Gemeinschaften der Plastic Bank verhindern vier Milliarden Plastikflaschen in den Ozeanen
Mehr als 30.000 Sammelnde tauschen Plastikmüll aus dem Meer gegen lebensverbessernde Vorteile
Plastic Bank hat dafür gesorgt, dass Gemeinschaften auf der ganzen Welt verhindern konnten, dass 80 Millionen Kilogramm Plastik - das entspricht 4 Milliarden Flaschen - ins Meer gelangen. Dieser Meilenstein wird in dem Jahr erreicht, in dem das Sozialunternehmen sein 10-jähriges Bestehen feiert.

"Die Plastikverschmutzung lässt sich nicht allein durch Beiträge zur Verringerung der Umweltbelastung und die Verwendung von Recyclingmaterial lösen. Dieses Bestreben muss von den Menschen ausgehen, indem wir uns um ständige Verhaltensänderungen bemühen und uns unserer Auswirkungen auf unseren Planeten bewusst werden", so David Katz, Gründer und Vorsitzender der Plastic Bank. "Unser 10-jähriges Bestehen ist der Beginn einer neuen Ära, in der wir zu Menschen werden, die sich dem sozialen Recycling verschrieben haben - Menschen, die daran glauben, dass die Schaffung einer Welt ohne Abfall mit uns beginnt."
Shaun Frankson, Mitbegründer und Chief Technology Officer der Plastic Bank, fügt hinzu: "Jeder ist gefragt, eine authentische und nachhaltige Wirkung zu erzielen. Es liegt an jedem von uns, die Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen und dazu beizutragen, eine Zukunft zu schaffen, in der es Plastik im Meer und Armut gar nicht erst gibt."
"Wir möchten unseren Gemeinschaften, Partnern, Sammelmitgliedern, Niederlassungsbesitzern, Verarbeitern und Mitarbeitern dafür danken, dass sie Teil der Bewegung rund um das soziale Recycling sind. Aber das ist erst der Anfang. Gemeinsam werden wir auch weiterhin Werte schaffen, Leben verbessern und zirkuläre und nachhaltige Möglichkeiten für Menschen und den Planeten schaffen", so Benjamin Lavoie, CEO der Plastic Bank.
Heute haben die Plastic Bank und ihre Gemeinschaften über 500 Recycling-Gemeinschaften in Südostasien, Lateinamerika und Afrika mobilisiert und mehr als 30.000 Mitgliedern mit Unterstützung von über 170 Partnern, darunter SC Johnson, Henkel, Advansa, CooperVision und Davines, einen Weg aus der Armut geebnet.
Schließen Sie sich der Bewegung der Plastic Bank rund um das soziale Recycling an. Besuchen Sie plasticbank.com.
Über die Plastic Bank
Die Plastic Bank stellt sich eine Welt ohne Abfall vor. Wir unterstützen die Social-Recycling-Bewegung, die Plastik im Meer stoppt und zur Linderung der Armut beiträgt. Unsere Sammelgemeinschaften tauschen Plastikabfälle als Währung gegen Einkommen und lebensverbessernde Leistungen. Der Austausch wird über unsere proprietäre Blockchain-gesicherte Plattform aufgezeichnet, die eine rückverfolgbare Erfassung ermöglicht, Einnahmen sichert und die Berichterstattung verifiziert. Das gesammelte Material wird zu Social Plastic®-Rohstoff verarbeitet, der in Produkten und Verpackungen wiederverwendet wird.
PlasticBank® und Social Plastic® sind Marken der The Plastic Bank Recycling Corporation. Erfahren Sie mehr unter plasticbank.com
Umwelt | Ressourcen, 05.05.2023

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung