei Hilforganisationen
Racing for Charity – die Spenden-Initiative von Porsche in Le Mans
- Die Werksautos von Porsche Penske Motorsport fahren für den guten Zweck
- Spenden gehen an Organisationen zur medizinischen Versorgung von Kindern
- Mit „Racing for Charity" erweitert Porsche sein gemeinnütziges Engagement

Porsche sieht sich als Partner der Gesellschaft und stellt sich seiner Verantwortung. Mit der neu gestarteten Initiative „Racing for Charity" erweitert Porsche sein umfangreiches soziales Engagement. Der Spendenbetrag wird nach dem 100. Geburtstag der 24 Stunden von Le Mans an drei Organisationen verteilt: Kinderherzen retten e.V., Interplast Germany e.V. und Ferry-Porsche-Stiftung. Die Topautos der Hypercar-Klasse werden im Rahmen der 24 Stunden von Le Mans bis zu 380 Runden über 13,626 Kilometer auf dem Circuit des 24 Heures absolvieren. Die drei von Porsche Penske Motorsport eingesetzten Werksautos könnten somit im Idealfall insgesamt 1.140 Umläufe absolvieren

Der Förderverein Kinderherzen retten e.V. hat seinen Sitz in Freiburg. Die Organisation arbeitet eng mit dem dortigen Universitätsklinikum zusammen. Kinderherzen retten e.V. hilft herzkranken Kindern aus medizinisch weniger entwickelten Ländern mit einer einmaligen Operation ein gesundes Leben führen zu können. Die Kinder werden dafür nach Deutschland gebracht, um am Klinikum in Freiburg operiert zu werden. Das hoch spezialisierte Ärzteteam hat seit der Gründung des Fördervereins vor 21 Jahren bereits 260 Kindern geholfen.

Die Ferry-Porsche-Stiftung wurde anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Marke Porsche im Mai 2018 ins Leben gerufen. Mit der Spende von „Racing for Charity" werden schwerkranke Kinder und ihre Familien im Alltag entlastet, um ihnen unbeschwerte Momente zu schenken.
Soziale Verantwortung ist fester Teil der Unternehmenskultur von Porsche. Dabei stehen die Menschen stets im Mittelpunkt. Porsche engagiert sich für eine Vielzahl an gemeinnützigen Initiativen und konzentriert sich dabei auf nachhaltige Projekte in den fünf Kernfeldern Sport, Kultur, Umwelt und Soziales sowie Bildung und Wissenschaft. So konnten im Jahr 2022 mehr als 150 Förderprojekte weltweit unterstützt werden. Damit will Porsche die Zukunft der Gesellschaft mitgestalten – und auch hier Maßstäbe setzen.
Kontakt: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Holger Eckhardt | holger.eckhardt@porsche.de
Quelle: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt