7. Werte- und Wirtschaftskongress lädt auch hybrid ein (Oberursel, 12. Mai 2023)
Krisenbewältigung, Unternehmerische Nachhaltigkeit und Gemeinwohl-Ökonomie
Am Freitag, 12. Mai 2023, ist es wieder so weit: Zum siebten Mal diskutieren Gastgeber:innen und Gäste des Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress über Widersprüche und Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie. Der Kongress findet diesmal hybrid statt, so dass Gäste aus ganz Deutschland und aller Welt teilnehmen können. Keynote-Speaker ist der Frankfurter Publizist, Moderator und Jurist Prof. Dr. Dr. Michel Friedman.
Ein ehrenamtlich arbeitendes Team des fokus O. setzt sich seit 2011 alle zwei Jahre gemeinsam mit prominenten Gästen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit relevanten Themen auseinander.
Wie verkraftet unsere Gesellschaft Krisen?

2023 widmet sich der Kongress drei Themenkomplexen: Zum Auftakt geht es um die Frage, wie unsere Gesellschaft Wandel und Krisen verkraftet. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Klimawandel und zahlreiche weitere teils zu wenig beachtete Krisen und Konflikte weltweit – in den letzten Jahren wurde deutlich, dass diese Krisen auch in Deutschland deutlich spürbar sind. Doch wie gehen wir damit um? Spalten sie uns immer mehr oder kann auch mehr Zusammenhalt gelingen? In seiner Keynote geht Prof. Dr. Dr. Michel Friedman unter anderem darauf ein, was dies für Unternehmen zu bedeuten hat. Daran anschließend wird Dr. Daniel Mullis von der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung die Auswirkungen multipler Krisen auf den Zusammenhalt in Deutschland aus wissenschaftlicher Sicht beleuchten.
Nachhaltigkeit in der unternehmerischen Praxis
Nachhaltigkeit steht im Fokus des zweiten Themenblocks. Zwei Unternehmerinnen und ein Unternehmer stellen Projekte und Aktionen vor, die Barrieren überwinden und Wege ins nachhaltige Handeln aufzeigen. Matthias Krieger, Geschäftsführer der auch in Oberursel tätigen Krieger + Schramm GmbH & Co. KG, zeigt auf, wie Nachhaltigkeit in der Praxis eines Wohnungsbauunternehmens und in der Mitarbeiterführung funktionieren kann. Laura Radermacher, die im Rheingau das Franchise-Unternehmen Birkhoven Maßbekleidung führt, gibt Einblicke in den Transformationsprozess ihres Unternehmens, der sich an Nachhaltigkeit orientiert. Den planbaren Zugang zu fabrikneuen gespendeten Sachspenden thematisiert Dr. Juliane Kronen, Gründerin und Geschäftsführerin der innatura gGmbH, in ihrem Beitrag.
Erfahrungen: So kann Gemeinwohl-Ökonomie funktionieren
Die letzte Session des Werte- und Wirtschaftskongresses widmet sich dem Wirtschaften und Handeln im Sinne des Gemeinwohls. Hubertus Spieler von Spieler & Partner, und Carsten Helms, verantwortlich für Finanzen bei der Hotelgruppe Upstalsboom, werden darüber sprechen, wie gemeinwohlorientiertes Wirtschaften in Unternehmen konkret umgesetzt werden kann. In zwei weiteren Beiträgen wird der Blick stärker auf die Infrastruktur gerichtet: Der Vorsitzende des Klimabeirats der Stadt Oberursel und Emeritus der TU Darmstadt Prof. Dr.-Ing. Peter Cornel spricht darüber, was in der Wasserwirtschaft durch den Klimawandel auf uns zukommt. Einen zusätzlichen Aspekt bringt Frederik Fischer ein, Initiator der „KoDörfer" und des „Summer of Pioneers" sowie Geschäftsführer der Neulandia UG in Berlin. Er wird innovative Lebens- und Arbeitsmodelle vorstellen, in denen Gemeinschaft und Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen.
Der siebte Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress wird zum ersten Mal hybrid stattfinden. Die Klinik Hohe Mark mit ihren schönen Räumlichkeiten und dem wunderbaren Park ist erstmals Gastgeberin des Kongresses. Wer jedoch dorthin nicht kommen kann, ist dennoch in der Lage teilzunehmen: nämlich online. Auf diese Weise spricht der Kongress ein Publikum weit über die Grenzen der Region FrankfurtRheinMain hinaus an.
Für die Beteiligung der Gäste ist durch besondere Formate gesorgt, auch zum Netzwerken wird ausreichend Raum und Zeit sein. Bei fokus O.-Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin der Klinik Hohe Mark Anke Berger-Schmitt, die dem Organisationsteam angehört, steigt die Spannung: „Wir freuen uns auf ein hochkarätiges Kongressprogramm mit aktuellen Themen und außergewöhnlichen Gästen!" Das Programm zum Kongress am Freitag, 12. Mai, mehr Informationen zu den Vortragenden sowie die Möglichkeit zum Anmelden finden sich unter www.wuw-kongress.de.
Hintergrund zum Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress
Veranstalter des Kongresses ist der fokus O. – Forum der Selbständigen Oberursel e. V. Die Tagung hat das Ziel, ökonomisches Streben, Unternehmensethik und nachhaltige Ideen daraufhin zu untersuchen, ob sie praktikabel, akzeptabel und zum Nutzen möglichst vieler Menschen und der Natur sind. Globale Themen und Herausforderungen werden (auch) unter eine regional und lokal angelegte Lupe genommen, unter der sich konkrete Perspektiven und Auswege aus Krisen zeigen können. Neben wissenschaftlichen Reflexionen stehen viele gelebte Beispiele aus Unternehmen und Institutionen, die Wege aufzeigen, wie durch Innovationen und neue Strategien nachhaltige Erfolge erzielt werden.
Der Kongress richtet sich an Geschäftsinhaber und -inhaberinnen, Führungs- und Nachwuchskräfte in Unternehmen und Institutionen, Selbständige und Menschen, die in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Der 7. Oberurseler Werte- und Wirtschaftskongress steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der IHK Frankfurt und wird von verschiedenen Sponsoren, darunter die Stadtwerke Oberursel, die DGD Klinik Hohe Mark sowie das Porsche Zentrum Bad Homburg/Oberursel, unterstützt.
Kontakt: fokus O. - Forum der Selbständigen Oberursel e. V., Clemens Hoh | info@fokus-o.de | www.fokus-o.de
Gesellschaft | Megatrends, 07.05.2023

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
06
JUN
2023
JUN
2023
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
Preisverleihung an 69 überzeugend nachhaltige Projekte
10117 Berlin
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des AIdioten. Unser forum-AIxperte Christoph Santner berichtet über neueste Entwicklungen in der schönen neuen Welt der Künstlichen Intelligenz.
Jetzt auf forum:
CHERRISK startet Charity-Aktion für Nano’s Kidsclub
Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
KI und jede Menge Chancen und Gefahren
Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!
Neues Buch "Wal macht Wetter" und neuer Podcast "Tierisch!"