Nachhaltigkeit im Büro - Umweltschutz am Arbeitsplatz

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der heutzutage immer wichtiger wird. Das gilt auch für den Arbeitsplatz. Im Büroalltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, umweltbewusst zu handeln und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

© AzamKamolov, pixabay.com
Papier sparen
Vor allem in Büros wird oft viel Papier verbraucht. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, den Papierverbrauch zu reduzieren. Eine Möglichkeit ist beispielsweise das beidseitige Bedrucken von Papier. Auch das Einscannen von Dokumenten und das digitale Speichern hilft, Papier zu sparen. Versuchen Sie so wenig Papier wie möglich zu benutzen – Sie finden alles von Cloud-Anwendungen und Lebenslauf-Vorlagen bis hin zu Verträgen in digitaler Form im Internet. Viele Unternehmen stellen sichere Angebote und Plattformen für Firmen bereit, die online genutzt werden können.

Stromsparen
Eine einfache Maßnahme, um Energie zu sparen, ist das Ausschalten von Geräten. Wenn man das Büro verlässt, sollte man darauf achten, dass der Computer sowie die Bildschirme und Drucker ausgeschaltet sind. Zudem lohnt es sich, auf Energiesparmodi umzustellen.

Wiederverwendbare Becher und Geschirr
Ein positiver Effekt auf die Umwelt hat auch die Verwendung von wiederverwendbaren Bechern und Geschirr. Diese können einfach gereinigt und wiederverwendet werden. Einwegbecher und -geschirr belasten hingegen die Umwelt unnötig.

E-Mails sind umweltschädlich!
Viele Menschen wissen nicht, dass schon durch eine einzigartige E-Mail etwa 10 Gramm CO2 entsteht. Das fand eine Studie heraus, die von der Organisation Carbon Literacy Project durchgeführt wurde. Mit Anhang könnten es sogar bis zu 50 Gramm CO2 sein, so das Studienergebnis.

Anreise
© Matt Ridley, unsplash.comAuch bei der Anreise zum Arbeitsplatz kann man nachhaltig handeln. Öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad sind umweltfreundlicher als das Auto. Wer auf das Auto angewiesen ist, kann aber dennoch dazu beitragen, indem Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Nachhaltigkeit im Büro fördern
Um die Nachhaltigkeit im Büro zu fördern, können Unternehmen beispielsweise einen Green-Team bilden oder ein Umweltmanagement-System einführen. Auch Schulungen und Informationsveranstaltungen können das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nachhaltigkeit schärfen.

Was können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tun?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können durchaus ihren Teil dazu beitragen, die Nachhaltigkeit im Büro zu fördern. Einige praktische Schritte, die sie ergreifen können, sind:
  • Verwenden von Recyclingpapier und Einrichten von Papierrecycling-Stationen
  • Energieverbrauch senken, indem man Geräte ausschaltet, wenn sie nicht genutzt werden, und Energiesparmodi aktiviert
  • Verwendung von wiederverwendbaren Bechern, Tassen und Besteck
  • Verzicht auf Einwegartikel
  • Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Radfahren zur Arbeit
  • Nutzung von Nachhaltigkeits-Apps, um das eigene Verhalten zu überwachen
  • Teilen von Ideen und Best Practices mit Kolleginnen und Kollegen.
Nachhaltigkeit im Büro ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man im Büroalltag Energie und Papier sparen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Unternehmen können durch gezielte Maßnahmen das Bewusstsein der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Nachhaltigkeit stärken und somit eine positive Wirkung auf die Umwelt erzielen.

Kosten sparen 
Nachhaltigkeit im Büro ist eine wichtige Angelegenheit geworden, welche nicht nur zur Schonung der Umwelt, sondern auch zur deutlichen Kostenersparnis beitragen kann. Daneben bietet technologische Innovation gute Möglichkeiten, um umweltbewusstes Verhalten im Büro zu erleichtern.

Nachhaltigkeit dank Technologie
Technologie bietet ebenfalls neue Möglichkeiten, um Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz zu fördern.

Ein Beispiel hierfür ist die Nutzung von klimafreundlichen Geräten wie energieeffiziente Computer und Drucker, die den Stromverbrauch reduzieren. Auch Cloud-Technologie trägt zur Reduzierung von Papierverbrauch bei, da man sie zur Datenspeicherung nutzen kann.

Weiterhin gibt es auch Nachhaltigkeits-Apps, welche dem Nutzer dabei helfen, im Büroalltag den Überblick über die Verbrauchsmenge von Papier und Strom zu behalten. So kann man nachvollziehen, welche Geräte besonders viel Strom verbrauchen und wie man Energie und Ressourcen sparen kann.

Nachhaltigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit
Neben den Umweltaspekten kann Nachhaltigkeit im Büro auch einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. Eine nachhaltige Arbeitsumgebung, die sowohl ökonomisch als auch ökologisch ausgerichtet ist, kann ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben ein höheres Bewusstsein für die Umgebung und die Verantwortung jedes Einzelnen im Umgang mit Ressourcen.

Nachhaltigkeitsziele als Teil der Unternehmensstrategie
Nachhaltigkeit im Büro sollte nicht nur eine vorübergehende Maßnahme sein, sondern als Teil einer langfristigen Strategie des Unternehmens verstanden werden. Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt umzusetzen bedeutet, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen. Es geht dabei nicht nur darum, umweltfreundlich zu sein, sondern auch soziale Verantwortung zu übernehmen und wirtschaftlich zu handeln.

Fazit
Nachhaltigkeit im Büro geht weit über das Recycling von Papier und das Ausschalten von Geräten hinaus. Es geht darum, das Verständnis für unsere Umwelt und unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern. Durch die Integration von Nachhaltigkeitszielen kann ein Unternehmen nicht nur kostensenkend handeln, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern.

Es ist wichtig, nachhaltig zu handeln, denn jeder Schritt zählt!

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.04.2023
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
11
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH