Re.Vive: Hamburger Manufaktur launcht Expertenservice für Upcycling, Reparaturen & zweite Wahl

Das Upcyclinglabel Bridge&Tunnel, vielfach für seinen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz ausgezeichnet, startet mit neuem Reparaturservice B2B2C.

Laut Euromonitor werden jährlich 230 Millionen neuwertige Bekleidungsstücke geschreddert. Entsorgungslösungen finden sowohl im heimischen Markt als auch in großem Umfang in den Strukturen des globalen Südens statt. Das Hamburger Label Bridge&Tunnel hat bereits erfolgreich Upcyclinglösungen für den B2B Bereich entwickelt. Mit ihrer neuen Dienstleistung Re.Vive bieten sie ab sofort eine weitere Lösung gegen massenhafte Textilvernichtungen an.

© Bridge&TunnelSeit 2016 fertigt Bridge&Tunnel exklusiv in der eigenen Manufaktur in Hamburg. Nach dem Credo talents over diploma beschäftigt der Produktionsbetrieb Menschen, die zuvor auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance hatten: motivierte und talentierte Näherinnen aus vielen unterschiedlichen Ländern, die jedoch keine schriftlichen Qualifikationen vorweisen können.
 
Alle Mitarbeiterinnen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, die meisten erstmalig in ihrer Zeit in Deutschland. © Bridge&TunnelAlle Mitarbeiterinnen sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, die meisten erstmalig in ihrer Zeit in Deutschland. Mit ihrem Fokus auf Upcycling hat sich Bridge&Tunnel in den vergangenen Jahren eine hohe Reputation für die Wiederverwertung von Textilien aufgebaut. Im Hinblick auf Materialfluss, Produktentwicklung und Beschäftigungsmodelle hat sich die Manufaktur dabei stetig professionalisiert und einen großen Kund:innenstamm mit namhaften Partnerunternehmen aufgebaut. Bridge&Tunnel agiert seit seiner Gründung als Social Business.

Mit Re.Vive bietet Bridge&Tunnel seit 2023 die Um- und Aufarbeitung von Neu- und Retourenwaren für Unternehmen an. Sie agiert dabei als B2B2C Reparaturwerkstatt, d.h. es wird gesammelt Kleidung repariert, die Unternehmen zuvor bei ihren Kund:innen eingesammelt haben. Das Leistungsportfolio umfasst das Waschen, die Reparatur von unelastischen Stoffen und Nähten (andere Materialien auf Anfrage), Bügeln/Steamen sowie Aufbereiten & Verpacken.

Auch die Anpassung fehlerhaft produzierter Neuware (fehlende Knöpfe oder Nähte, verschnittener Ärmel etc.) gehört zum Leistungsportfolio.

Die Umsetzung erfolgt in Chargen, entweder auf Wochen- oder Monatsbasis. Langfristiges Ziel ist die Schaffung von lokalen Arbeitsplätzen für Menschen mit geringer Arbeitsmarktperspektive und von Lösungen gegen eine massenhafte Textilvernichtung. Das Angebot gilt ausschließlich für den B2B-Bereich.

 
Kontakt: Bridge&Tunnel GmbH, Constanze Klotz | info@bridgeandtunnel.de | www.bridgeandtunnel.de

Gesellschaft | Social Business, 24.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Bürger zu Botschaftern
Aufwands- und kostenarmes Konzept für die bürgernahe Energiewende
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?

„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution

ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie

Lebensmittelhandel fordert klare Regeln für Neue Gentechnik

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing