instagrid will bis 2030 10 Terawattstunden saubere Energie bereitstellen und damit umweltschädliche Verbrennungsgeneratoren bis in den Megawattbereich ersetzen

Das deutsche Cleantech-Startup hat das weltweit fortschrittlichste tragbare Batteriesystem für professionelle Anwender mit hohem Energiebedarf entwickelt.

Instagrid expandiert weltweit und entwickelt eine Reihe neuer, mobiler Hochleistungsbatterien mit dem Ziel, bis 2030 10 Millionen Menschen mit sauberer Energie zu versorgen. Mit seinen Lösungen möchte instagrid das Bewusstsein für das große, übersehene Umweltproblem brennstoffbetriebener Verbrennungsgeneratoren schärfen.  

Etwa zwei Milliarden Menschen sind bei der Arbeit auf eine unabhängige Energieversorgung angewiesen. © Raide JokeriDa wir weiterhin Jahr für Jahr historisch hohe Temperaturen erleben, braucht die Welt schnell skalierbare Lösungen, um die Klimakrise zu bewältigen. Gleichzeitig kämpfen Städte weltweit damit, eine gesunde Luftqualität für ihre Einwohner sicherzustellen. Die Regierungen drängen auf mehr konkrete Maßnahmen: Die Europäische Union hat kürzlich ihren Klimapakt 2030 besiegelt und strebt im Rahmen des EU Green-Deals strengere Luftqualitätsnormen bis 2030 an. 

Während Nationen und Städte Klimaneutralität anstreben und die lokale Luftverschmutzung zu reduzieren, wird eine wichtige Emissionsquelle noch immer weitgehend vernachlässigt. Für etwa 2 Milliarden Menschen ist die Arbeit mobil. Kraftstoffbetriebene Verbrennungsgeneratoren sind die Hauptstromquelle für diese netzunabhängige Arbeit, die in Sektoren wie Bauwesen, Live-Events, Film, Medien und humanitärer Hilfe stattfindet. Diese kleinen Motoren sind sowohl für die Nutzer als auch für die Menschen in der unmittelbaren Umgebung schädlich, da sie erhebliche Treibhausgasemissionen, hohe Abgaskonzentrationen und übermäßigen Lärm verursachen. Die jahrzehntealte Technologie ist außerdem sehr ineffizient bei der Umwandlung von Kraftstoff in Strom.

Instagrid-Mitbegründer Dr. Sebastian Berning fordert einen Wandel: 
"Es besteht ein dringender Bedarf, die übersehenen Umweltprobleme im Zusammenhang mit Verbrennungsgeneratoren anzugehen. Wir wollen sauberen Strom zum neuen Standard für mobile Energieversorgung machen. Die Klimakrise ist unübersehbar und wir brauchen Lösungen, die jetzt (!) Wirkung zeigen, nicht erst in zehn Jahren. Unsere unverwechselbare Technologie verschafft schon jetzt Profis in ganz Europa Zugang zu sauberer Energie, und wir bauen darauf auf, um auch Großbatterien als Ersatz für Dieselgeneratoren bis in den Megawattbereich weltweit anzubieten."  

Tragbare Batterien von Instagrid: leiser, netzunabhängiger Strom ohne direkte Emissionen  
© Julia Schwendner
Das deutsche Cleantech-Startup instagrid hat das weltweit fortschrittlichste tragbare Batteriesystem für professionelle Anwender mit hohem Energiebedarf entwickelt. Die preisgekrönte, tragbare Stromversorgung instagrid ONE max funktioniert wie eine Steckdose und bietet eine noch nie dagewesene Leistung für anspruchsvolle Elektrowerkzeuge, während sie gleichzeitig leise und frei von direkten Emissionen ist. Die tragbare Batterie hat im Jahr 2022 bereits 22 000 Fachleuten den Zugang zu sauberer Energie ermöglicht.  

Instagrid hat im Rahmen von Feldstudien Daten gesammelt, um faktenbasierte Vergleiche darüber anzustellen, wie tragbare Batteriesysteme herkömmliche Verbrennungsmotoren in Bezug auf die Nachhaltigkeits-Performance übertreffen. Diese Ergebnisse wurden nun im ersten Impact Report 2022 des Unternehmens zusammengestellt, der die wichtigsten Zahlen zu den Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt, die Kreislaufwirtschaft und die Menschen enthält. 

"Unsere Kunden sind Vorreiter auf dem Weg zu Net-zero, indem sie sich für fortschrittlichere und nachhaltigere Alternativen zur Stromversorgung ihrer netzunabhängigen Arbeit entscheiden. Wir wollen in Sachen Nachhaltigkeit noch einen Schritt weiter gehen, um unsere Kunden zu unterstützen und ihnen - gestützt auf aussagekräftige und fundierte Daten - Werkzeuge anzubieten, die ihre Nachhaltigkeitsziele unterstützen und gleichzeitig ihre Arbeit effizienter und produktiver machen. Gemeinsam können wir dazu beitragen, den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen und die Luftqualität in den Städten sowie das Wohlergehen der Menschen zu schützen", so Mitbegründer Dr. Andreas Sedlmayr weiter. 

© instagridInstagrid expandiert derzeit weltweit in neue Märkte und baut auf seiner einzigartigen Technologie auf, um eine Reihe großer mobiler Batteriesysteme anzubieten, welche die Art und Weise verändern werden, wie saubere Energie auf ganzen Baustellen, bei Veranstaltungsproduktionen, an Filmsets und ähnlichem verwaltet wird. Mit seinen mobilen Batteriesystemen baut instagrid die Infrastruktur für den Zugang zu dezentraler, sauberer Elektrizität weltweit auf, so dass unflexible und teure Stromnetze in vielen Regionen übersprungen werden können, so wie Mobiltelefone vor Jahrzehnten die Festnetztelefone übersprungen haben. Um dies quantitativ zu unterstützen, hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 10 TWh saubere Energie für Menschen weltweit bereitzustellen.

Lesen Sie hier mehr über die Strategie von instagrid, die Roadmap und die Zahlen für 2022.

Ein paar Highlights aus instagrids erstem Impact Report 2022:
Der instagrid ONE max  
  • hat im Vergleich zu Verbrennungsgeneratoren bis zu 97 % weniger Treibhausgasemissionen über den gesamten Produktlebenszyklus  
  • emittiert keine lokalen Lärm- und Luftemissionen  
  • ist zu 91% recycelbar, wie eine externe Demontage- und Recyclingstudie belegt 
Im Jahr 2022 hat instagrid 
  • 1,9 GWh saubere Energie bereit gestellt, was dem jährlichen Stromverbrauch von ~1300 Menschen in Deutschland entspricht 
  • den Kunden geholfen, 21 000 Tonnen CO?e einzusparen, vergleichbar mit dem Betrieb von ~ 6 Windkraftanlagen für ein Jahr 
  • den Kunden geholfen, 10 Tonnen NOx-Emissionen einzusparen, vergleichbar damit  ~14 000 Autos von der Straße zu nehmen

Für Profis mit komplexem Energiebedarf hat instagrid die modernsten tragbaren Batteriesysteme der Welt entwickelt, die es ermöglichen, in Branchen wie Bauwesen, Veranstaltungsgewerbe, Film- und Medienindustrie sowie der Notfallversorgung umweltschädliche Verbrennergeneratoren endlich auszutauschen. instagrids preisgekrönte Spannungsumformertechnologie basiert auf einer innovativen Anordnung gestapelter Mikro-Wechselrichter, die eine bisher unerreichte Leistung bietet und gleichzeitig durch eine deutliche Reduzierung von Größe und Gewicht überzeugt. Durch instagrids Lösungen wird  ein zuverlässiger und effizienter Zugang zu sauberer und bezahlbarer Energie für alle geschaffen – egal an welchem Ort und zu welcher Zeit.
 
Kontakt: instagrid GmbH, Tuuli Makela | tuuli.makela@instagrid.co | www.instagrid.co

Technik | Energie, 10.05.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Engagement Global gGmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften